Front 242 hören 2025 (Jan) auf live zu spielen

Kürzlich gaben Front 242 bekannt, nicht mehr Live zu spielen. Damit ist die aktuelle Tour die letzte, die selbstverständlich mit deinem Doppelkonzert in Brüssel AB enden wird.
Sie möchten als die Band mit Energie im Gedächtnis bleiben. Da sie ja mindestens 3 Songs noch nicht veröffentlicht haben wäre es aber denkbar, dass sie noch einen Tonträger als letzten Gruß hinterher schicken könnten. Die Tour endet 2025.

Vielleicht also dann noch mal ein gemeinsamer Abschied in Oberhausen oder Brüssel?
Die waren schon sehr wichtig für meine Menschwerdung™. Aber sie zeigen auch, dass man entscheiden muss, wie man später agiert.
Wie ist Musik und Alter eigentlich verbunden? Die ersten Elektroniker sind zwischen 60-80 Jahre alt. Auch dieser Gedanke ist auch hier im Forum und vielen Musikern nicht fern.

This might be the last call of a lost world! Fire! Heat! Power! Time is up!

242.jpg
12.10. Hamburg, Markthalle
18.10. Berlin, Huxleys Neue Welt
19.10. Oberhausen, Turbinenhalle ** <--- You are here
25.10. München, Backstage
26.10. Langen, Neue Stadthalle
25.12. Chemnitz, Stadthalle (Dark Storm)
24./25.01.25 B-Brüssel, Ancienne Belgique
Aktuell gibt/gab es auch eine US-Tour, dies sind nur die Daten in "der Gegend".
 
Der Grat zwischen "positiver Aggressivität" und "asozialer Aggressivität" dürfte marginal sein. Ich frage mich wirklich worin sich die von Dir genannten Aggressionen optisch unterscheiden sollen?

Vielleicht pogen die einen lächelnd und die anderen mit ernstem Gesicht?

Pogen ist Sport und darum geht es mir nicht. War oft genug im Moshpit und ein gewisser Kampfwille gehört zum Sport dazu.

Es ist einfach eine unangenehm-aggressive Grundstimmung gewesen. Im Sinne von Rücksichtslosigkeit, keine Etikette zu viel Zores.
 
denke ich an Belgien, fällt mir auch Front 242 ein. soweit haben sie es also geschafft.
klar waren sie mit ihrer maschinenmusik sehr einflußreich. ich hatte allerdings nur anfang der 80er interesse an der band,
sah sie damals live im hannoverschen Bad. ihr militärischer auftritt ohne jede spur von selbstironie war mir too macho und unangenehm.
ich fand sie nie interessant genug, mir eine 12" oder gar ein album zu kaufen - im gegensatz zu vö von Al Jourgensen und seinen projekten.
 
Entweder die Musik transportiert etwas in einem oder nicht. Wenn sie das nicht tut, dann gibt es da auch nichts zu ergründen.
Wenn jemand gerne Tomaten mag, ich aber nicht, dann ist das so und da bleibe ich dann auch nicht ratlos zurück.
Um in Deinem Bild zu bleiben: Stell Dir vor, Du bist Koch und magst keine Tomaten. Du hast aber trotzdem Kunden, die Bolognese-Soße mögen, Tomatensalat oder Tomatensuppe. Daher musst Du Dich professionell darum bemühen, zu verstehen, was den besonderen Geschmack der Tomaten ausmacht. Genauso ist das auch mit Musik für alle Menschen, die auch nur halbwegs beruflich irgendwie mit Musik zu tun haben. Da geht es dann eben nicht nur um persönliche Befindlichkeiten. Es gibt dann eben immer die Notwendigkeit, Dinge zu "ergründen". Stell Dir vor, was ein Musiker in einem Sinfonieorchester tun muss, wenn Musik auf dem Programm steht, die er persönlich nicht mag, aber trotzdem spielen muss - und das nicht mal nach seinen eigenen Vorstellungen, sondern nach denen des jeweiligen Dirigenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es dann eben nicht nur um persönliche Befindlichkeiten. Es gibt dann eben immer die Notwendigkeit, Dinge zu "ergründen".
Ich denke die kamen einfach zur richtigem Zeit. Was gab es damals an elektronischer Musik? Berliner/Düsseldorfer Schule nicht mehr erwähnenswert, dann kamen Depeche Mode, Thompson Twins, etc. alles ein wenig seicht. Und dann kamen Front 242, die haben sowohl auf CD, als auch live, erstmal alles weggeblasen. Neue belgische Härte, das hat man seinerzeit wohl gebraucht. Das wurde dann fix unter EBM zusammengefasst, mit allem was gleichzeitig schon ähnlich war, oder sich munter angeschlossen hat, es gab dann Nitzer Ebb, Neon Judgment, sogar Gitarren waren erlaubt (Trisomie 21). Und EBM als Stil ist heute noch da.
 
