Fakten Haben aktive Monitore wirklich Vorteile bei gutem Verstärker mit Passivboxen?

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Ja dieses typische Gelaber , liest man ja bei gefühlt jeder neuen Box seid 100 Jahren.

Hier mal mein Geheimtipp, die Kappa 5 , bekommt man schon mal unter 500€ - super Bühne und Auflösung.

Die befilzte Front minimiert blablabla…😂

Die Bühne meiner Renaissance 80 war wirklich sehr bemerkenswert! Der Bass dafür leider überhaupt nicht 😭
Vor allem nicht highendige oder gut aufgenommene Platten wie alter Techno klangen oft furchtbar 🤯
Für Klassik waren die unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei die Bühne meiner Renaissance 80 wirklich sehr bemerkenswert war. Der Bass dafür leider überhaupt nicht 😭
Vor allem nicht highendige oder gut aufgenommene Platten wie alter Techno klangen oft furchtbar 🤯

Was gerade bei den Renaissance gerne falsch gemacht wird, ist der richtige Verstärker. Die spielen zwar mit jedem , aber der Unterschied in der Abbildung ist enorm. Ich hatte zuletzt 2*400
Watt Sinus Class D an den 90ern , das war perfekt. Aber auch die 90er ist sehr schlank im Bass.. Die Antowort darauf ist dann die Omega IRS

die Ren90 spielt gut gemachte Aufnahmen auch im Techno Bereich, sie ist wie ein Riesen Monitor..

Das ist die Omega
 

Anhänge

  • 0830684A-EBDB-4A67-A9EA-4CD4427ADF6A.jpeg
    0830684A-EBDB-4A67-A9EA-4CD4427ADF6A.jpeg
    266,6 KB · Aufrufe: 4
Was gerade bei den Renaissance gerne falsch gemacht wird, ist der richtige Verstärker. Die spielen zwar mit jedem , aber der Unterschied in der Abbildung ist enorm. Ich hatte zuletzt 2*400
Watt Sinus Class D an den 90ern , das war perfekt. Aber auch die 90er ist sehr schlank im Bass.. Die Antowort darauf ist dann die Omega IRS

die Ren90 spielt gut gemachte Aufnahmen auch im Techno Bereich, sie ist wie ein Riesen Monitor..

„Mikorebenics - Julika“ auf Harthouse klang so schlimm. Mir haben die LS den Spaß am Hören genommen. Kann ja nicht nur Klassik, Madonna und Quincy Jones hören. Und ja, moderner, gut produzierter Techno klang auch gut.
 
Von diesem Geblubber leben ganze Industrien -- einer sagt dies, ein andere sagt jenes, und schon weiß ich nicht mehr, ob ich recht habe oder vielleicht doch der andere.

Wer seine Werkzeuge (und sich selbst) gut kennt, wird mit solider Hardware immer zu soliden Ergebnissen kommen -- auch wenn irgendwer meint, es sei schon durchgefärbt oder was auch immer.

Dummschwätzer sind halt bekannt dafür, daß sie nichts zu sagen haben -- aber davon eine ganze Menge. Und das ganze Internetz ist voll davon -- da gibt es diesen High-End-Schwafler, der sich über Tonbandgeräte ausläßt, und von "Stjudah"-Geräten spricht, wenn er die Erzeugnisse aus dem Hause Willi Studer meint. Wie ernstzunehmend sind also solche Ketchupexperten?



Stephen

Genau! Ich setze mittlerweile größtenteils auf den Phonitor 2 mit seiner Matrixschaltung in Verbindung mit ordentlichen Kopfhörern (da muss ich noch optimieren)... da erzählt Dir auch jeder Jeck was anderes. Ist für meine alten Ohren in Verbindung mit einem viel zu kleinen und nur marginal optimierten "Bedroom Studio" aber ein extrem guter Kompromiss, mit dem ich sehr zufrieden bin. Außerdem hält es den Hausfrieden aufrecht (Lebensgefährtin plus unsere sensiblen Nachbarn)... der Rest interessiert mich einfach nicht ;-)
 
„Mikorebenics - Julika“ auf Harthouse klang so schlimm. Mir haben die LS den Spaß am Hören genommen. Kann ja nicht nur Klassik, Madonna und Quincy Jones hören. Und ja, moderner, gut produzierter Techno klang auch gut.

