Ich hab hier das englische Handbuch in der Version 1.2, wahrscheinlich stimmt da die Seitenangabe nicht überein. Schau mal am Ende von Kapitel "11. Module Reference: Sequencer group". Dort ist alles erklärt, mit Midi Send Modul, parallele und serielle Verbindung von mehreren Sequenzern etc.
2.) die Unterschiede der verschienenen Sequencer und die damit verbundenen Verknüpfungen sind mir noch nicht ganz klar.
Es gibt verschiedene Typen:
1. Step Sequenezer für An/Aus, Tigger bzw. Gate Signale, typisch um Drum Sounds zu triggern.
2. Value Sequenzer sind für das senden von fest eingestellen CCs da, damit kann man über den Sequenzer exakt bestimmte Werte senden.
3. Level Sequenzer sind für Velocity Werte, Cutoff Modulation, Resonanz Modulation etc. gedacht.
4. Note Sequenzer sind halt für Noten und daher der beste Einstieg ins Sequenzieren, sie haben ein "Piano Roll" und darunter eine Gate / Trigger Spur.
Diese vier haben das gleiche Clock Konzept und die gleichen Reset, Gate Out und Mod Out Funktionen.
5. Controller Sequenzer sind speziell für Modulationen als "Clock" Signal, damit lassen sich zum Beispiel LFOs als Controller Steuerung verwenden, der Sequenzer funktioniert dann als Tafel die Werte ausgibt, etwas schwierig zu erklären.
Man kann Sequenzer Parallel oder Seriell verbinden:
1. Parallel: Zwei Sequenzer übereinander ziehen und einfach beide Clock Eingänge mit dem gleichen Clock Signal vom Clock Generator verbinden, das gleiche gilt für den Restart, einfach Clk Active -> Rst bei beiden Sequenzern.
Das Handbuch zeigt wie man einen Levelsequenzer und einen Note Sequenzer verbindet. Der Level Sequenzer Mod Out kommt in den Velocity Send des Note Send Midi Moduls. Der "Mod" Out bzw. der Note Out des Note Sequenzers kommt in den Note Send des Note Send Midi Moduls, dann noch den Gate Out des Note Sequenzers ind den Gate Send des Midimoduls und du hast einen einfachen Sequenzer..
2. Seriell: Zwei Sequenzer hintereinader schalten macht man so, dass der erste den Reset vom Clock Modul bekommt, der zweite wird dannn über den Link Ausgang des ersten Sequenzers mit dem Rst Eingang des zweiten verbunden. Der Link Ausgang des zweiten kommt dann wieder in den Loop Eingang des ersten Sequenzers. Zusätzlich muss man noch den Park Eingang des Zweiten mit dem Reset Signal des Clock Moduls verbinden.
Das kannst du auch für mehrere Sequenzer machen, alle nach dem ersten müssen halt dann über Link und Park verbunden verden...
Steht alles im Manual