ClickClick, Chris & Cosey, Skinny Puppy, Psyche (…) alle waren auch irgendwie da - 1985 spätestens. Sind auch fast alle auf dem EBM Sampler 1988 - also nach Camouflage und Okay oder CCCP oder Secession - Psyche nicht, aber C&C. ClickClick sind ja eigentlich nie wild gewesen, alles Downtempo. Aber sie haben Ratten im Bett. Trisomie ist kein EBM, nur Dark, aber EBM war in der Tat offen - Son of Sam und sowas - die wollten gar nicht alle "Front 242" sein, aber man suchte eine Richtung - heute ist EBM in der Tat enger definiert.
Mir gefiel viel Offenheit - Aber so sind Genres nunmal. Passt. Da passten sogar noch Bourbonese Qualk in den Topf. Live waren die sogar mal im Zwischenfall. Super Konzert, wenn auch etwas kurz 45min.

we are nion… tickedack tickedack… ahaha.

zu Front 242 haben wir im SynthesizerMagazin #107 gerade eine kleine Abhandlung. Müsste bei euch sein. Also wer cool ist, hat sie, der Rest hat sie nicht. "We are a;grumh and you are not" (das sagten die 1986, lange vor Espenlaub). Und 1988 hieß deren Album so. Die waren nicht wirklich "gut", aber lustig.
 
"We are a;grumh and you are not" (das sagten die 1986, lange vor Espenlaub). Und 1988 hieß deren Album so. Die waren nicht wirklich "gut", aber lustig.
Das kann man so nicht stehen lassen.

Live wild und ekstatisch, und auch auf Platte (sic!) durchaus mit Druck.
à;GRUMH... gehörten immer zu meinen Lieblingsbelgiern, weniger Macho und mehr schwul







Sie waren mehr als du, ich oder deren Ananas..... :amen:


Back2Front: Habe Front 1985 das erste Mal im Bochumer Logo gesehen, und wenn ich mich nicht total vertue, war Nitzer Ebb Vorband, und die fand ich erheblich kraftvoller.

Danach noch ein paar Mal gesehen (u.a. Stahlwerk Dusseldoof mit Prodigy), das war alles solide.

Als ich aber den Live-Gig aus dem Ancienne Belgique von 2022 gesehen habe dachte ich nur, dass da jemand sehr schlecht gealtert ist. Von daher ist der Rückzug auch nur konsequent, selbst wenn offensichtlich das mittelalte Publikum immer mal wieder gerne den wilden Mann raushängen lässt.

 
Die einen achten darauf, dass sie keine unbeteiligten anrempeln und entschuldigen sich (meistens durch Handzeichen), die anderen gehen ohne Rücksicht oder sogar absichtlich auf unbeteiligte los.
Und das letztgenannte ist einfach nur peinlich und wird eigentlich auch nicht gerne gesehen, wenn ich Krawall will muss ich mir Partner auf Augenhöhe suchen und keine friedlichen Konzertbesucher die 20 Kilo weniger wiegen ...
Ist aber leider meist auch mit Alkohol verbunden so ein Problem .
 


Zurück
Oben