mit verlaub - es gibt gerade bei den jungen leuten wieder einen ziemlichen boom des generes.
warum man das insgesamt immer so als fussabtreter verwenden muss - nicht dich gemeint - ist mir sowieso nicht klar.
ich bin kein schlager fan per se - aber auch da gibt es tolle musik und gute / sympathische interpreten.
und idioten / faker / widerlinge gibt es in den anderen generes eben auch.
wenn du magst, kann ich dir was zeigen, was du bestimmt kennst, ..
Helen Shapiro, Conny Francis, France Gall - alles zwar keine deutschen, aber Stimmen haben die.
wer übrigens doch sehr genau den Ton trifft ist Freddy Quinn. Wie auch immer - es gibt da schon gute Leute. Und Bert Kämpfert hat immerhin für Sinatra geschrieben, auch wenn der ihn nicht so richtig mochte. Kann schon alles was. Diesen Schlagertechno könnte man natürlich ersetzen durch interessanter, dann würde das vermutlich als Pop laufen, bei HF ist das eigentlich schon so. Ich weiss um das mit meiner Generation - die jüngeren kommen anders klar, weiss ich - ich sag es nur, weil es schon genau bei den jetzt ü42+ Leuten, da ist das alles so das Alte schlechthin - so wie für mich ein paar dieser Schweine-Slowrock und anderen Sachen. Und ich bin sicher, dass es überall gute Sachen gibt, aber nunja, man könnte auch einfach sagen - in den 60ern und so gabs ne Menge Remakes, die eigentlich Hits waren, nur eben auf deutsch - man wollte das eben nicht so direkt nehmen sondern übersetzt.
Viele dieser Sachen gab es schon in englischer Sprache. Also. Wolfgang Petry hat auch Sachen von Secret Service gesungen und so. Alles also nur eine Frage der Perspektive.
Will ich nur mal sagen, Schlager ist manchmal kitschiger, wir haben dann Unheilig und so, und VNV Nation wäre auch verdammt deutsch und schlagerig, wenn man es eben übersetzen würde. Sogar der Sound würde da passen. Bisschen über Schlagertechno hinaus, aber gar nicht so viel. Just sayin'.
Deshalb sucht Computer Nummer 3 für euch alle jetzt den richtigen Boy.