High End AD/DA Wandler mal aufgeschraubt

Plasmatron

Moderator
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht von einem AD/DA Wandler um einfach mal zu zeigen was da so drinnen verbaut ist, angeregt von der Diskussion Wandlung und Mp3. Das Gerät , der Track2, hier ist ein 2 Kanal Wandler von Apogee mit Mikrofon Vorstufe und wird auf dem deutschen Markt nicht offiziell angeboten. Danke an Fetz fürs hochladen ! Natürlich gibt es noch andere Geräte in der Liga wie Benchmark, Prism, Weiss usw..

Einzelheiten zu Funktionen von Sektoren kann ich gerne geben, technische details natürlich nicht ;-) Ihr werdet auch feststellen das ein paar ICs auf dem Board geschwärzt worden sind, das wird aber schon bei der Produktion gemacht und soll Raub verhindern , ist also bei allen Geräten so -









http://www.kanowski.de/fetz/apogee-1.jpg (gross)
http://www.kanowski.de/fetz/apogee-2.jpg (gross)
http://www.kanowski.de/fetz/apogee-3.jpg (gross)

apogee-k.jpg


trak2_rp.jpg
[/img]

trak2_fp.jpg
 
Beindruckend finde ich vor allem die Menge von Digitaltechnik. Inclusive Analog Devices Sharc DSP und mehreren FPGAs, zum rumstöbern auf der Platine gibts das auch in richtig groß. Mit dem was da oben links neben dem Ringkerntrafo an Rechenleistung versammelt ist bauen andere Leute ganze Synthesizer!

Und natürlich auffällig: die enorme Menge von Blockkondensatoren (die kleinen gelben Rechtecke) im Analogteil. (Das ist der Quadrant unten links)

Sind die paar kleinen ICs wirklich entschriftet? Wir kriegen durchaus serienmässig welche, deren Aufdruck nur mit viel gutem Willen als 'prinzipiell
vorhanden' durchgeht. Und stumpf nachbauen ist ja alleine wegen der Flash-Programmierbaren Xilinx FPGAs nicht- die lassen sich nicht auslesen.
 
die sind wirklich von hand zugekleistert, mit etwas geschick schafft man da noch was zu lesen.. Bei dem Multilayer Board kann man das eh vergessen was herauszufinden.. Alleine die analog Sektion ist schon eine schöne Sache, komplett symetrisch. Ein Teil des Krempels geht auch für die Option Cards drauf, um verschiedene Anbindungen herzustellen. Bei den aktuellen Modellen gibts FireWire und Protools , Ambus Karten ect.. Bei den DA und AD 16X Modellen ist nichts geschwärtzt,
 
Fetz deine Worte lassen auf begeisterung schliessen :shock:

denkst du das so ein Teil ne klangverbesserung zu irgent einem anderen Wandler ist ?

Du sprachst doch immer von voodoo in der Wandlerdiskusion...

Anscheinend hören die meisten einen Unterschied... Ich lese in den Recording Magazinen immer wieder "hochwertige Wandler sind uns besonders wichtig..." oder sowas...

Sind denn soviele Bauteile überhaupt nötig ? Zwischen sonnem Apoogie und nem ADI2 bsw. hören ja selbst studio legenden kaum noch unterschiede und der ADI ist ja n Zwerg dagegen...
 
Ganz so ist es nicht, da hier zB 2 Mikrofonvorstufen aufegbaut wurden, zugegeben sehr hochwertig und dann eben die Verbindungsmöglichkeiten, also ein offenes Buss System das es zB ermöglicht den Wandler direkt in Pro Tools einzubeinden, das verbraucht auch einiges an Platz. Die generierung der Clock ist hier sehr aufwendig aufgebaut. Höhren ist eben etwas sehr subjektives und Hörgewohnheiten auch. Wir sind es gewöhnt im Radio alles total Optimod oder L2 zu hören.

Ich hab auch extra dazu geschrieben das es auch andere gute Wandler gibt, bei denen auch genauso viel Aufwand betrieben wird und die im Hörvergleich keinen Unterschied zeigen werden. Und ein ADI2 ist ein sehr guter Wandler der auch bei vielen Produktionen verwendet wird, RME baut gute Sachen ! Ich selbst bin ein Multiface Fan :) , arbeite aber im Service für Apogee und daher die Fotos von dem Track2, ist wie auch erwähnt ein selteneres Gerät...


Wer mit seiner 16 Bit Onboard Soundkarte keinen guten Mix hinbekommt braucht auch keinen High End Wanlder. Damit will ich keinen niedermachen aber manchmal sollte man schon mal einbischen auf dem Boden bleiben ( ich spreche wirklich niemenden an ) und sich mit dem zufrieden geben was man hat.

