3
3333333333711
Guest
Hallo,
hab schon für leute ein paar vorkonfiguriete Gotek eingebaut..aber so as geräte spezifische kits.. lief so einigermassen gut.. die variante mit einem kleine oled display fand ich besser, wegen der namen.. aber so richtig ablesen konnte man das nicht.. ist mir aber auch nicht klar wie gut man mit der einfachen version durch die files navigiert.. Hängt vielleicht auch vom Gerät ab.. HAb wie gesagt nur geholfen die einzubauen, meine eigene Kisten sind alle noch am floppy nuckeln..
Im prinzip hab ich hier ein paar kandidaten.. insbesondere geräte die vom diketten laufwerk booten fangen an zu schwächeln... und da sind welche dabei die nicht auf ebay angeboten werden..alter Yamaha digital mixer zum beispiel.. Aber auch ein Roland S-50 von dem ich mich noch nicht so ganz trennen wollte..aber das disketten laufwerk fängt schon an disketten zu verweigern.. Also rein mechanisch zeit sich dem thema zu widmen..
Aber booten die brav von einem emulator? Das ist doch sicher nicht ohne Fallstricke..oder?
HAt hier jemand schon intesiverer erfahrungen mit diesen laufwerken? Und was hats mit diesen um flashen der laufwerke auf sich nach dem manchmal gefragt wird? gibts da firmen spezfische software die das Roland oder yamaha kompatibel machen? oder experimentiert man einfach etwas mit den jumpern rum und das wars?
Die Preisunterschiede sind ja beträchtlich , zwischen vorbereiteten laufwerken, und dem nackten produkt.. Aber vielleicht ist der aufwand auch so hoch das es sich lohnt vorbereitet zu kaufen.. aber wie gesagt..das hilft bei exotischeren maschienen ja auch nicht.. Und DIY ist in synthfragen immer meine devise gewesen.. ging die meiste zeit ja auch nicht anders..
Also wenn da jemand Erfahrungs berichte hat wärs nett die hier zu teilen.
Bislang dieses dokument gefunden
Aber das ist ja noch sehr dünn im Vergleich was sich sonst so zu technischen themen im internet finden lässt. vermutlich alles was man da mit geliefert bekommt?
AlsoEmpfehlungen für laufwerke die funktionieren für bestimmte synths könnten ja in eine Liste..
Oder warnungen welche nicht funktionieren..
Sowas für geräte wie eine akai s612 wär lustig.. aber das ist schon sehr exotisch..
Die exsistenz von 720k udn 1440k floppy versionen scheint darauf hinzuweisen das man ein 1440k model nicht in einer 720k maschiene zum laufen kriegt...oder doch?Oder ist das das berühmte um flashen das man die weit verbreiteten 1440k auf 720k zurecht biegt?
Fragen über fragen.. wenn ich mehr rausfinde werd ichs hier auch adden..
Danke und gruss.
hab schon für leute ein paar vorkonfiguriete Gotek eingebaut..aber so as geräte spezifische kits.. lief so einigermassen gut.. die variante mit einem kleine oled display fand ich besser, wegen der namen.. aber so richtig ablesen konnte man das nicht.. ist mir aber auch nicht klar wie gut man mit der einfachen version durch die files navigiert.. Hängt vielleicht auch vom Gerät ab.. HAb wie gesagt nur geholfen die einzubauen, meine eigene Kisten sind alle noch am floppy nuckeln..
Im prinzip hab ich hier ein paar kandidaten.. insbesondere geräte die vom diketten laufwerk booten fangen an zu schwächeln... und da sind welche dabei die nicht auf ebay angeboten werden..alter Yamaha digital mixer zum beispiel.. Aber auch ein Roland S-50 von dem ich mich noch nicht so ganz trennen wollte..aber das disketten laufwerk fängt schon an disketten zu verweigern.. Also rein mechanisch zeit sich dem thema zu widmen..
Aber booten die brav von einem emulator? Das ist doch sicher nicht ohne Fallstricke..oder?
HAt hier jemand schon intesiverer erfahrungen mit diesen laufwerken? Und was hats mit diesen um flashen der laufwerke auf sich nach dem manchmal gefragt wird? gibts da firmen spezfische software die das Roland oder yamaha kompatibel machen? oder experimentiert man einfach etwas mit den jumpern rum und das wars?
Die Preisunterschiede sind ja beträchtlich , zwischen vorbereiteten laufwerken, und dem nackten produkt.. Aber vielleicht ist der aufwand auch so hoch das es sich lohnt vorbereitet zu kaufen.. aber wie gesagt..das hilft bei exotischeren maschienen ja auch nicht.. Und DIY ist in synthfragen immer meine devise gewesen.. ging die meiste zeit ja auch nicht anders..
Also wenn da jemand Erfahrungs berichte hat wärs nett die hier zu teilen.
Bislang dieses dokument gefunden
Gotek Floppy Emulatoren
Aber das ist ja noch sehr dünn im Vergleich was sich sonst so zu technischen themen im internet finden lässt. vermutlich alles was man da mit geliefert bekommt?
AlsoEmpfehlungen für laufwerke die funktionieren für bestimmte synths könnten ja in eine Liste..
Oder warnungen welche nicht funktionieren..
Sowas für geräte wie eine akai s612 wär lustig.. aber das ist schon sehr exotisch..
Die exsistenz von 720k udn 1440k floppy versionen scheint darauf hinzuweisen das man ein 1440k model nicht in einer 720k maschiene zum laufen kriegt...oder doch?Oder ist das das berühmte um flashen das man die weit verbreiteten 1440k auf 720k zurecht biegt?
Fragen über fragen.. wenn ich mehr rausfinde werd ichs hier auch adden..
Danke und gruss.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: