deeptune
|||||
Tach Zusammen,
ob der gestrigen Apple Keynote und des neuen Microsoft Surface-Studio Dingens frage ich mich zunehmend, warum eigentlich immer gleich alle so unentspannt daher kommen. Klar, Apple enttäuscht in letzter Zeit zunehmend und MS haut mit WIN10 offensichtlich den „Spionageknaller“ schlechthin an den Mann/die Frau, aber bin ich unter den Hobbyusern (gewerbliche klammer ich mal gerade aus) eigentlich einer der wenigen, die ihren Musikrechner niemals am Netz hängen haben und somit auf Spionageeigenschaften jeglicher OS-Varianten, sowie deren Updateterror sch….en können? Und wieso muss man immer den neuesten Scheiss installieren?
Konkret gefragt: Ich lebe glücklich mit nem alten 2008er unibody Macbook SSD auf Mavericks zum www, Schreiben, lesen, kommunizieren, Fotos managen und bearbeiten, einfache Video schneiden / vertonen und IOS devices verwalten. Nach dem Motto never change und so läuft meine DAW auf nem 10(!) Jahre alten gepimpten Pentium mit optimiertem XP SP2, EMU1820 Mehrkanalinterface und Cubase SX2. Macht nie Probleme, ist aber eben „bald“ in die Jahre gekommen
Wenn ich da nun zum Musizieren was „Neues“ haben will/muß, zB. eine WIN7 oder 8 Kiste + neues Audiointerface – könnte doch der Musikrechner – einmal prima eingerichtet und mit Treibern versorgt - grundsätzlich offline arbeiten und bleiben…? Oder hab ich da ein Verständnisproblem? Kann ein Windows- / OSX System heutzutage nicht mehr ohne Online(dauer)zugang arbeiten? Und nein, Linux kommt nicht in Frage!
Danke schonmal
T.
ob der gestrigen Apple Keynote und des neuen Microsoft Surface-Studio Dingens frage ich mich zunehmend, warum eigentlich immer gleich alle so unentspannt daher kommen. Klar, Apple enttäuscht in letzter Zeit zunehmend und MS haut mit WIN10 offensichtlich den „Spionageknaller“ schlechthin an den Mann/die Frau, aber bin ich unter den Hobbyusern (gewerbliche klammer ich mal gerade aus) eigentlich einer der wenigen, die ihren Musikrechner niemals am Netz hängen haben und somit auf Spionageeigenschaften jeglicher OS-Varianten, sowie deren Updateterror sch….en können? Und wieso muss man immer den neuesten Scheiss installieren?
Konkret gefragt: Ich lebe glücklich mit nem alten 2008er unibody Macbook SSD auf Mavericks zum www, Schreiben, lesen, kommunizieren, Fotos managen und bearbeiten, einfache Video schneiden / vertonen und IOS devices verwalten. Nach dem Motto never change und so läuft meine DAW auf nem 10(!) Jahre alten gepimpten Pentium mit optimiertem XP SP2, EMU1820 Mehrkanalinterface und Cubase SX2. Macht nie Probleme, ist aber eben „bald“ in die Jahre gekommen
Wenn ich da nun zum Musizieren was „Neues“ haben will/muß, zB. eine WIN7 oder 8 Kiste + neues Audiointerface – könnte doch der Musikrechner – einmal prima eingerichtet und mit Treibern versorgt - grundsätzlich offline arbeiten und bleiben…? Oder hab ich da ein Verständnisproblem? Kann ein Windows- / OSX System heutzutage nicht mehr ohne Online(dauer)zugang arbeiten? Und nein, Linux kommt nicht in Frage!
Danke schonmal
T.