A
.ashitaka
.
Oh, oh, wie oft habt ihr diese Problematik hier wohl schon klären müssen. Aber ich hab den Einsteiger-Tipp-Thread gelesen und versuche, mich möglichst nicht dumm anzustellen, okay?
Also, ich würde mir in kommender Zeit gerne einen Synthesizer zulegen. Ich habe mir vor wenigen Monaten in den Kopf gesetzt, mit einem Freund ein Elektro-Projekt zu starten. Dafür habe ich mir eine Groovebox (Roland MC 303) und er sich einen MicroKORG zugelegt. Wir kommen gut vorran, haben erste hörbare Ergebnisse erzielt und haben einen Heidenspaß an der Sache.
Jetzt kann ich zwar passable Beats mit der Groovebox machen, und mit den Retro-Sounds haut es auch wunderbar hin, ein "echter" Synthie ist das ja nun aber nicht. Da wird man auf den MicroKORG des Kollegen schonmal neidisch, der spielt sich toll und hat dazu noch den genialen Vocoder. Daher würde ich mir gerne ein ähnliches Gerät zulegen, das so in die Richtung geht. Zwei MicroKORGs wären ein bisschen sinnlos, finde ich, daher wäre ich an ähnlichen Synthies interessiert.
Ein Arp wäre toll, und die typischen Cut Off, Envelope und Release Regler sollten schon vorhanden sein. Drums müssen nicht sein, die hab ich ja an meiner Groovebox, eine Aufnahmefunktion wäre allerdings optimal. Ist aber auch kein Muss. Soft-Synths find ich nicht so schön, weil ich einfach lieber mit "echten" Geräten hantiere.
Soundmäßig stehe ich auf Sachen wie Der Tante Renate ( http://myspace.com/dertanterenate ), bei dem's auch etwas trashiger sein darf, Goose ( http://www.myspace.com/goosemusic ) oder etwa Digitalism ( http://www.myspace.com/digitalism ). Es darf also "bratzen", wie man so schön sagt. Außerdem liebe ich diesen Retro-Sound, der sofort an alte Videospiele erinnert, haha.
Jetzt zum größten Problem... die Finanzen. Auch preislich orientiere ich mich da am MicroKORG und denke so an 400€ ungefähr.
Wenn ihr jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habt, könnt ihr mir vielleicht helfen und mir ein paar Einsteiger-Modelle zeigen. Danke!!
Also, ich würde mir in kommender Zeit gerne einen Synthesizer zulegen. Ich habe mir vor wenigen Monaten in den Kopf gesetzt, mit einem Freund ein Elektro-Projekt zu starten. Dafür habe ich mir eine Groovebox (Roland MC 303) und er sich einen MicroKORG zugelegt. Wir kommen gut vorran, haben erste hörbare Ergebnisse erzielt und haben einen Heidenspaß an der Sache.
Jetzt kann ich zwar passable Beats mit der Groovebox machen, und mit den Retro-Sounds haut es auch wunderbar hin, ein "echter" Synthie ist das ja nun aber nicht. Da wird man auf den MicroKORG des Kollegen schonmal neidisch, der spielt sich toll und hat dazu noch den genialen Vocoder. Daher würde ich mir gerne ein ähnliches Gerät zulegen, das so in die Richtung geht. Zwei MicroKORGs wären ein bisschen sinnlos, finde ich, daher wäre ich an ähnlichen Synthies interessiert.
Ein Arp wäre toll, und die typischen Cut Off, Envelope und Release Regler sollten schon vorhanden sein. Drums müssen nicht sein, die hab ich ja an meiner Groovebox, eine Aufnahmefunktion wäre allerdings optimal. Ist aber auch kein Muss. Soft-Synths find ich nicht so schön, weil ich einfach lieber mit "echten" Geräten hantiere.
Soundmäßig stehe ich auf Sachen wie Der Tante Renate ( http://myspace.com/dertanterenate ), bei dem's auch etwas trashiger sein darf, Goose ( http://www.myspace.com/goosemusic ) oder etwa Digitalism ( http://www.myspace.com/digitalism ). Es darf also "bratzen", wie man so schön sagt. Außerdem liebe ich diesen Retro-Sound, der sofort an alte Videospiele erinnert, haha.
Jetzt zum größten Problem... die Finanzen. Auch preislich orientiere ich mich da am MicroKORG und denke so an 400€ ungefähr.
Wenn ihr jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habt, könnt ihr mir vielleicht helfen und mir ein paar Einsteiger-Modelle zeigen. Danke!!