Moogulator
Admin
Ich poste das einfach mal. Hab das per Mail bekommen:
anbei eine Info zu einem Dokufilm über eine Musiklegende. Ich würde mich freuen, wenn Du das postest... Vielen Dank schon mal.
Nach der Online-Premiere auf dem Lichter Filmfest im vergangenen April läuft mein neuer Film „Tommy B.“ nun endlich im Kino: am Mittwoch, dem 10. November um 20 Uhr im mal sehn Frankfurt am Main. Dazu gibt es noch als Vorfilm die Dokumentation über die Coverband Floyd Reloaded. Infos unter http://www.malsehnkino.de/
Trailer https://www.youtube.com/watch?v=DUMzIEE35pU
Rezension von Wolfgang Brunner:
https://filmbesprechungen.wordpress.com/2021/10/11/tommy-b-2021/
Der Film erzählt die Geschichte von dem 1954 in Darmstadt geborenen Thomas Betzler, aka Tommy B. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für die Musik und macht eine Ausbildung zum Schlagzeuger. Er gründet die legendäre Band Peacock, deren erste LP von Klaus Schulze produziert wird. Tommy übernimmt 1980 für Klaus Schulze auch den Part des Schlagzeugers bei der Aufführung der berühmten Stahlsinfonie vor über 100 000 Zuschauern in Linz, ein absoluter Höhepunkt seines Lebens und – so hofft er – der Auftakt zu einer großen Karriere. Stattdessen wird Tommy zu einem gefragten Koch und Caterer für die Konzerte aller namhafter Musiker und Musikerinnen seiner Zeit und erkrankt schließlich nach 12 Jahren Dauerstress an Multiple Sklerose. Doch Tommy gibt nicht auf und bekämpft die Krankheit auf seine ganz eigene und unkonventionelle Weise.
Tommy B.
Ein Film von Enrico Corsano,
D 2021, 70 Min.
Mit Thomas „Tommy“ Betzler
Regie, Kamera, Schnitt: Enrico Corsano
Realisiert mit Mitteln von HessenMedia

im Kino: am Mittwoch, dem 10. November um 20 Uhr im mal sehn. Dazu
gibt es noch als Vorfilm die Dokumentation über die Coverband Floyd Reloaded. Infos unter
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=DUMzIEE35pU
Rezension von Wolfgang Brunner:
filmbesprechungen.wordpress.com
Der Film erzählt die Geschichte von dem 1954 in Darmstadt geborenen Thomas Betzler, aka
Tommy B. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für die Musik und macht eine Ausbildung
zum Schlagzeuger. Er gründet die legendäre Band Peacock, deren erste LP von Klaus Schulze
produziert wird. Tommy übernimmt 1980 für Klaus Schulze auch den Part des Schlagzeugers bei
der Aufführung der berühmten Stahlsinfonie vor über 100 000 Zuschauern in Linz, ein absoluter
Höhepunkt seines Lebens und – so hofft er – der Auftakt zu einer großen Karriere. Stattdessen wird
Tommy zu einem gefragten Koch und Caterer für die Konzerte aller namhafter Musiker und
Musikerinnen seiner Zeit und erkrankt schließlich nach 12 Jahren Dauerstress an Multiple Sklerose.
Doch Tommy gibt nicht auf und bekämpft die Krankheit auf seine ganz eigene und
unkonventionelle Weise.
Tommy B.
Ein Film von Enrico Corsano,
D 2021, 70 Min.
Mit Thomas „Tommy“ Betzler
Regie, Kamera, Schnitt: Enrico Corsano
Realisiert mit Mitteln von HessenMedia
ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders Wertvoll“
anbei eine Info zu einem Dokufilm über eine Musiklegende. Ich würde mich freuen, wenn Du das postest... Vielen Dank schon mal.
Nach der Online-Premiere auf dem Lichter Filmfest im vergangenen April läuft mein neuer Film „Tommy B.“ nun endlich im Kino: am Mittwoch, dem 10. November um 20 Uhr im mal sehn Frankfurt am Main. Dazu gibt es noch als Vorfilm die Dokumentation über die Coverband Floyd Reloaded. Infos unter http://www.malsehnkino.de/
Trailer https://www.youtube.com/watch?v=DUMzIEE35pU
Rezension von Wolfgang Brunner:
https://filmbesprechungen.wordpress.com/2021/10/11/tommy-b-2021/
Der Film erzählt die Geschichte von dem 1954 in Darmstadt geborenen Thomas Betzler, aka Tommy B. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für die Musik und macht eine Ausbildung zum Schlagzeuger. Er gründet die legendäre Band Peacock, deren erste LP von Klaus Schulze produziert wird. Tommy übernimmt 1980 für Klaus Schulze auch den Part des Schlagzeugers bei der Aufführung der berühmten Stahlsinfonie vor über 100 000 Zuschauern in Linz, ein absoluter Höhepunkt seines Lebens und – so hofft er – der Auftakt zu einer großen Karriere. Stattdessen wird Tommy zu einem gefragten Koch und Caterer für die Konzerte aller namhafter Musiker und Musikerinnen seiner Zeit und erkrankt schließlich nach 12 Jahren Dauerstress an Multiple Sklerose. Doch Tommy gibt nicht auf und bekämpft die Krankheit auf seine ganz eigene und unkonventionelle Weise.
Tommy B.
Ein Film von Enrico Corsano,
D 2021, 70 Min.
Mit Thomas „Tommy“ Betzler
Regie, Kamera, Schnitt: Enrico Corsano
Realisiert mit Mitteln von HessenMedia

im Kino: am Mittwoch, dem 10. November um 20 Uhr im mal sehn. Dazu
gibt es noch als Vorfilm die Dokumentation über die Coverband Floyd Reloaded. Infos unter
Mal Seh'n Kino Frankfurt
Dieser Link führt zur Homepage des Malsehn Kino in Frankfurt
www.malsehnkino.de
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=DUMzIEE35pU
Rezension von Wolfgang Brunner:

Tommy B. (2021)
Originaltitel: Tommy B. – Ein Mann schlägt sich durchRegie: Enrico CorsanoDrehbuch: Enrico CorsanoKamera: Enrico CorsanoMusik: -Laufzeit: 72 Min.Darsteller: Thomas Betzler, Anke Betzler, Klau…
Der Film erzählt die Geschichte von dem 1954 in Darmstadt geborenen Thomas Betzler, aka
Tommy B. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für die Musik und macht eine Ausbildung
zum Schlagzeuger. Er gründet die legendäre Band Peacock, deren erste LP von Klaus Schulze
produziert wird. Tommy übernimmt 1980 für Klaus Schulze auch den Part des Schlagzeugers bei
der Aufführung der berühmten Stahlsinfonie vor über 100 000 Zuschauern in Linz, ein absoluter
Höhepunkt seines Lebens und – so hofft er – der Auftakt zu einer großen Karriere. Stattdessen wird
Tommy zu einem gefragten Koch und Caterer für die Konzerte aller namhafter Musiker und
Musikerinnen seiner Zeit und erkrankt schließlich nach 12 Jahren Dauerstress an Multiple Sklerose.
Doch Tommy gibt nicht auf und bekämpft die Krankheit auf seine ganz eigene und
unkonventionelle Weise.
Tommy B.
Ein Film von Enrico Corsano,
D 2021, 70 Min.
Mit Thomas „Tommy“ Betzler
Regie, Kamera, Schnitt: Enrico Corsano
Realisiert mit Mitteln von HessenMedia
ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders Wertvoll“