
MDS
||
Schaut mal hier, wohl ganz selten, PC Player war 1997 bei Harold Faltermeyer in seinem tollen Studio
View: https://www.youtube.com/watch?v=ujoq_YEvUIo&t=
View: https://www.youtube.com/watch?v=ujoq_YEvUIo&t=
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
dreihundertdrei
hat der eine zigarre in der hand? raucher- und tierstudio... von dem kauf ich nix![]()
Wenn ich das Studio so anschaue - scheint damals in den 80er/90ern ausreichend viel Kohle gemacht zu haben - der Herr Faltermeyer (mit Axel F usw.)
Sowas läuft heute (leider) nicht mehr. Um sich so nen Studio einzurichten, muss man heutzutage erstmal nen anderen Job ergreifen...
Dir ist bewusst welche Sachen der geschrieben hat und wo seine Werke Verwendung fanden ?
Der war - und ist - ein Weltstar.
Und jeder der heute bei so vielen Hollywood Blockbustern die Musik liefern würde wäre auch jetzt ein reicher Mann
EDIT: Abseits der Filmmusik hat er ja auch Sachen für die Pet Shop Boys, Giorgio Moroder, Donna Summer, Bonnie Tylor, Roy Black, Rex Gildo, Reinhard Fendrich, Alizee und Andere gemacht.
Das mag ja so sein. Habe damals das Zeug euch sehr gern gehört.
Wenn du heutzutage Filmmusik machst und nicht zufällig Zimmer oder vergleichbar heisst, dann bekommst Du maximal so viel um zu überleben - und keinen Cent mehr.
Das ist jetzt einfach ein anderes Zeitalter.
Wenn du heutzutage Filmmusik machst und nicht zufällig Zimmer oder vergleichbar heisst, dann bekommst Du maximal so viel um zu überleben - und keinen Cent mehr.
Andererseits braucht man für das, wofür man vor gut einem Vierteljahrhundert so ein Studio benötigte, heutzutage eben kein solches Studio mehr: Man kommt mit einem Bruchteil der damaligen Kosten aus - allein ein Synclavier in voller Ausbaustufe hat ja rund eine halbe Million D-Mark gekostet, und dessen Möglichkeiten (und noch mehr) bietet heute jede DAW auf einem halbwegs passablen Rechner für ein Fünfzigstel des Preises.Um sich so nen Studio einzurichten, muss man heutzutage erstmal nen anderen Job ergreifen...
EDIT: Abseits der Filmmusik hat er ja auch Sachen für die Pet Shop Boys, Giorgio Moroder, Donna Summer, Bonnie Tylor, Roy Black, Rex Gildo, Reinhard Fendrich, Alizee und Andere gemacht.
Wieso auch nicht ?
wollte mich auch nicht lustig machen, klingt halt fremd in den Ohren
Damals 3000 Mark - das finde ich interessant.
Ich weiss gar nicht was ihr habt - ein Studio ist ein Arbeitsplatz eines Musikers und kein Operationsaal.
Als selbständiger Unternehmer ist es ja einer der wenigen Vorteile so arbeiten zu können wie man will - und darunter fällt es eben auch so was nettes wie einen Hund dabei zu haben oder sowas weniger nettes wie eine Zigarre.
Studio und Geräte sind kein Selbstzweck und wer damit auch Geld verdient wird das wohl eher nicht wie ein Huldigungszimmer für Elektronik behandeln.
Bei anderen Musikern sind die Instrumente auch abgerockt und die Stories von absurd bis fragwürdig und oft ist grade das der witzige Teil.
Ich denke das bisschen Punk - also Hund und Zigarre - wird man dem Herren ja zugestehen können![]()
Macht er neben "TV-, Kino- und Werbegebrauchsmusik" noch Musik, die ihm am Herzen liegt (die also nicht als Einkommensquelle dient, sondern nur der Kunst bzw. Lust [ist da ein Unterschied?]), oder fällt das bei ihm gar zusammen (sprich: findet er Erfüllung und Spaß in der Herstellung von "TV-, Kino- und Werbegebrauchsmusik") - oder ist es ihm zur Arbeit und lästigen Pflicht geworden?Ein ehemaliger Produktionspartner von mir hat sich auch auf TV-, Kino- und Werbegebrauchsmusik spezialisiert und der verdient sehr passabel obwohl er in der Aussenwirkung mehr oder weniger unbekannt ist.
dreihundertdrei
Vor einigen Monaten hat ein Musiker aus Belgien meine Microwave gekauft, bzw der war auf Einkaufstour durch Deutschland um sein altes 90er Setup wieder zusammenzukaufen. Im Auto lagen dann schon TB303 und JD800.
Meine Frage lautetete nur TB ?? 2000?, darauf nur wehleidiges Bejahen mit Schulterzucken.
Gruß
Frank
Macht er neben "TV-, Kino- und Werbegebrauchsmusik" noch Musik, die ihm am Herzen liegt (die also nicht als Einkommensquelle dient, sondern nur der Kunst bzw. Lust [ist da ein Unterschied?]), oder fällt das bei ihm gar zusammen (sprich: findet er Erfüllung und Spaß in der Herstellung von "TV-, Kino- und Werbegebrauchsmusik") - oder ist es ihm zur Arbeit und lästigen Pflicht geworden?
Ja - richtig. Früher war das eher usus seinen Erfolg mit einer Zigarre öffentlich zur Schau zu stellen. Mein Prof an der Uni war übrigens auch so![]()
Was schielt die Frau Fernsehansagerin denn so gruselig?
Quatsch (trotz Smiley). Ein Studio mit ordentlicher Entlüftung - was man bei der Klima-Anlage annehmen darf - hat da gar keine Probleme. Und das mit dem Hund oder Katze als Schadensverursacher an Technik gehört eh ins Reich der Mythen.Japp, also Zigarre und Hund geht gar nicht in dem Studio!![]()