Geiler Metal

Vieles von dem hier erwähnten Zeux find ich auch geil. Insbesondere die Ministrys, just one fix kommt live z.B. saugut. ;-)

Nett sind imo auch noch z.B.

Morgoth
Fantomas
Cannibal corps
Butthole surfers
Orbituary
Morbid angels
Eisenvater

und noch ne Menge andere
 
Ach stimmt, dat sin ja auch Schweizer.

Die gibt's "wieder", haben sich 2006 wieder zusammen gefunden:
http://www.celticfrost.com/

Es sind ja eh so ein paar alte Bands wieder da, die mal weg waren:
Exodus, Gorefest (Goil!), ...

Edit: Therion haben sich ja anscheinend nach dem CF-Album "To Mega Therion" benannt.
 
Aus der Metallfraktion spricht mich ja nicht allzuviel an - aber als alter Killing Joke Fan kam ich um das Album "Pandemonium" einfach nicht drumherum. Das ist stellenweise einfach nur brachial und ideal zum Stress Abkotzen und um den Schädel frei zu sprengen - vorallem wenn ich mal wieder Ärger mit dem anderen Geschlecht habe ... :evil:


P.S.: Auf dem letzten Metallica Album sind auch ein paar schön grobe Sachen drauf.
 
Zum Abreagieren ist guter Metal echt gut. Hab selber mal in ner Metalband gespielt und bei den ganzen anderen Bands die wir auf Konzerten getroffen haben war auffällig, dass es meistens sehr aufgeräumte, ausgeglichene und liebenswerte leute waren, auch wenn die Musik das nicht unbedingt vermuten ließ.

mich macht eher Musik aggressiv, die zum "Entspannen" gedacht ist. So Oliver Shanti Zeug oder ähnliches.
 
Undergrind schrieb:
mich macht eher Musik aggressiv, die zum "Entspannen" gedacht ist. So Oliver Shanti Zeug oder ähnliches.


Ich hab' auch festgestellt, dass sogenannte "Entspannungsmusik" mich vom Entspannen eher ablenkt. Wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass mich Metalsachen entspannen - ist eher ein "Austoben".
 
Undergrind schrieb:
DeSynth.ese schrieb:
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=35950134

Ergänzung:

Als Folk-Frickelei könnte dir vielleicht noch eine Platte der Gruppe Oregon gefallen ...., z. B. die Out of the woods (1978), ist aber eher so eine Art Folk-Jazz

Das Frickelt nicht :twisted:

Spass, aber naja ich find das jetzt nicht so experimentell wie die sich selber bezeichnen.

Oregon ist genial!!

Ralph Towner ist ein Supergitarrist. Auch mal Live gesehen, werd ich nie vergessen. Oregon gefällt mir am besten mit dem Percussionist Trilok Gurtu. Feine Musik. Aber was später von denen kam mochte ich nicht mehr so. Und ich hab ein echtes Problem mit Sopransax.

Wenn du wirklich gute Folk-Frickelei suchst, die mal nicht unbedingt einfach auch im Jazz oder Fusion oder World verortet ist, dann solltest du dir diese Platte unbedingt mal anhören.

Die ist wirklich frickelig, außer der eine Song mit Cat Power.

Endlich mal eine Frickelmusik, die eben nicht in den Jazz rutscht, sondern im Folk und Rock (instrumental) bleibt - mit ganz leichten "klassischen" Anleihen. Sowas ist wirklich selten = UND SOMIT GANZ ERFRISCHEND ANDERS.

Auch die Instrumentierung ist ungewöhnlich: Schlagzeug, E-Gitarre, Violine
 
Meine erste Begegnung mit "Metal" war die 1985 erschienene "You’re Under Arrest" von Miles Davis, bzw. 2-3 Tracks davon.

Metal-Sound ganz einfach sehr edel.

Als ich dann ein paar Jahre später Verlangen nach mehr Metal verspürte und mir entsprechende Platten (Metallica etc) besorgte, war die Enttäuschung groß.

:twisted: :oops:
 
Hab da grad mal reingehört (die Achtzigererjahre Davis Alben find ich ja ehr fragwürdig), also nur wegen den E-Gitarren Solis würde ich das noch nicht als Metal einstuffen... :)
 
DeSynth.ese schrieb:
Meine erste Begegnung mit "Metal" war die 1985 erschienene "You’re Under Arrest" von Miles Davis, bzw. 2-3 Tracks davon.

Das ist eine der vielen Miles Davis platten die ich nicht kenne. Muss ich mal anhören! Sonst kenn ich aus der Phase nur "Amandla". Die klingt fast nach Coka Cola werbung. Dieses Späte Fusionzeug ist echt sone Sache.

Die Sachen aus den 60ern dagegen find ich genial.
 
daniel.b schrieb:
Hab da grad mal reingehört (die Achtzigererjahre Davis Alben find ich ja ehr fragwürdig), also nur wegen den E-Gitarren Solis würde ich das noch nicht als Metal einstuffen... :)

So meinte ich das auch nicht. Das ist natürlich kein Metal (bzw. eine Fusion mit Metal).

Es klingt aber einfach sehr nach edlem Schwermetall.


Aber das sind eh nur 2, 3 Tracks auf der Platte, die ich meine:
das 1. (Street Scenes), vom Stil eigentlich eher Blues, mit einzigartig geilen "Metal"-Klang; und dann eben noch "Katia/Katia Prelude".

Das Album ist ansonsten sehr durchwachsen - stilistisch wie auch im emotionalen Ausdruck. Gängige auf modern polierte Jazzschnulzen wie Human Nature oder Time After Time, die ich durchaus auch sehr gut finde, zwischen ein paar schön schräg gespielten Medleys und auch etwas Experimentellem.

Ansonsten geb ich dir nicht unbedingt Unrecht. Miles Davis hat auch langweilige Platten gemacht, mit denen ich gar nix anfangen kann .... z. B. die "Decoy" und die "Tutu" - vielleicht sind das auch die du meinst ....
 
Die schönstne Eindrücke hat man, wenn man es sich so vorstellt wie man es haben will. Dann passt das, die Wirklichkeit ist da einfach oft anders ;-)
 
Ministry sowieso.... immer mal wieder.... bin bekennender alter Ministry Fan, die schätze ich die seit Urzeiten, eben auch aus der alten Zeit = >Twitch (davor war eh nix Besonderes)

Twitch find ich immer noch klasse, obwohl es ja kein Metal ist. Doch die Houses of the Mole ebenso... und einiges in den 18 Jahren dazwischen war ebenfalls top.

zurück zum Thema: Killing Joke! die find ich ebenfalls absolut klasse.

Ach ja, und dann: die ersten beiden Scheiben von Iron Maiden! diese seltsame Mischung aus Metal und Punk war klasse, spätere Platten von denen finde ich hingegen eher nicht so pralle.
 
Jörg schrieb:
Habe mir gestern aufm Flohmarkt die Killers auf LP gekauft. :phat:

goil ;-) grad aufgelegt...

Al Jourgensen habe ich mal Anfang der 90er in Berlin mit den Revolting Cocks gesehen, da hat er zwar keine Whiskyflasche ausgesoffen, aber die haben ungeöffnete Bierdosen ins Publikum geschmissen zur allgemeinen Erheiterung und Besäufniss, und ich glaub Uncle Al war trotzdem ziemlich breit...
 
mein lieblings metalalbum:
ziltoid the omniscient, von devin townsend. (den kennt mancher nicht-metaller hier vielleicht von seinen kooperationen mit frontline assembly)
kann man von halten, was man will, ich finds geil.
gut, wenn sich metal nicht immer so tierisch ernst nimmt!
es geht um den ausserirdischen ziltoid, der so alwissend ist, wenn es noch einen anderen so allwissenden ausseridischen gäbe, dann wäre er beide...
naja der kommt jedenfalls zur erde um den ultimativen kaffee zu bekommen. als er den nicht bekommt, gibt es natürlich rambazamba, und schon artet das ganze in eine tolle spaceopera aus.
ein paar der songs zur mitte des albums haben geile riffs und super melodien. da seh ich gern drüber hinweg, dass das schlagzeug aus der konserve kommt ;-)
und der space opera plot allemal besser als so manch anderer metalgesang ;-)

anspieltipp: hyperdrive

kann man auch auf ziltoids myspace seite hören.
 
