Lauflicht
TR4ever
Der Beatles Song ist null Ohrwurm und klingt traurig. Ist also kein Beatles-Song. Ich mag ihn nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin tatsächlich noch nie einem Beatles Fan begegnet, kurioserweise, obwohl ich mich schon mit unzähligen Menschen über Musik unterhalten habe....Die bisherigen Aussagen dazu fallen absolut erwartungsgemäß aus. Leute, die nie Beatles-Fans waren - in einem Synthesizer-Forum nicht so unwahrscheinlich anzutreffen - in der wirklichen Welt absolute Außenseiter
Das ist schon besonders witzig, wenn man in Betracht zieht, dass schon allein die Stimme fast nur "aus der KI kommt"ungekünstelte Melancholie.
Das ist jetzt auch Blödsinn, hier mal von: https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Now-and-Then-Neuer-Beatles-Song-dank-KI,beatles602.htmlDas ist schon besonders witzig, wenn man in Betracht zieht, dass schon allein die Stimme fast nur "aus der KI kommt"
So ein Quatsch. Die Aufnahme wurde Paul, George und Ringo 1994 von Yoko Ono zur Verwertung überlassen. Damals haben sie "Free As A Bird" und "Real Love" vollendet, sind aber aus technischen Gründen an "Now And Then" gescheitert. Alles, was da jetzt geschehen ist, geschah mit Einverständnis von Johns und Georges Erben. Sean Lennon - selbst (wie übrigens auch Dhani Harrison) ein ausgezeichneter Musiker - äußert sich dazu auch in dem Video oben.Da nehmen sich Leute mit kommerziellen Absichten das Recht heraus das geistige Eigentum von Toten zu zerfleddern und der Fan ist begeistert - Tote sollte man ruhen lassen, sie können sich nicht mehr wehren.
So ein Quatsch. Die Aufnahme wurde Paul, George und Ringo 1994 von Yoko Ono zur Verwertung überlassen. Damals haben sie "Free As A Bird" und "Real Love" vollendet, sind aber aus technischen Gründen an "Now And Then" gescheitert. Alles, was da jetzt geschehen ist, geschah mit Einverständnis von Johns und Georges Erben. Sean Lennon - selbst (wie übrigens auch Dhani Harrison) ein ausgezeichneter Musiker - äußert sich dazu auch in dem Video oben.
Vielleicht bin ich die regelbestätigende Ausnahme, aber: Nein. Ich stecke seit Jahrzehnten in meiner ganz eigenen Beatlemania fest, habe gerade mal wieder eine krasse "Nur-Beatles-hören!"-Phase, habe mich damals in "Free as a bird" und Real love" schockverliebt, aber "Now and then" berührt mich nicht wirklich.Lebenslange Beatles-Fans wie ich werden den Song vermutlich bedingungslos lieben
Vielleicht gibt es aber auch Musiker, die Dinge einfach aus künstlerischen Gründen tun. McCartney und Starr sind mir zumindest nicht sonderlich verdächtig, das Vermächtnis der Beatles aus rein kommerziellen Gründen auszuschlachten. Ich finde es jedenfalls verständlich, dass man mit einem zu früh verstorbenen Freund noch einmal irgendwie Musik machen möchte. Ganz unabhängig davon, dass mir persönlich das konkrete Ergebnis nicht sonderlich gefällt.Sag ich doch, kommerzielle Absichten - hier im Falle der Erben, kannst du mit Sicherheit sagen, ob das auch die Verstorbenen wollten?
Also nichts „Quatsch“!
Und jetzt komm bitte nicht mit „Yoko Ono ist sich sicher, dass…“.
Lennon hatte hier schon lange nicht mehr die Hosen an!
Die Beatles waren nicht mehr existent, daher glaube ich nicht, dass Lennon das auch gewollt hätte.
Und jetzt komm bitte nicht mit „micromoog ist sich sicher, dass…“.
Lennon hatte hier schon lange nicht mehr die Hosen an!
Glaub ich nicht. Die haben Geld genug ...Sag ich doch, kommerzielle Absichten - hier im Falle der Erben,
Nein, natürlich nicht. Aber sie sind tot. Der Song ist für die Lebenden, nicht für die Toten ...kannst du mit Sicherheit sagen, ob das auch die Verstorbenen wollten?
Glaub ich auch nicht . Hab mal gelesen das John Lennon, an die Leute gerichtet, die schlimm fanden dass es die Beatles nicht mehr gibt, gesagt hat, dass sie ELO hören sollenDie Beatles waren nicht mehr existent, daher glaube ich nicht, dass Lennon das auch gewollt hätte.
Das war in den 70er-Jahren, als Lennon und McCartney sich alle Mühe gaben, sich in der Öffentlichkeit von einander und der Beatles-Vergangenheit abzugrenzen. Wenn Lennon länger gelebt hätte, wäre es bestimmt irgendwann zu einer Versöhnung gekommen.Glaub ich auch nicht . Hab mal gelesen das John Lennon, an die Leute gerichtet, die schlimm fanden dass es die Beatles nicht mehr gibt, gesagt hat, dass sie ELO hören sollen
Das Phänomen ist, glaube ich, schon älter. Nennt man "Liebe" oder so ...Aber Lennon/Ono war mutmaßlich die Blaupause für Thomas und Nora
[...] Leute, die nie Beatles-Fans waren [...]
schütten ein wenig Spott aus und versteigen sich - wie @ppg360 - sogar in Gleichsetzungen mit ABBA. [...]
Gehört für mich nicht zu den besseren Beatles-Songs.
Vielleicht bin ich die regelbestätigende Ausnahme, aber: Nein. Ich stecke seit Jahrzehnten in meiner ganz eigenen Beatlemania fest, habe gerade mal wieder eine krasse "Nur-Beatles-hören!"-Phase, habe mich damals in "Free as a bird" und Real love" schockverliebt, aber "Now and then" berührt mich nicht wirklich.
Wie war das mit dem Verunglimpfen und Verhöhnen? ...Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, nicht nur zu lesen, sondern auch den Zusammenhang zu verstehen, bestünde Deinerseits nicht diese verzweifelt-hilflose Notwendigkeit, mich zu verunglimpfen und zu verhöhnen. Es ist ein Armutszeugnis -- für Dich selbst.
Aber da ich unterstelle, daß Deine Birne randvoll gefüllt ist mit Deinem eigenen Störrauschen, brauchst Du Dir natürlich auch keine Mühe zu machen -- und ich kann mir die Zeit sparen, etwas zu erklären.
Bist Du bei Dir zuhause eigentlich beliebt oder nur geduldet?
Wie war das mit dem Verunglimpfen und Verhöhnen? ...
Wie ich schon sagte, habe ich den Song noch gar nicht vollständig gehört. Es kann gut sein, dass er nicht gut ist. Darum ging es gar nicht. Aber das hast Du anscheinend überlesen in dem automatischen Reflex, Dich von mir irgendwie angegriffen zu fühlen.
Tut mir leid, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte. In dem Fall bitte ich um Entschuldigung.