Achso, der Track2 kostet so 3500 Steine für 2 Kanäle..
 
das mal n stolzer Preis !

ich wandel seit Jahren über n alten Akai HD Recorder und bin mit der Qualität eigentlich ziemlich zufrieden. Ich hab leider kaum Vergleichsmöglichkeiten , ausser bei meinem Zoom H4 recorder und meiner m-audio 24/96... Und ich hab den Eindruck das der Akai einfach einwenig besser ist... könnte es aber nicht beschwören.

In jeden Fall sind die Nebengeräusche niedriger als wenn ich über die M-Audio wandel.

In welchen Punkten bringt so ein Teil den Vorteile bzw. inwieweit ist das Ding tatsächlich besser ... also von der Klang Qualität her ? Bzw. für Wen lohnt sich sowas ?
 
Hi zinggblib,

passt zwar jetzt hier nicht rein, aber ich hätte mal eine Frage zum Zoom H4: Ich suche für meine Freundin ein Aufnahmeteil, auf dem eine Stereospur bereits vorhanden ist und man dann da drauf noch übungsmäßig Gesang aufnehmen kann. So dass sie das mit Kopfhörer im Wald aufnehmen kann. Geht das mit dem Zoom? Zwei Spuren abspielen, zwei gleichzeitig mit den eingebauten Mikros aufnehmen und das alles über Kopfhörer hören?
 
iconos schrieb:
Hi zinggblib,

passt zwar jetzt hier nicht rein, aber ich hätte mal eine Frage zum Zoom H4: Ich suche für meine Freundin ein Aufnahmeteil, auf dem eine Stereospur bereits vorhanden ist und man dann da drauf noch übungsmäßig Gesang aufnehmen kann. So dass sie das mit Kopfhörer im Wald aufnehmen kann. Geht das mit dem Zoom? Zwei Spuren abspielen, zwei gleichzeitig mit den eingebauten Mikros aufnehmen und das alles über Kopfhörer hören?

muss ich ausprobieren... denke aber Ja... Hat ja ne Vierspur Funktion !

Probiere das Heute oder Morgen mal und sag dann nochmal was dazu :D
 
Danke schon mal! Sie hat nämlich in 10 Tagen Geburtstag, und da wollte ich ihr mal was sinnvolles schenken, mit Knöpfen, die man nicht zumacht, sondern an denen man drehen kann ...

Ich habe bisher nix im Netz gefunden, wo das eindeutig bestätigt wurde. Die Meisten benutzen es wohl zum Podcasting.
 
iconos schrieb:
Danke schon mal! Sie hat nämlich in 10 Tagen Geburtstag, und da wollte ich ihr mal was sinnvolles schenken, mit Knöpfen, die man nicht zumacht, sondern an denen man drehen kann ...

Ich habe bisher nix im Netz gefunden, wo das eindeutig bestätigt wurde. Die Meisten benutzen es wohl zum Podcasting.

*g* ;-)

Also zum drehen is da zwar nix dran aber die Aufnahme kannst du/sie so machen , habs grad jemacht....

Hm... das aber n gosszügiges Geburtstagsgeschenk , deine Freundin kann sich zumindest in der Richtung glücklich schätzen ;-)

Der H4 macht wirklich ziemlich gute aufnahmen , wenn du die eingangsemfindlichkeit nicht zu hoch einstellst ist der rauschabstand auch noch ziemlich gut , zumindest für meine Ansprüche.. hab ihn aber nicht mit den andern Teilen am Markt verglichen ... hat aber n ziemlich guten Ruf... Die Vorstufen hab ich bislang nur mit linesignal gefüttert , mit mittelmässigen ergebniss müsste mal n Kondenser anschliessen , aber die eingebauten Mics sind wirklich schon ziemlich klasse...
 
Vielen Dank! Dann wird das Teil jetzt bestellt. So richtig High-end-mäßig muss es gar nicht sein. Wenn es dir reicht von der Qualität, dann wird meine Freundin sicher nichts auszusetzen haben! Das Geschenk ist tatsächlich viel zu teuer; ich nehm dafür das Geld, das eigentlich fürs Creamware-Teil reserviert war.
Danke nochmal.
 
iconos schrieb:
Vielen Dank! Dann wird das Teil jetzt bestellt. So richtig High-end-mäßig muss es gar nicht sein. Wenn es dir reicht von der Qualität, dann wird meine Freundin sicher nichts auszusetzen haben! Das Geschenk ist tatsächlich viel zu teuer; ich nehm dafür das Geld, das eigentlich fürs Creamware-Teil reserviert war.
Danke nochmal.

Gerne geschenhen :D

das ist zumindest ne gute methadon ...äähh methode mit seinem G.A.S umzugehen *g*... kannst dir den H4 dann bestimmt mal ausleihen *g* 8)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben