Man kann Natürlich auch mit Filtern, FM oder anderen Mitteln versuchen Rauschhügel oder Formantbetonungen zu erzeugen. Manche machen das über Filter (Z-Plane), andere über Synthese (FM Synths) oder über Wellenformen (FS1R hat solche Bandrausch-Elemente). Es gibt immer Wege, da rumzubasteln. Oder wer einen Q hat könnte ja auch den Multimode nutzen, die Filter jeweils in BPF Stellung bringen und diese dann einsetzen. Allerdings sind einige Filterbänke doch besser im Grundklang. Ein Vollparametrischer EQ kann es auch tun und einzeln samplen.
Rauschen ist übrigens in der Musik durchaus interessant einsetzbar. Auch mal subtil. Ich verwende gern die dunkleren Rauschfarben um sie einem Filter oder anderen Baugruppen zuzuschieben. Damit erreicht man eine scheinbare Ungenauigkeit, die nicht so aufdringlich ist wie eine normale Filter FM das wäre, sie lässt sich dann auch eher noch tonal spielen und erkennen. Kann man auch auf andere Sachen übertragen. Rotes und anders dunkles Rauschen ist auch als unbemerktes Filtereingang-zuballer-Werkzeug super, um einen Klang aggressiver zu machen.