Hallo
Cyborg schrieb:
Theoretisch
kannst Du die Abschirmung direkt und möglichst lückenlos auf das
Gehäuse der Hallfedern kleben oder schrauben. Das Innenleben entwickelt
ja keine Wärme und es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass man da noch
einmal ran muss um etwas zu reparieren. Damit nicht nur magnetische
sondern auch elektrische Felder gut geschirmt werden, müsste der
Abschirm"käfig" auch geerdet sein. Ein oft unterschätztes Problem,
gerade bei großen Hallspiralen ist es, dass sie wie ein
Körperschallmikrofon auch feine Schwingungen aufnehmen. Ich würde
deshalb jede Mühe aufwenden damit so ein Ding nicht in dem Raum
steht, in dem Musik gemacht und auch gehört wird. Selbst wenn ich es 2
Stockwerke tiefer im Keller aufstellen und Leitungen verlegen müsste.
Nun.
Und wie sieht es denn eigentlich bei JENEN Hallspiralen aus, die in Gitarrenverstärkern MIT EINGEBAUTEN LAUTSPRECHERN (gummigelagert) auf der Bodenplatte montiert sind?
Vor kurzem mußte ich bei einem "Fender Pro Twin Tube" (oder wie das Zeug heißt) Brummeinstreuungen im Bereich der Hallspirale senken.
In diesem Zusammenhang stellte ich Folgendes fest:
Es gibt in solchen Fällen KEINE "Patentlösung". Man kann also nicht einfach sagen "schirme das Ding ab und lege das Gehäuse auf Erde oder Masse".
Denn:
Bei obigem Gerät hat es sich gezeigt, daß die Brumm-Einstreuungen sogar LAUTER geworden sind, wenn man das (metallische) Gehäuse der Hallspirale auf Erde und/oder auf Masse gelegt hat, oder wenn man auf der offenen Seite des Hallspiralengehäuses eine zusätzliche Metallplatte (isoliert, geerdet oder auf Masse) aufgesetzt hat.
Aus diesem Grund würde ich empfehlen, nur EXPERIMENTELL IM BETRIEB untersuchte Maßnahmen (die dann einen SOFORT HÖRBARE Wirkung gezeigt haben) durchzuführen. Damit meine ich folgendes Szenario:
Ein Kopfhörer, KEIN Audiosignal und eine (relativ) hohe Lautstärke. Und unter DIESEN Umständen beginnt man dann die einzelnen Maßnahmen PROVISORISCH durchzuführen (also Standortwechsel der Hallspirale, Drehen des gesamten Gehäuses in alle Richtungen, auflegen von Metallplatten, Erdungs- oder Massekabel anklemmen, Zuleitungen räumlich anders verlegen usw.. Natürlich müssen alle Maßnahmen WÄHREND des Betriebes erfolgen, damit man etwaige Änderungen SOFORT hören kann.).
Dennoch erscheint mir der hier vorliegende Thread völlig unsinnig, denn es ist doch wirklich ausgesprochen müßig, DARÜBER herumzudiskutieren, WESHALB man eine lappige Hallspirale nicht doch etwas weiter nach links oder rechts hinstellen kann, oder WESHALB keine längeren Kabel oder irgendwelche "Beistelltischchen" zur Verfügung stehen.
Übrigens:
Mein Bürostuhl ist um zwei Zentimeter zu niedrig. Was soll ich bloß machen?
Gruß
Christian