Ich hab mal als ich 14 war auf der Musikmesse mit Tommy Iommy (wers nicht weiss: Gitarrist und Mastermind vor allem von Black Sabbath und damit einer der "Erfinder" des Metals) geredet.

Damals hab ich mich noch für Gitarrenverstärker interessiert.

Der war so Nett und umgänglich und hat tatsächlich mich kleinen Pisser gefragt auf was für einen Sound ich stehe. Werd ich nie vergessen. Nichts aber auch garnichts von irgend einem Pathos oder so. Der war einfach normal und hat mich ernst genommen. Genial!
 
Undergrind schrieb:
Der war so Nett und umgänglich und hat tatsächlich mich kleinen Pisser gefragt auf was für einen Sound ich stehe. Werd ich nie vergessen. Nichts aber auch garnichts von irgend einem Pathos oder so. Der war einfach normal und hat mich ernst genommen. Genial!

Bruce Dickinson, Sänger von Iron Maiden, ist Co-Pilot einer bei einer britischen Airline, interessiert sich für Eisenbahnen, und soll angeblich hie und da von der Bühne aus das Publikum belehrt haben, dass Rauchen schädlich sein oder man nicht einfach rücksichtslos Dinge wegschmeissen oder kaputtmachen soll... Das ist alles so 'unrockig' und macht ihn irgendwie sympathisch.

Ich hab die Band erst vor 3 Jahren an einem Konzert kennengelernt, weil sie nach Dream Theater spielten, für die ich mich eigentlich interessiert hatte. Maiden hatte ich bis dahin eigentlich ignoriert, weil eben alle diese Möchtegernmetaller Maiden-Shirts trugen. Dachte mir, das kann ja nicht gut sein... Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, das Maidenkonzert war eins der genialsten Konzerte ever.

Sonst bin ich eher dem Progmetal zugeneigt: Ayreon, Dream Theater, Spock's Beard und 4Front heissen da meine Favoriten. Ein guter Drummer macht den halben Metal, so auch bei Maiden ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=WddjLLFxoow
http://www.youtube.com/watch?v=28GaKoCuobU
http://www.youtube.com/watch?v=ahNWc6OnNDY
 
Uii...Blasphemie Total! :shock: Metallheadz unter Synthianern. :lol:

Ich höre derzeit aus der "härteren Ecke" (aus der ich eigentlich komme) derzeit nur noch Unsane, Entombed, Ministry, Prong, Strapping Young Lad, Zeni Geva, Melt Banana, ziemlich alles von Mr.Patton..und sonst ab und zu Neurosis und 'ne Scheibe von Sepultura (die "Arise")...aber alle anderen Tonnen Hart und Härter-Metall/Crust/Grindcore CD's verstauben derzeit nur mehr bei mir, sogar Sachen, die ich früher abgöttisch geliebt/totgehört habe.

Aber vielleicht komme ich ja mal wieder in so 'ne Aggro-Gitarren meets Double-Bass Phase. (???)
 
sonicwarrior schrieb:
Pappnase schrieb:
Demfalls gefällts dir?

Japp, hab allerdings nur "Universal Migrator" und "The Human Equation".

Dito.

Die erstere ist bombastisch. Auch der spacige Teil "dream sequencer" ist herrlich.

"Into the electric castle" wäre auch eine Anschaffung wert. Ich kenne das Album gut und ist definitiv empfehlenswert.
 
what iss dattden für einah

hömma kollegä

wat is datt denn für einah: wenn ich meine schiessbude die treppäe runna schmeihse, dann klingt dat immah noch besa als den vogel da ;-)

http://www.virgildonati.com

:shock:
 
opeth sind so ziemliche götter wenns um metal geht.
psychotic waltz oder death, slayer und cynic sind aber auch nicht zu verachten.
 


News

Zurück
Oben