M
mon0
.
Hallo zusammen,
ich lese momentan viel über die Historie von analogen Synthis. Was mit allerdings nicht ganz klar ist, ist, warum z.B. der Minimoog, die gesamte Arp-Palette und viele analoge Synthis nicht mehr hergestellt werden. Selbst wenn die Firma nicht mehr existieren sollte, dann hat jemand ja meistens die Rechte gekauft (bei Arp z.B. CBS). Jeder dieser Synthis besteht doch "lediglich" aus elektronischen Teilen, die doch im Endeffekt auch heute noch verfügbar sein müssten. Bei der momentanen Nachfrage wäre doch jedes Unternehmen eigentlich dumm, diese Modelle nicht mehr herzustellen. Von daher ist mir das nicht so ganz klar, warum man grade diese Modelle, die ja auch in naher Zukunft ihr Lebensende erreicht haben werden, nicht mehr herstellt. Ich bin da jetzt nicht so technisch versiert, aber was sind denn die genauen Gründe?
Gruß,
mon0
ich lese momentan viel über die Historie von analogen Synthis. Was mit allerdings nicht ganz klar ist, ist, warum z.B. der Minimoog, die gesamte Arp-Palette und viele analoge Synthis nicht mehr hergestellt werden. Selbst wenn die Firma nicht mehr existieren sollte, dann hat jemand ja meistens die Rechte gekauft (bei Arp z.B. CBS). Jeder dieser Synthis besteht doch "lediglich" aus elektronischen Teilen, die doch im Endeffekt auch heute noch verfügbar sein müssten. Bei der momentanen Nachfrage wäre doch jedes Unternehmen eigentlich dumm, diese Modelle nicht mehr herzustellen. Von daher ist mir das nicht so ganz klar, warum man grade diese Modelle, die ja auch in naher Zukunft ihr Lebensende erreicht haben werden, nicht mehr herstellt. Ich bin da jetzt nicht so technisch versiert, aber was sind denn die genauen Gründe?
Gruß,
mon0