G
Gregsen
.
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage, die irgendwie zu dämlich ist um sie zu stellen, dennoch brennt sie mir auf der Seele..habt deshalb Nachsicht
Geht sich um Folgendes: Beim A-101-2 Modul handelt es sich ja um den Nachbau eines Buchla LPGs mit drei verschiedenen Modi: Lowpass Filter, VCA + Lowpass, VCA. Ich schicke nun einen Oszillator hindurch, dessen CV durch ein A-190 MIDI Interface angesteuert wird, die zugehörige Hüllkurve geht in den CV des A-101-2.
Meine Idee war, den A-101-2 als Lowpass und gleichzeitig als VCA zu verwenden. Dabei fiel mir allerdings der typische "Nachteil" (je nachdem ) bei der VCA+Lowpass-Stellung auf: Je leiser ich das Signal regelte, desto "gefilterter" (dumpfer) wurde es auch. Dieses Resultat hatte ich bei der reinen Lowpass-Stellung jedoch nicht, was mir in diesem speziellen Beispiel besser gefiel! Also habe ich einfach die Lowpass-Stellung genommen und bin quasi "ohne VCA" (geht das überhaupt???) direkt zum Ausgang gegangen.
Das Resultat klang super, aber ich hab einen stets hohen (nicht hörbaren) Pegel an meinem Mischpult anliegen...kann ich mir irgendwas beschädigen, wenn das Sigal nicht vorher durch einen VCA/Attentuator geht? Ich hoffe man versteht die Frage überhaupt...habe nur etwas Sorge um meine geliebten Module...ich habe mal was von schädlicher DC-Spannung gehört, könnte das was damit zu tun haben?
Wäre schön, wenn ihr einen Modular-Neuling beruhigen könntet...
Beste Grüße!!
ich habe eine Frage, die irgendwie zu dämlich ist um sie zu stellen, dennoch brennt sie mir auf der Seele..habt deshalb Nachsicht
Geht sich um Folgendes: Beim A-101-2 Modul handelt es sich ja um den Nachbau eines Buchla LPGs mit drei verschiedenen Modi: Lowpass Filter, VCA + Lowpass, VCA. Ich schicke nun einen Oszillator hindurch, dessen CV durch ein A-190 MIDI Interface angesteuert wird, die zugehörige Hüllkurve geht in den CV des A-101-2.
Meine Idee war, den A-101-2 als Lowpass und gleichzeitig als VCA zu verwenden. Dabei fiel mir allerdings der typische "Nachteil" (je nachdem ) bei der VCA+Lowpass-Stellung auf: Je leiser ich das Signal regelte, desto "gefilterter" (dumpfer) wurde es auch. Dieses Resultat hatte ich bei der reinen Lowpass-Stellung jedoch nicht, was mir in diesem speziellen Beispiel besser gefiel! Also habe ich einfach die Lowpass-Stellung genommen und bin quasi "ohne VCA" (geht das überhaupt???) direkt zum Ausgang gegangen.
Das Resultat klang super, aber ich hab einen stets hohen (nicht hörbaren) Pegel an meinem Mischpult anliegen...kann ich mir irgendwas beschädigen, wenn das Sigal nicht vorher durch einen VCA/Attentuator geht? Ich hoffe man versteht die Frage überhaupt...habe nur etwas Sorge um meine geliebten Module...ich habe mal was von schädlicher DC-Spannung gehört, könnte das was damit zu tun haben?
Wäre schön, wenn ihr einen Modular-Neuling beruhigen könntet...
Beste Grüße!!