fairplay
||||||||||||
...ein DIY-Modul von welchem ich praktisch nichts weiß, welches ich aber anhand vorhandener Photos versuchen möchte nachzubauen, hat eine Stromversorgung, für die zu verstehen mir einfach das Wissen fehlt...
...bisher verstehe ich, dass ein Teil des Moduls wohl eine niedrigere Spannung benötigt, weshalb ein TW6009-boost-modul verwendet wird - daneben scheint aber auch der reguläre +12V-Strang genutzt zu werden, allerdings wird dieser über Optokoppler geführt (PC817 habe ich auf dem Photo identifiziert) - warum? - ist das 'gute Praxis' um eine Beschädigung von Bauteilen zu vermeiden? - dient es dazu den 'Niederspannungskreis' sicher vom 12V-Kreis zu trennen? - oder hat das womöglich einen anderen Zweck?...
...Rosa ist wohl +12V, Schwarz die Erde und Blau -12V:

...bisher verstehe ich, dass ein Teil des Moduls wohl eine niedrigere Spannung benötigt, weshalb ein TW6009-boost-modul verwendet wird - daneben scheint aber auch der reguläre +12V-Strang genutzt zu werden, allerdings wird dieser über Optokoppler geführt (PC817 habe ich auf dem Photo identifiziert) - warum? - ist das 'gute Praxis' um eine Beschädigung von Bauteilen zu vermeiden? - dient es dazu den 'Niederspannungskreis' sicher vom 12V-Kreis zu trennen? - oder hat das womöglich einen anderen Zweck?...
...Rosa ist wohl +12V, Schwarz die Erde und Blau -12V:

Zuletzt bearbeitet: