H
HorstBlond
|||||
ich war heute (und die letzten Tage...
) mit der Familie auf der Basler Fasnacht. k.A. ob man das "hier" kennt - kein Vergleich zum deutschen Karneval oder gar Fasching. Aber das ist ein anderes Thema. Da gibt es 2 Arten von Musik. Einmal, ich nenne das Mal, traditionelle Musik, Trommeln und Piccolos, etwa so (hier ein willkürliches Beispiel, nur die recht faszinierenden Grooves, ohne die störenden Flöten
):
und dann... die sog. Guggenmusik:
Ersteres finde ich sehr eindrücklich. Es wird sehr ernsthaft vorgetragen; man kann abends um 11 durch eine Gasse gehen und es können einem einzelne Trommler entgegenkommen, die einfach so für sich spielen; bei den grösseren Gruppen faszinieren mich die Grooves an sich, man scheint alles zu tun, jegliches deutsches Marsch-tum zu vermeiden![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
An vielen Orten hört man alles durcheinander, zig Gruppen marschieren aneinander vorbei und man fragt sich, wie die das ohne In-Ear oder Clicktrack schaffen![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Das zur Vorgeschichte... Wir ziehen also durch die Gassen, in erster Linie versuche ich, meinem 4-jährigen freien Lauf zu lassen, ohne ihn zu verlieren - da höre ich zwischen 20 anderen Beats einen bekannten Groove, der so gar nicht passt. Das kann doch nicht sein. Ich bin dem nachgegangen und tatsächlich, man spielt:
sehr skuril! Offenbar eine Gugge, die sich den 80ern verschrieben hat, danach kam noch Just can get enough dran.
Ich war beeindruckt - zwischen 20 anderen Drum-Pattern erkennt man den einen raus und weiss sofort, welcher Song das ist (obwoh der eigentlich dort gar keinen Platz hat; allenfalls irgendwelche Pop-Malle-Evergreens).
Bisher war mein Paradebeispiel dafür immer Billie Jean von MJ (Ndugu Chancler): einfachster Beat, 1000-fach gespielt, dennoch ist es nach 1 sec klar.
Sorry, ein wenig ein Thread den ich für mich schreibe und aber auch euch frage, ob ihr ähnliche "einzigartige" Beats kennt, die für euch "ikonisch" sind. (einzige Bedingung: Last CHristmas darf nicht genannt werden
)
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
und dann... die sog. Guggenmusik:
Ersteres finde ich sehr eindrücklich. Es wird sehr ernsthaft vorgetragen; man kann abends um 11 durch eine Gasse gehen und es können einem einzelne Trommler entgegenkommen, die einfach so für sich spielen; bei den grösseren Gruppen faszinieren mich die Grooves an sich, man scheint alles zu tun, jegliches deutsches Marsch-tum zu vermeiden
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
An vielen Orten hört man alles durcheinander, zig Gruppen marschieren aneinander vorbei und man fragt sich, wie die das ohne In-Ear oder Clicktrack schaffen
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Das zur Vorgeschichte... Wir ziehen also durch die Gassen, in erster Linie versuche ich, meinem 4-jährigen freien Lauf zu lassen, ohne ihn zu verlieren - da höre ich zwischen 20 anderen Beats einen bekannten Groove, der so gar nicht passt. Das kann doch nicht sein. Ich bin dem nachgegangen und tatsächlich, man spielt:
sehr skuril! Offenbar eine Gugge, die sich den 80ern verschrieben hat, danach kam noch Just can get enough dran.
Ich war beeindruckt - zwischen 20 anderen Drum-Pattern erkennt man den einen raus und weiss sofort, welcher Song das ist (obwoh der eigentlich dort gar keinen Platz hat; allenfalls irgendwelche Pop-Malle-Evergreens).
Bisher war mein Paradebeispiel dafür immer Billie Jean von MJ (Ndugu Chancler): einfachster Beat, 1000-fach gespielt, dennoch ist es nach 1 sec klar.
Sorry, ein wenig ein Thread den ich für mich schreibe und aber auch euch frage, ob ihr ähnliche "einzigartige" Beats kennt, die für euch "ikonisch" sind. (einzige Bedingung: Last CHristmas darf nicht genannt werden
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: