M
mooncast
Guest
Ich dachte da schon etwas weiter (denk grad in alle möglichen Richtungen) und ich brÀuchte schon mehre solche FlÀchen, oder die LEDs verteilter.Das sollte schon ein versierter 12jÀhriger hinbekommen. Keine Angst. Einzig bei der Dimensionierung des Netzteils sollte man abhÀngig von der Anzahl der LEDs auf Nummer sicher gehen. Im schlimmsten Fall flackern die LEDs oder sind zu dunkel oder der ESP raucht ab
Aber selbst dafĂŒr haben die bei WLED ein Berechnungstool.
Ich möchte die Ideen nicht alle all zu breit treten, aber es geht um eine gröĂere FlĂ€che,
von den monitorartigen Displays wĂŒrden auch zB evtl zwei oder mehr zum Einsatz kommen sollen, weswegen 120 Watt dann schon ne Nummer sind, vor allem wenn sie wenig zur Gesamtbeleuchtung beitragen.
Ich hab auch ĂŒberlegt was es so an Smartbulbs gibt, kenn mich damit aber nicht aus,
mĂŒssten dann energieffiziente mit wenig Leuchtkraft sein, die Steuerung wird schwierig,
die sind recht teuer u idR auf irgendwelche Apps angewiesen oder abgestimmt,
sehr herstellerspezifisch auch glaube ich und man braucht den Strom im Raum verteilt,
und die Steuerung muss auch irgendwie verteil werden.
Kurz gesagt möchte ich Stimmung im Raum modulieren, ohne viel extra Energie dafĂŒr zu verbrauchen und ohne dass es dominant wird, also keine Lichtorgel.
Dabei soll das ganze ne gewisse Auflösung haben, dh nicht nur eine groĂe FarblĂ€che sein
sondern eine gewisse Menge an Information darstellen können.
Es könnten viele sehr schwache Lichtquellen sien, oder grössere passiv beleuchtete FlÀchen
mit Pixeln, oder mehrere Kacheln.
Passiv funktioniert eben auch bei Tagesslicht, und liesse sich optional zusÀtzlich mit (wenigen) Lichtquellen kombinieren wenn es schwarzweiss ist.
Es soll lange halten und im Dauereinsatz sein können, usw.