
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
war das der erste richtige Sampler`?
Eher der erste „Rompler“.Technisch gesehen war wahrscheinlich das Mellotron / Birotron der erste "Sampler".
Tape-Loops eben.
Man sollte aber auch daran denken,was damals der Umrechnungskurs von $/DM war.Der Emu II hatte,glaube ich auch so um die 20 000 DM gekostet.
ich find das Demo zwar interessant, aber noch interessanter hätte ich es gefunden diese alten Sounds oder nur einige davon in einem neuen modernem musikalischem Kontext zu verwenden. Also IDM Techno Trance Minimal Dub oder was auch immer und dann diese markanten Sounds musikalisch zu integrieren.
Boah, was für eine geile Kiste...heute zum ersten mal gesehen und sofort zum Avatar gemacht
Im Örnst, dieser Sampler inspiriert mich immer wieder wenn ich d‘rauf rumdaddle!
Nö. Da wurde ja nicht gesampled. Das beschreibt ja den zeitdiskreten Abtastvorgang.Technisch gesehen war wahrscheinlich das Mellotron / Birotron der erste "Sampler".
Nö. Tape ja. Loops nein.Tape-Loops eben.
Nö. Tape ja. Loops nein.
wird Zeit für einen Umbau![]()
Yep. Habe ich am Emax. Geht gut, ist aber etwas mühsam.Oder die EMuser Lösung...
Das ist in der Tat genial. So kommen die Sounds bei mir in Casio FZ-20M und Oberheim DPX-1.Fand die HxC Lösung aber für mich besser.
Nein. Es wird 1:1 eine alte Floppy emuliert. Man kann dann einfach viele, viele dieser Floppies als Images von SD-Karte anwählen und laden.Kriegt man mit SD-Karten eigentlich auch grösseres/längeres Samplematerial als ursprünglich drauf?
Passt hier dann ja ganz gut. Echt nett ist ja das mit den Loop-Slidern...Zuerst gab es den Ur-Emulator
Kriegt man mit SD-Karten eigentlich auch grösseres/längeres Samplematerial als ursprünglich drauf?
Welche GB-Grösse verwendest du bei deinen SD-Karten?
*Neugier*
Nö. Tape ja. Loops nein.
Auch wieder wahr...
Aber die Bänder gibt's noch:
![]()
^^