Eurorack Stromversorgung

sild

...
Hallo Zusammen,

Baue gerade ein Case mit 9U 84HP. Möchte möglichst selber Basteln, Löten etc. Case ist schon Fertig. Brauche jetz zunächst einmal material für 6U. Im unteren Teil steckt der Neutron mit eigenem Case und Spannungsversorgung. Später kann ich auch hier die Rackschienen etc verbauen. Aber Prio sind zuerst mal die oberen 6U. BILD im Anhang.

So nun stellt sich mir die Frage ob ich zum Doepfer DIY Kit greife oder alles einzeln. Habe bisher keine wirklich günstigere oder bessere Lösung gefunden.

Schienen würden bei Schneiders va 40€ kosten + 15€ Schrauben etc. (sind eigentlich beim Doepferkit Muttern und Schrauben für die Schienen dabei?)

So nun die Frage:
- Kennt jemand eine Platine oder hat ne Anleitung um das PSU3 Nachzubauen. Diese Meanwell 15VDC Schaltnetzteile welches bei der PSU3 verbaut sind, sind ja recht günstig. Brauche nur noch von 15V auf 12V runterzugehen und an die Busboards. Am besten vorgefertigte Platinen. Sonnst wird das ganze zu groß.
- Wo bekomme ich Busboards zum selber Löten? (auser bei Frequency Central... vlt. in D)

- Alternativ hierzu gibt es noch die DIY Spannungsrichter inkl. Busboards von Frequency Central. (z.B: https://frequencycentral.co.uk/product/routemaster/) Jedoch brauchen die alle 12V bzw. 15V AC als Netzteil. Das Doepfer DIY Kit 1 arbeitet ja auch mit einem 15VAC Netzteil. Woher bekomme ich AC Netzteile mit genug Saft? Was haltet Ihr von den Frequency Central DIY Gleichrichtern? Zu schwach? Störsignale? wie löst das Doepfer im Kit1?

Bin zwar staatl. geprüfter Mechatronik-Techniker... jedoch arbeite ich seit vielen Jahren im Vertrieb für mechanische Teile. Also ich würde mir noch alles zutrauen aber eine Schaltung selber entwerfen... da müsste ich viel nachholen.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0251.jpg
    IMG_0251.jpg
    597,7 KB · Aufrufe: 31
So nun die Frage:
- Kennt jemand eine Platine oder hat ne Anleitung um das PSU3 Nachzubauen. Diese Meanwell 15VDC Schaltnetzteile welches bei der PSU3 verbaut sind, sind ja recht günstig. Brauche nur noch von 15V auf 12V runterzugehen und an die Busboards. Am besten vorgefertigte Platinen. Sonnst wird das ganze zu groß.
Ganz so einfach ist das nicht, die PSU3 hat einen linearen Regler für -12V und +12V, das musst Du dann schon richtig dimensionieren. Aber es gibt natürlich genug Bilder der PSU3. Außerdem muss Dir klar sein, dass da 2A für +12V über die Platine fließen können, bei +5V theoretisch noch mehr.
Ich habe seinerzeit die PSU2 geklont und habe daher einige Erfahrungen damit. -> https://clicksclocks.de/444
- Wo bekomme ich Busboards zum selber Löten? (auser bei Frequency Central... vlt. in D)
Damit könnte ich aushelfen...
 
Damit könnte ich aushelfen...
Vielen Dank. Habe deine Seite schon entdeckt. Gute Arbeit die du da machst:fressen:. Darauf werde ich zurückkommen wenn ich mich entschieden habe. Wieso hast du eigentlich keinen OnlineShop auf deiner Page?

Also ich dachte an Zwei IRM30-15 eins für + und eins für Minus. Dann mit Spannungsreglern 7812 und 7912 + Kühlkörper +Elko... auf 12V zu bringen. Wie und ob ich 2A über die Platine laufen lassen kann weis ich nicht. evtl. auf Kabel ausweichen statt auf Leiterplatine? Habe hier wenig bis garkeine Praxiserfahrung. Naja irgendwie habe ich das gefühl, dass da mehr dahinter steckt.

AAAABER: was ist mit wenn ich direkt Zwei IRM 30-12 Verwende. Da habe ich doch direkt die 12V. Brauche ich dahinter wirklich einen Linearregler? Auch bei 12V-12V?

EDIT:

Die Kleine Doepfer A100SSB macht ja nichts anderes auser dass sie ein Netzteil mit +-12V (Racom Rac10-12DA). Wobei ich seh da seitlich noch ein Spannungsregler??? Transistor???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe dieses gebaut, es war meine erste PSU und mittlerweile ist die PSU3 von Doepfer dazugekommen.
Ein großer Nachteil der PSU von Mfos ist das LED-Lasten die Spannung runterziehen und das hört man in Schwankungen der Tonhöhe deutlich.
Mich würde es auch sehr interessieren wie ein Schaltplan der PSU3 aussieht und was den großen Unterschied macht.
Die 5V der PSU3 brauche ich eigentlich gar nicht. Auf Anfragen wurde mir die PSU2 nahegelegt, aber die ist mir wieder zu schwer mit dem Ringkern.
Also wie könnte eine Schaltung mit Linearreglern und 2 IRM 30-15 aussehen?
 
Nur kurz am Rande:

...Wandwarze AC... ich habe vor einigen Tagen ziemlich erfolglos nach so einem AC/AC Steckernetzteil gesucht.
Habe hier ein -gebraucht gekauftes- Doepfer A-100 MNT (so eins von den Minigehaeusen, 1. Version) und erst jetzt gemerkt :achso:,
dass der Verkaeufer mir ein AC/DC Steckernetzteil mitgeschickt hatte. Habe mich gewundert, warum meine Module darin so gesponnen haben.
Alles schon viel zu lange her, hatte es erst jetzt mal gebrauchen wollen...
Besonderheit ist wohl, dass ich in der Schweiz bin. Will man nicht gleich 3x mehr Porto+Verpackung+Zoll+Postgebuehren investieren, ist es schwierig.
Ich fand`s aber auch sonst sehr muehselig, irgendein AC/AC Steckernetzteil zu finden. Und dann auch noch mit den passenden Werten.
Hoechstens UK, oder Distributoren. China habe ich aussen vor gelassen.
Ich habe mir jetzt einen Schaltplan fuer so ein einfaches AC/AC Netzteil gesucht, und probiere es mal damit.
Sorry wegen Off-Topic.
 
..Wandwarze AC... ich habe vor einigen Tagen ziemlich erfolglos nach so einem AC/AC Steckernetzteil gesucht.
...
Ich habe mir jetzt einen Schaltplan fuer so ein einfaches AC/AC Netzteil gesucht, und probiere es mal damit.
Ich habe die Dinger immer bei ebay geholt.
Schaltplan ist da nicht viel, eigentlich ist das nicht mehr als ein Trafo. Weisere mögen mich korrigieren...
 
ch fand`s aber auch sonst sehr muehselig, irgendein AC/AC Steckernetzteil zu finden
Schau mal, hier hab ich meins her, war günstig, gibts in verschiedenen Ausführungen und kam auch recht schnell an !
 
Danke fuer die Tips!
Die alten Mininetzteile von Doepfer werden von einem 9V AC mit mindestens 500mA gespeist.
Da war die Auswahl schon bedeutend kleiner. Wie gesagt, in der Schweiz zu wohnen, hat in dem Fall den Nachteil,
dass es unverschaemt teuer wird, wenn der Verkaeufer ueberhaupt hierhin verschickt (wenn`s in D verkauft wird).

Ich habe in der Zwischenzeit bei Doepfer den Restbestand der alten MNTs gekauft und dazu die passenden Steckernetzteile.
Die hatten sie auf Ihrer Sonderverkaufsliste ziemlich guenstig. Fuer Module, die ich mit verschiedenen Gehaeusen nutzen moechte,
ganz nuetzlich und mit ausreichend Leistung.
Die letzte Version des Netzteils mit Busplatine ist nun auf 12V AC umgestellt. Da waere es leichter gewesen...
Jetzt dann mal ans Gehaeuse basteln...

Ringkerntransformatoren gibt es ja genug aber Vorsicht beim basteln mit Netzspannung.
Bin ich. Auf jeden Fall.

Ich habe die Dinger immer bei ebay geholt.
Schaltplan ist da nicht viel, eigentlich ist das nicht mehr als ein Trafo.
Sehe ich ich auch so.
Fuer mich war und ist die Webseite von Colin Mitchell "Talking Electronics" eine Fundgrube fuers Grundlegende.
www.talkingelectronics.com war frueher mal ein Magazin und hat unheimlich viele Kits herausgebracht.
Kennt der Eine oder Andere sicher noch. Da schaue ich immer mal wieder rein um meine Gedaechtnis aufzufrischen.

Ok, jetzt, ich habe fertig Off-Topic.
Cheers, Klaus
 
Hi, ich habe immernoch vor eine PSU wie die Große von Doepfer zu bauen.
Je 1,5A, +/-12V sollte die PSU bringen. LM317 und LM337 sollen regeln und 2 IRM-20-15 davor die 220V wandeln.
Nur bin ich mir über die Schaltung und benötigte Bauteildimensionierung im unklaren.
Habt ihr Vorschläge und Ideen dazu?
 

Weiss jetzt nicht wozu du die IRM-20-15 noch brauchst ?
 