Was die Renaissance garnicht mögen, ist hohe Kompression und Limiting.. Man sieht förmlich die Decke, an der die Musik ständig knallt .. Aber ich höre auch keine Elektronik, ganz wenig..

Was man gerne vergisst, so Lautsprecher machen in Räumen und 60-70 Quadratmetern nur Probleme, da hat man auch mal die Mode des Teufels an der Abhörposition..

@BTH 3000 das wäre für mich der Traum. wenn ich mal mit dem Synth Kram aufhöre, dann kommen die ins Haus , ordentlicher Amp dran ..

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Renaissance garnicht mögen, ist hohe Kompression und Limiting.. Man sieht förmlich die Decke, an der die Musik ständig knallt .. Aber ich höre auch keine Elektronik, ganz wenig..

Was man gerne vergisst, so Lautsprecher machen in Räumen und 60-70 Quadratmetern nur Probleme, da hat man auch mal die Mode des Teufels an der Abhörposition..

@BTH 3000 das wäre für mich der Traum. wenn ich mal mit dem Synth Kram aufhöre, dann kommen die ins Haus , ordentlicher Amp dran ..

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Habe eh nen starken Flatterhall in der Bude 🙈
Über die Rens und den Klavierlack freut sich jetzt ein netter Herr in Grünstadt ;-)
 
Moin zusammen,

bin persönlich gerade dabei - aber bisher nur gedanklich - von Verstärker+Passivbox auf Aktivbox zu wechseln. Hauptgrund ist die bessere Abstimmung der Elektronik, Filter, Chassis uns so weiter - zumindest theoretisch, und wohl auch nur die Feinheiten betreffend.

Aber mal abgesehen von der technischen Theorie, welchen Anteil hat denn der "persönliche Frequenzgang"? Also der Einfluss der zwei Dinger, die links und rechst an der eigenen Birne zu finden sind?

Haben deren Frequenzgang und vielleicht vorhandene Nichtlinearitäten nicht auch einen erheblichen EInfluss auf das persönliche (!) Hörempfinden? Obendrauf kommen noch so Sachen wie "geschultes Ohr" oder auch psychoakustische Einfluesse.

grundsätzlich ja, aber erstens ist der unterschied zwischen verschiedenen ohren und gehirnen nicht sonderlich groß, und vor allem ist ja der besitzer eines ohres dieses ohr schon immer gewöhnt.

für ihn hört sich also weisses rauschen so an, wie er es nicht anders kennt, und davon abweichendes hört er dann in relation dazu.


was viel schwieriger ist, ist von den technischen daten, die mit einem speaker mitgeliefert werden, halbwegs auf irgendwelche kennlinien oder eigenschaften zu schließen.

meine boxen z.b. haben einen nennfrequenzgang nach unten von nur "50 Hz", machen aber locker auch 16 Hz - nur eben mit 20 db zu wenig im vergleich zum input.

da es praktisch keine boxen gibt, die bei 16 Hz noch linear wiedergeben, kannst du aber trotzdem getrost damit mischen.


noch rätselhafter ist die sache mit dem abstrahlwinkel, darauf kannst du gar nichts geben und kein mensch weiß, was die daten bedeuten.
da schaue ich eher noch mit den augen hin: dann merke ich, dass wenn ich außerhalb des winkels der hörner bin, dass sich dann das klangbild verändert weil kein direktschall mehr zu mir kommt.

aber was es IM hotspot für auswirkungen hat, ob ein horn nun 114 oder 128 grad weit ist? oder im nebenraum? keine ahnung. und wahrscheinlich ist es bei jedem lautsprecher anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch sinnvoll, wenn man Kohle machen will. Aber das Voodoo-Gewerbe würde ich jetzt nicht als Referenz hinzuziehen wollen. Technisch hat man eigentlich nur Nachteile gegenüber einer Aktivbox.
könntest du das mal begründen?
Wieso mach man mit Passivboxen mehr Kohle?
Wo sind denn die Nachteile gegenüber ein Aktivbox?
 
Das bezieht sich explizit auf das von dir erwähnte "High-End". Was auch immer das sein soll.

Wie wärs mit Energieverschwendung? Ist ja heute durchaus ein Thema.
Die hohen Preise im High-End Bereich haben doch nichts mit dem Prinzip Passivbox zu tun. Die könnte man genauso gut für Aktivboxen aufrufen.

Wieso hat denn Prinzip Passivbox schlechtere Energie Effizienz ?
In einem z.B. 5.1 Setup aus Aktivboxen ist doch ein vielfaches an Verstärkern drin. Sicher genau angepasst an den Lautsprecher, aber doch viele einzelne Stromverbraucher mit entsprechendem Verlust.
Ohne das jetzt im Detail zu wissen, würde ich eher denken das Aktivboxen mehr Energie verschwenden.
 
Also wenn ich mir so das aktuelle Verhalten einiger Teile unserer Gesellschaft ansehe, dann habe ich den Verdacht, dass da die Ohr/Hirn-Kombi einer Jecklinscheibe ähnelt...

mir hat neulich ein frankfurter arzt erzählt, dass seiner information nach bereits eine milliarde menschen an corona gestorben sind.

ein ehemaliger künstlerischer leiter der dokumenta verweigert inzwischen jedes gespräch mit mir und redet mit seinen sekten jüngern nur noch _über mich, da ich ja ein systemtroll bin, der den heiligen weltenretter bahkdi nur deswegen als antisemiten bezeichnet um ihn im auftrag böser mächte zu unrecht zu diskreditieren.

vor 2 jahren waren das alles noch ganz normale menschen!

ich denke deswegen, dass man viel öfter mal über frequenzweichen oder klinkenkabel streiten sollte, denn das zeug kann man im gegensatz zu diesem abstrakten quatsch wenigstens anfassen, um dann sicher zu wissen, dass es da ist.


aber was die ohren angeht... so lange es keine perfekten ohren, keine perfekten mixes, und keine perfekten treiber und transducer gibt - von den toleranzen von bauteilen mal ganz abgesehen - halte ich diese weichendisikussion für überbewertet.

man richte sich gefälligst nach dem linkwitz design, mache dabei keine fehler, bleibe bei 2nd order, und alles ist gut. perfekt geht da nicht, gut muss reichen.

dass experimente mit filtern, die das problem A beheben, nur das problem B aufblasen, weiß doch jeder schon vorher.

diese herumexperimentiererei mit neuen designs kann man digital machen, weil es da nix kostet, aber beim lautsprecherbau ist das doch nur sondermüllproduktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit Energieverschwendung? Ist ja heute durchaus ein Thema.

so eine art grundumsatz hat glaube ich jeder verstärker. es gibt billige 50 watt aktivmonitore, die beim nichtstun schon 11 watt brauchen. und selbst im standby, wenn sie sich automatisch abschalten nach ein paar minuten, immerhin noch 3 watt.

was mir an passiv besser gefällt ist, dass du nur einen der zwei komponenten austauschen kannst. ich habe z.b. zwei verschiedene monitorpaare am selben verstärker, da muss man dann nur umschalten.
 
so eine art grundumsatz hat glaube ich jeder verstärker. es gibt billige 50 watt aktivmonitore, die beim nichtstun schon 11 watt brauchen. und selbst im standby, wenn sie sich automatisch abschalten nach ein paar minuten, immerhin noch 3 watt.
Das glaub ich dir aufs Wort. Aber ist ja hoffentlich nicht die Regel.

Ich höre seit Monaten nur mit einem Lautsprecher. Hat den Vorteil, dass man sich nicht mit Stereo herumschlagen muss ;-)

man richte sich gefälligst nach dem linkwitz design, mache dabei keine fehler, bleibe bei 2nd order, und alles ist gut.
Linkwitz hatte doch diesen vielgerühmten Orion (oder so ähnlich) gebaut. Da gabs mal einen Blindtest mit einem 200 Euro Behringer. Das Resultat machte dem Herrn glaub ich wenig Freude.
 
das subjektive hörempfinden hat genauso seine berechtigung wie nackte technische messergebnisse.

du kannst aber getrost davon ausgehen, dass in 3 wege lautsprechern von behringer eine linkwitz-riley frequenzweiche drin ist.

das design ist der defacto industriestandard.
 
das subjektive hörempfinden hat genauso seine berechtigung wie nackte technische messergebnisse.

du kannst aber getrost davon ausgehen, dass in 3 wege lautsprechern von behringer eine linkwitz-riley frequenzweiche drin ist.

das design ist der defacto industriestandard.
Ja, was das Design angeht.

Das mit dem subjektiven Hörempfinden eher nein. Wäre nichts für mich. Meine Ohren taugen einfach nicht als Messgerät.
 


News

Zurück
Oben