EMS AKS

klingt wie ein kackiges werbevideo aus den 70gern von wannabe posern. die ganze zeit das gleiche, da wird die birne weich - nur kacksound aus der uebersteuereung mit bitchschifter. wozu? nichtmal die voegel koennen richtig zirpen. das kann mein sh09 besser.
 
...ach das ist er, der seltenste Synthesizer der Welt!?
Und hier läuft der Acid-Wettbewerb, und niemand hat diese super Acid-Kiste, welch Frevel!
 
als wie als... ok

ich habe übrigens 3 aks, mache nur live acid damit. doch musste ich den preis der geräte aufs booking abwälzen und deswegen hab ich keine. :heul:
 
Moogulator schrieb:
Hier regen sich doch gern Leute auf.
OK, angebissen :mrgreen: Gerät und Preis sind mir piep, aber der Text des Verkäufers ist "niedlich":
the rarest synthesizer in the world
So rar, dass man ihn heute noch kaufen kann (s. weiter unten)
the ultimate trippy acid machine on the planet
Wie klein der Planet doch ist.
Used by anyone from Kraftwerk,Klaus Schulze,Brian Eno,Tangerine Dream,Pink Floyd,Jean Michel Jarre....
Referenzen sind alles.
There're too many info,stories on net
Too many? Würde sagen Too Much! ;-)
this is THE dream machine
Zählen da auch die ALPträume so manch Musikers dazu?
this is the REAL THING !!
Dann würde mich das UNreal thing interessieren! Vorschläge?
This is your once in a lifetime chance to get an AKS
Weitere Chancen hier: http://www.emsrehberg.de/Pricelist/pricelist.html
Don't bid or buy if you have no feedback or less than five positive feedback !!
Willkommen bei Tele 5, Ihrem Shopping Sender!
Kennen Sie schon den neuen Wostok?
as_vostok1.jpg
 
Zotterl schrieb:
So rar, dass man ihn heute noch kaufen kann (s. weiter unten)
Nur auf dem Papier. Es werden seit Jahrzehnten keine neuen AKS produziert. Die wenigen gebrauchten und überholten von Ludwig Rehberg, die dann mal reinkommen, sind doch schon ewig vorbestellt und verkauft.
 
Bernie schrieb:
Zotterl schrieb:
So rar, dass man ihn heute noch kaufen kann (s. weiter unten)
Nur auf dem Papier. Es werden seit Jahrzehnten keine neuen AKS produziert.
Schon klar. Rehberg kauft die Dinger auf und überholt die.
Ob und wie die Nachfrage bei Rehberg z. Zt. ist, weiß ich allerdings nicht.

Unter rar versteh ich was Anderes: Kürzlich hier im Forum gelesen, dass der Sonic Carrier gerade mal
eine Auflage von weit unter 10 Stück hatte. PPG Realizer noch weniger...
 
Zotterl schrieb:
Unter rar versteh ich was Anderes: Kürzlich hier im Forum gelesen, dass der Sonic Carrier gerade mal
eine Auflage von weit unter 10 Stück hatte. PPG Realizer noch weniger...
Vom Sonic Carrier gabs genau 6 Stück, vom Realizer nur 2 Stück.
 
Bernie schrieb:
Zotterl schrieb:
Unter rar versteh ich was Anderes: Kürzlich hier im Forum gelesen, dass der Sonic Carrier gerade mal
eine Auflage von weit unter 10 Stück hatte. PPG Realizer noch weniger...
Vom Sonic Carrier gabs genau 6 Stück, vom Realizer nur 2 Stück.
Hat natürlich eher Prototyp-Charakter.

Du kennst dann sicherlich auch das Plugin:
http://www.emsrehberg.de/SYNTHI__s/SYNT ... lugin.html
Vom Sound und den Feinheiten (übersprechen Kreuzschienenverteiler) wohl nicht
annäherend am Original, oder?
 
Xpander-Kumpel schrieb:
...ach das ist er, der seltenste Synthesizer der Welt!?

der war so selten, dass JEDES Gymnasium (zumindest in Berlin) einen davon gekauft hatte. Ja, da war ein Händler sehr pfiffig gewesen. Weniger pfiffig waren allerdings die Lehrer denn kaum einer wagte sich, die Kisten im Unterricht auch zu benutzen. Dabei wäre es super einfach gewesen, das Gerät fachübergreifend zu nutzen (Musik, Mathe, Physik)
So standen unzählige Geräte originalverpackt in den Schränken und Regalen der Lernmittel-Lager herum.
 
Cyborg schrieb:
der war so selten, dass JEDES Gymnasium (zumindest in Berlin) einen davon gekauft hatte.
Wahrscheinlich müssen wir unterscheiden zwischen:
- SEHR kleine Auflage; daher von vornherein sehr geringe Chancen an so ein Teil zu kommen (Realizer, Sonic Carrier).
- Auflage relativ groß (EMS Synthi), aber so beliebt, dass die Teile so gut wie nie auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen.
- Deine Variante: die modern noch irgendwo herum?

So standen unzählige Geräte originalverpackt in den Schränken und Regalen der Lernmittel-Lager herum.
Wo die wohl heute stehen...? Ich hab den einen oder anderen Hausmeister in Verdacht ;-)
 
Bernie schrieb:
Zotterl schrieb:
So rar, dass man ihn heute noch kaufen kann (s. weiter unten)
Nur auf dem Papier. Es werden seit Jahrzehnten keine neuen AKS produziert. Die wenigen gebrauchten und überholten von Ludwig Rehberg, die dann mal reinkommen, sind doch schon ewig vorbestellt und verkauft.
nicht ganz korrekt, also zumindest vor 2 jahren nicht. ein kollege hat einen putney bestellt und den nach ca. 3 monaten bekommen.

- Auflage relativ groß, aber so beliebt, dass die Teile so gut wie nie auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen.
Wo die wohl heute stehen...? Ich hab den einen oder anderen Hausmeister in Verdacht ;-)
Falsch, die Teile wurden einfach von Rehberg aufgekaut. Die Adressen hatte man. ;-)
 
Soundwave schrieb:
Falsch, die Teile wurden einfach von Rehberg aufgekaut. Die Adressen hatte man. ;-)
Könnte stimmen: Er sollte ziemliche Transparenz haben, was die Käufer/User betrifft, da er ja auch Haupt-Serviceanlaufstelle ist.
Nur inwieweit man aktiv ist und Altkunden (sprich Schulen) anschreibt, kann ich nicht beurteilen.
 
Kannst ihn ja mal fragen ob er noch eine Anschrift für dich übrig hat... :lol:
 
Soundwave schrieb:
nicht ganz korrekt, also zumindest vor 2 jahren nicht. ein kollege hat einen putney bestellt und den nach ca. 3 monaten bekommen.
der war aber auch nicht neu, nur refurbished. Also ne alte Rübe, mit Neuteilen, was noch so am Lager liegt, wieder aufgehübscht abgeglichen und als neu verkauft. Es gibt keine VCS3 mehr, schon seit zig Jahren nicht mehr. Rehberg kauft die alten Geräte billig zurück, überholt sie und verkauft sie dann teuer weiter. Es gibt einige Institute, wo ganze Schränke voll mit altem EMS Kram gefülllt sind. Teilweise sind die nur wenige Stunden benutzt worden und stehen seit ewigen Zeiten rum. Es ist aber schwer dort ranzukommen, die wissen nämlich mittlerweile auch, was die Teile wert sind.
 
Studiodragon schrieb:
Price: US $18,000.00

....Boah leck und dann noch 3x der Preis, der gehört ja dann gleich mal in den Anti-Schnäppchen Thread ...

Er muß erstmal einen finden, der das bezahlen möchte und auch kann. Der Preis ist eher Wunschdenken.
 
Bernie schrieb:
Soundwave schrieb:
nicht ganz korrekt, also zumindest vor 2 jahren nicht. ein kollege hat einen putney bestellt und den nach ca. 3 monaten bekommen.
der war aber auch nicht neu, nur refurbished. Also ne alte Rübe, mit Neuteilen, was noch so am Lager liegt, wieder aufgehübscht abgeglichen und als neu verkauft. Es gibt keine VCS3 mehr, schon seit zig Jahren nicht mehr. Rehberg kauft die alten Geräte billig zurück, überholt sie und verkauft sie dann teuer weiter. Es gibt einige Institute, wo ganze Schränke voll mit altem EMS Kram gefülllt sind. Teilweise sind die nur wenige Stunden benutzt worden und stehen seit ewigen Zeiten rum. Es ist aber schwer dort ranzukommen, die wissen nämlich mittlerweile auch, was die Teile wert sind.

habe auch nie behauptet der war neu, ausserdem steht das meiste was du hier noch schreibst schon im thread.

du hast eben geschrieben:
Die wenigen gebrauchten und überholten von Ludwig Rehberg, die dann mal reinkommen, sind doch schon ewig vorbestellt und verkauft.
und dazu war meine antwort, vor 2 jahren ging es ca. 3 monate. also nicht ewig und deswegen ist deine aussage nicht ganz korrekt!!!
 
diese Aussagen klingen so, als wenn, der ein oder andere hier, bei Rehberg arbeiten würde. Ist das so? Ich denke, eher nicht! Somit also, doch nur "Kalbwissen".
 


Zurück
Oben