Hi, ich habe immernoch vor eine PSU wie die Große von Doepfer zu bauen.
Je 1,5A, +/-12V sollte die PSU bringen. LM317 und LM337 sollen regeln und 2 IRM-20-15 davor die 220V wandeln.
Nur bin ich mir über die Schaltung und benötigte Bauteildimensionierung im unklaren.
Habt ihr Vorschläge und Ideen dazu?
Es gibt von der Doepfer PSU3 sehr detailierte Bilder im Netz. Davon könnte man die Schaltung ableiten. Allerdings wird die PSU3 für die +12V wohl eher keinen LM317 verwenden, da ist bei 1,5A Schluss. Auch denke ich, dass Du mit einem IRM-20-15 eher keine 1,5 A realisieren wirst. Das Schaltnetzteil liefert nur 1,4 A.
 
Weiss jetzt nicht wozu du die IRM-20-15 noch brauchst ?
Bei dem Netzteil wäre ich vorsichtig, es wird behauptet, dass es 2A liefert. Die Bilder zeigen das ja auch. Allerdings frage ich mich, ob das auch dauerhaft funktioniert. Wie schon erwähnt liefert der LM317 nur 1,5A. Außerdem halte ich die Kühlkörper und den Trafo für diese Leistung für unterdimensioniert. Auch vermute ich, dass das PCB nur eine einfache Kupferauflage hat (35µm). Doepfer verwendet zum Beispiel 105µm, also die dreifache Dicke.
 
Weiss jetzt nicht wozu du die IRM-20-15 noch brauchst ?
Ich will keinen Ringkerntrafo. Stattdessen lieber die Schaltnetzteile.

Auch denke ich, dass Du mit einem IRM-20-15 eher keine 1,5 A realisieren wirst. Das Schaltnetzteil liefert nur 1,4 A.
1,4A aber mit 15V ... das sollte wohl reichen.

Unsicher bin ich ob man den Schaltplan der PSU-syntherjack so übernehmen könnte (nur mit den IRM... statt Ringkern).
Auch haben meine Widerstände nur 1/4 Watt würden die nicht durchbrennen?
Löten würde ich das ganze von Hand auf Lochraster.
 
1,4A aber mit 15V ... das sollte wohl reichen.
Verstehe ich nicht, wie meinst Du das? Glaubst Du, dass Du mehr Strom ziehen kannst, weil Deine Ausgangsspannung nur 12V ist?

Unsicher bin ich ob man den Schaltplan der PSU-syntherjack so übernehmen könnte (nur mit den IRM... statt Ringkern).
Auch haben meine Widerstände nur 1/4 Watt würden die nicht durchbrennen?
Im Zweifelsfall nein, Du brauchst keine Glättungskondensatoren und auch keinen Brückgleichrichter. Der Rest ist mehr oder weniger eine Standardbeschaltung für einen LM317/337 laut Datenblatt.
Na ja, wenn es an dem Erwerb anderer Widerstände scheitert... Ich würde 0,6 W/1% empfehlen.
Löten würde ich das ganze von Hand auf Lochraster.
Lochraster oder Streifenraster ist für Prototypen und zum Experimentieren in Ordnung. Eine dauerhaft betriebene PSU mit Netzspannungsanschluss würde ich nicht unbedingt empfehlen. Wenn Du die "Leiterbahnen" mit entsprechendem Kupferdraht nachbildest, kann das gehen. Dauerhaft würde ich keine 1,5A über solch dünne Leitbahnen ziehen.
 
Glaubst Du, dass Du mehr Strom ziehen kannst, weil Deine Ausgangsspannung nur 12V ist?
Ja so denke ich. 21Watt macht der Trafo und 1,5A * 12V macht 18Watt.

Na ja, wenn es an dem Erwerb anderer Widerstände scheitert... Ich würde 0,6 W/1% empfehlen.
Daran sollte es nicht scheitern aber 0,6W kommt mir auch etwas wenig vor.

Wenn Du die "Leiterbahnen" mit entsprechendem Kupferdraht nachbildest, kann das gehen. Dauerhaft würde ich keine 1,5A über solch dünne Leitbahnen ziehen.
Ich würde schon ordentlich starke Kupferdrähte nehmen, ist natürlich immer ein gewisses Risiko mit 220V im Diy Bereich.
 
Ja so denke ich. 21Watt macht der Trafo und 1,5A * 12V macht 18Watt.
Auch wenn das jetzt etwas überheblich klingt, ich denke, Du hast hier ein Verständnisproblem mit der Schaltung. Das Schaltnetzteil liefert Dir 15V, die werden dann mit einem Spannungsregeler LM317/337 auf 12V heruntergeregelt. Was glaubst Du denn, wo die 3V bleiben und warum die Spannungsregeler Kühlkörper brauchen? Die 3V * 1,4A gehen in Wärme auf. Am Ende braucht auch die Schaltung selbst noch etwas Strom. So sind es eigentlich noch unter 1,4 A.

Daran sollte es nicht scheitern aber 0,6W kommt mir auch etwas wenig vor.
Worauf basiert Deine Aussage, dass es Dir "etwas wenig vor kommt"? Es geht hier weniger um die Leistung als um die 1% Toleranz. 1/4 W Widerstände sind in der Regel Kohleschicht-Widerstände mit 5% Toleranz. Am Ende musst Du einfach nur die Spannung, die am Widerstand anliegt berechnen, dann kannst Du die Leistung, bzw. den Strom errechnen. Da fließen nur wenige μA bzw. mA.

Ich würde schon ordentlich starke Kupferdrähte nehmen, ist natürlich immer ein gewisses Risiko mit 220V im Diy Bereich.
Das "Risko" entsteht durch Unwissenheit, nicht durch DIY. Du musst dafür sorgen, dass die Spannungsbereiche sauber getrennt sind. Außerdem geht es eher um den Strom der dauerhaft am Ausgang gezogen wird. Mit einer Streifenrasterplatine kann das schon mal eng werden. Deshalb nimmt man dann besser Lochraster und entsprechend verzinnten Kupferdraht mit passendem Durchmesser. Natürlich kann man auch eine Streifenrasterplatine entsprechend verstärken.
Hier gibt es etwas zum Thema: http://bin-br.at/Lernplattform/Scri...lek_Mod_Ger/ATTiny12P/Loetinsel-Da/loeten.pdf
 
Ok, da hab ich wohl ein paar Denkfehler, aber gut das wir das hier richten.
Also wenn es nicht auf 1,5A kommt, ist es auch nicht so tragisch. 1,3A würden auch reichen.
Aber was wäre denn wenn das Netzteil 5A liefern würde? Dann würde es an den Reglern wohl ziemlich heizen?

Ich habe nicht all-zuviel Ahnung vom berechnen einer Schaltung.
Meine Widerstände auf Lager sind Metallschicht und meist 1/4 1%, wenn das passt dann ist ja alles gut.

Ich habe bisher 2-mal die Schaltung nach Mfos "Wall Wart Power Supply" auf Lochraster gebaut, läuft seit Jahren ohne Probleme.
 
Aber was wäre denn wenn das Netzteil 5A liefern würde? Dann würde es an den Reglern wohl ziemlich heizen?
Sorry für die Frage, aber hast Du schon einmal einen Blick in ein Datenblatt für einen solchen Regler geworfen und versucht es zu verstehen?
Wenn Du versuchst bei 12V 5A aus einem LM317 zu ziehen, dann wird der exakt einmal ganz kurz sehr heiß.

Wenn Du einen passenden Regler findest und dann dauerhaft diesen Strom aus Deinem Schaltungsaufbau ziehst, dann wird wohl alles sehr heiß werden und wenn nicht richtig dimensioniert wurde, dann fängt es irgendwann an zu qualmen.
 
Das ist schon klar das der LM317 keine 5A kann, sondern bei 1,5A Schluss ist.
Es kann ja aber ein vorgeschaltetes Schaltnetzteil sein das 15V 5A könnte...
Ich bezog mich auf die Aussage:
Die 3V * 1,4A gehen in Wärme auf.

Demzufolge so dachte ich gehen dann 3V * 5A in Wärme auf, was mir aber nicht plausibel erscheint.
Fazit:
Der Regler kann ja nur 1,5A, um die nutzen zu können wäre dann wohl das IRM-30-15 (2A) die beste Wahl.
Dann würden wohl 3V * 2A verheizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sollte man die einzelnen Komponenten einer solchen Schaltung aufeinander abstimmen. Warum sollte ich ein Netzteil, das 5A liefert vor einen Regler stetzen, der diese Leistung nicht bringt. Wenn Du nun einen Regler einsetzt, der 5A liefert, dann werden bei entsprechender Belastung am Ausgang selbstverständlich die runtergeregelten 3V * gezogenem Strom in Wärme umesetzt. Wie gesagt, es geht immer darum, dass das System entsprechend belastet wird. Im Leerlauf wird sich da am Regler auch nichts erwärmen, zumindest nicht merklich.

Einen Hinweis noch, wenn Du schon der Meinung bist, dass Du unbedingt mit Netzspannung hantieren möchtest, dann tue Dir bitte selbst einen Gefallen und baue Dein Netzteil in ein entsprechendes Gehäuse ein. Bitte mit passendem Netzspannungseinlass, Sicherung und alles fachgerecht geerdet.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben