Summa schrieb:
Du warst es der sich an meinem Bridge Sounds Begriff ein wenig gestoert hat
? Nö. Ich habe mich überhaupt gar nicht an dem Begriff gestört. Ich wollte nur wissen, ob das ein "Terminus Technocus" ist. Wenn er es nicht ist, ist es ja gut. Ich wußte es nicht, deshalb fragte ich. Wenn du mehr als "Wissenwollen" in diese meine Frage hineininterpretierst, mißverstehst Du sie. Meine Güte, ist Kommunikation manchmal schwierig!
Thx @ Michael für die Klärung und das nette Lob, über das ich mich freue!
@Summa: thx für die vielen Beispiele, die ich nach und nach durchhören werde. Ich muß gestehen, daß ich "von House aus"
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
eigentlich gar nicht so der House/Techno-Liebhaber (ich faß diese Genres jetzt mal so platt zusammen und hoffe insgeheim, daß Ihr in etwa versteht, was ich sagen will) bin, sondern eigentlich Jazz, Funk- und Soul-Liebhaber. Hin und wieder gefällt mir auch ein House/Techno-Stück (vielleicht sollte ich "tendenziell stampfige Synthesizermusik" sagen, die Differenzierung via Tempo habe ich auf diese Weise smart umschifft
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
gleichzeitig aber auch meine latente Verachtung angesichts der doch recht einfallslosen 4otf-Bassdrum zum Ausdruck gebracht), so ist das. Mein Verhältnis zu "tendenziell stampfiger Synthesizermusik" ist als Percussionist ein häufig eher distanziertes, was mich allerdings gar nicht davon abhält, mich nicht nur für Stücke, die ich geil finde, voll zu begeistern und intensivst "das Tanzbein zu schwingen", sondern auch hin und wieder Sachen am Sequenzer nachzuspielen oder selbst auch eigene "tendenziell stampfige Synthesizermusik" zu komponieren...
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)