Early 2009 iMac, Intel gehr einfach aus und nicht mehr an

RealRider

RealRider

\___‹[(Ö)]›___/
Mein trusty old iMac hat es hinter sich....

early 2009, 24", Intel 2 Duo , 4GB Ram, 640GB

ging einfach aus und nicht wieder an ...wie tot.

habe alle selbshilfen probiert ... ich glaube auf Tastaturbefehle reagiert er gar nicht

15 Minunten Strom-Trennung und 10 Sekunden den Powerknopf gedrückt halten
bewirkt dass die Lüfter anfangen sehr laut zu laufen
aber mehr passiert nicht ...die laufen und laufen bis ich wieder ausschalte.... dann geht wieder gar nichts

habe bereits einen neuen iMac
aber auf dem alten sind halt Sachen drauf, an die ich nicht mehr rankomme.... Email Passwort und andere ...Adobe, Ableton nirgends komme ich jetzt ran
Daten seit dem letzten Backup (oh Gott , das ist 1-2 Jahre her, weil Time Machine nicht mehr funktionierte und das Ding so langsam wurde ... ich will kein Mitleid, ich weiss , ich weiss...

hat jemand ne Idee?
Hilft am Ende nur HDD ausbauen und die versuchen anzuschliessen?

und wenn die gecrasht ist, ist alles weg... oder kann man da noch was retten?

könnte das passiert sein? geht bei einem Festplattencrash der iMac einfach aus?<
Hoffe ja auf einen anderen HW Defekt. (GPU o. Logic Board)
 
2009, da war doch was mit den ATI Radeon Grafikkarten. Ich hatte Stress mit einem iMac aus der Zeit, GraKa starb den Hitzetod wimre.

Für die Daten: HDD ausbauen, SATA-USB3 Adapter für einen Zehner ausm Mediamarkt/Computerladen dran und die Daten auf den neuen Rechner kopieren. Saugnäpfe hast Du, um das Display runter zu nehmen?
 

Vielleicht klappt ja etwas hiervon:​

iMac Bildschirm schwarz: Software überprüfen​

  1. Bleibt der Bildschirm des iMac schwarz, könnte eine vorausgegangene Softwareaktualisierung des iMac der Grund für das Problem sein. Schalten Sie den iMac zunächst aus, indem Sie für etwa 15 Sekunden den Power-Button gedrückt halten. Warten Sie mindestens 30 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
  2. Bleibt der Bildschirm weiterhin schwarz, setzen Sie den SMC zurück. Bei den meisten Modellen schalten Sie dafür den iMac aus und entfernen das Ladekabel. Halten Sie dann den An-/Aus-Schalter und die Tastenkombination „Shift“ + „Crtl“ + „Alt“ gleichzeitig für zwölf Sekunden gedrückt. Schließen Sie den iMac wieder an das Kabel an und starten Sie ihn.
  3. Besteht das Problem weiterhin, setzen Sie den NVRAM zurück. Dafür starten Sie den iMac neu und drücken direkt nach dem Einschalten die Tastenkombination „Alt“ + „Comand“ + „P“ + „R“ für etwa 20 Sekunden.
Schwarzer Bildschirm bei Start des iMac: Wiederherstellung
Haben Sie den iMac eingeschaltet, aber der Bildschirm zeigt nichts an, sollten Sie zudem Folgendes prüfen:
  • Mac mit Apple-Chip: Halten Sie den Einschaltknopf für etwa zehn Sekunden gedrückt und warten Sie, bis die Startoptionen angezeigt werden. Hier klicken Sie auf die Optionen und anschließend auf „Weiter“. Beim Neustart wählen Sie nun das „Festplattendienstprogramm“ aus und klicken dort auf „Erste Hilfe“. Warten Sie, bis der Fehler behoben wurde.
  • Mac mit Intel-Chip: Halten Sie den Einschalter für circa 10 Sekunden gedrückt. Anschließend lassen Sie ihn los und drücken direkt im Anschluss die Befehlstaste, bis das Apple-Logo erscheint. An dieser Stelle rufen Sie ebenfalls das Festplattendienstprogramm auf, um das Volume zu reparieren.
 
Wenn das System sich nicht mehr starten lässt, dann zuerst wie @sospro geschrieben hat und wenn das auch nicht geht wie @claudio schrieb.
In beiden Fällen kannst den alten iMac/die ausgebaute HD an deinen neuen iMac stöpseln und einfach die Daten kopieren.
Viel Erfolg!
 
danke ich
aber wie schon geschrieben ... es tut sich nichts mehr.... mit keiner Tastenkopmbination

nur die 10 Sekunden Methode... da laufen nur die Lüfter ...sonst passiert nichts...

Wenn das System sich nicht mehr starten lässt, dann zuerst wie @sospro geschrieben hat und wenn das auch nicht geht wie @claudio schrieb.
In beiden Fällen kannst den alten iMac/die ausgebaute HD an deinen neuen iMac stöpseln und einfach die Daten kopieren.
Viel Erfolg!


das wird wohl dann die einzige Möglichkeit noch sein

das schlimmste ist die Passwörter der Email Adressen.... kommst nicht mehr an die Emails, kannst keine Passwörter zurücksetzen , kommst nirgends mehr rein....
 
das schlimmste ist die Passwörter der Email Adressen.... kommst nicht mehr an die Emails, kannst keine Passwörter zurücksetzen , kommst nirgends mehr rein....
Was meinst Du genau? Im Werbbrowser z.B. gmx Login? oder E-Mailprogram Mailkonto Zugangsdaten?
Und hast Du ein Backup der Festplatte z.B. mit Apples Time Machine auf einer externen HD?
Adobe, Ableton - Login Daten im Browser gespeichert?

Wenn Du bereits auf dem neuen iMac alles eingerichtet hast dann kannst Du dir in den meisten Fällen mit einem Password Reset helfen, oder?
Das geht dann an eine E-mail, klar. Und die kannst Du nicht empfangen?
 
das schlimmste ist die Passwörter der Email Adressen.... kommst nicht mehr an die Emails, kannst keine Passwörter zurücksetzen , kommst nirgends mehr rein....
zur Aufmunterung ;-)
19971224.gif

Die HDD ist hoffentlich nicht verloren, von daher wie gesagt, bau sie aus und häng sie an den neuen Rechner zum absaugen an.

nur die 10 Sekunden Methode... da laufen nur die Lüfter ...sonst passiert nichts...
Motherboard oder Graka, war glaube ich onboard. Mein oller iMac war auch einfach plötzlich zappenduster, bei mir wars die ATI GraKa, die wurde auch immer anständig heiss mit dem zweiten Monitor. Das gleiche Elend mit dem sonst sehr guten Retina MacBook Pro 15", die Graka wird beim Einsatz von grossen externen Bildschirmen sehr heiss und säuft im Fall des MBP auch viel Akku. Habe mir dann (natürlich wieder Occasine, ich änder mich da nie) einen 27er iMac gekauft und die olle HDD umkopiert. Das MBP habe ich immer noch :)
 
Ev. kannst du probieren  nachdem du dein Zeugs als Kopie gesichert hast von der jetzt externen hdd zu booten.
Ich nehme mal an, dass es bei Apple gibt es auch so etwas wie ein BIOS gibt?
Gut möglich das es nicht funktioniert, wegen veralteter Treiber usw...aber wenn doch hättest du die Gelegenheit dein Zeugs zu sichten und richten...
Vielleicht kennst du ja jemand der einen alten (i)Mac der selben Generation hat.

Alles nur Hypothese, denn wie gesagt, kenne mich mit Apple nicht wirklich aus.
Hoffe du kriegst es irgendwie hin...!
 
das schlimmste ist die Passwörter der Email Adressen.... kommst nicht mehr an die Emails, kannst keine Passwörter zurücksetzen , kommst nirgends mehr rein....
Wenn du an die Daten von der HD rankommst, kannst du die Passwörter auslesen. Beim Mac werden die in Keychains gespeichert. Welche Keychain die Mailpasswörter speichert weiß ich grad nicht, aber da wird dir Google sicher helfen. Wenn du die Datei gefunden hast, einfach doppelklicken und dann mit dem Passwort deines Nutzerkontos vom alten iMac entsperren.
 
Was meinst Du genau? Im Werbbrowser z.B. gmx Login? oder E-Mailprogram Mailkonto Zugangsdaten?
Und hast Du ein Backup der Festplatte z.B. mit Apples Time Machine auf einer externen HD?
Adobe, Ableton - Login Daten im Browser gespeichert?

Wenn Du bereits auf dem neuen iMac alles eingerichtet hast dann kannst Du dir in den meisten Fällen mit einem Password Reset helfen, oder?
Das geht dann an eine E-mail, klar. Und die kannst Du nicht empfangen?


Ja ne,
die Passwörter sind am Schlüsselbund auf dem Rechner gespeichert
wenn ich sie nicht zusätzlich aufgeschrieben habe, komme ich nicht dran



iMac ist zerlegt und die Festplatte ist bereits ausgebaut... USB 3 Gehäuse für 3.5" SATA II und USB-C Adapter sind bestellt
wenns kein HDD crash war, fingers crossed, sollte ich an alle Daten , auch an die Keychains kommen
 
also die Festplatte geht juhu,
komme an meine Daten ran... das ist schonmal das wichtigste

allerdings die Passwörter..... habe 2 Dateien gefunden
aber das sind nicht die Mail und Account Logins
leder habe ich ausversehen eine Datei über den Schüsselbundmanger gelöscht! Scheisse
die sind gleich weg und gehen nicht über den Papierkorb

alles was Computer sicher macht
wird zum Alptraum , wenn du deine Daten verlierst
 
also die Festplatte geht juhu,
komme an meine Daten ran... das ist schonmal das wichtigste
sehr gut.
leder habe ich ausversehen eine Datei über den Schüsselbundmanger gelöscht! Scheisse
autsch. Hast Du irgendein lokales oder ein Cloudbackup, von wo Du Teile Deiner Keychain wiederherstellen kannst? Oder hast Du mal mit dem iPad synchronisiert oder so? Sonst, ja, weg ist weg!

Und danke für die Rückmeldung!
 
sehr gut.

autsch. Hast Du irgendein lokales oder ein Cloudbackup, von wo Du Teile Deiner Keychain wiederherstellen kannst? Oder hast Du mal mit dem iPad synchronisiert oder so? Sonst, ja, weg ist weg!

Und danke für die Rückmeldung!
ja,
ne alte Time Machine , wo ich 2020 zum letzten mal ein Backup gemacht habe

da ist aber auch nicht mehr drauf als auf der HDD

bei Adobe ging es per Telefon.... musste meinen alten Account und das Abo löschen und einfach ein neues machen...
das machen die gern!!!
Weil..... das kost jetzt 6,- mehr im Monat!
dankeeeeee einfach eine neue Mail Adresse einsetzten geht - KOMISCH - nicht!!

so
jetzt warte ich drauf dass, Ableton meine Lizenz auf den neuen Account umsetzt
und ich auf Live 12 Upgraden kann....

meine alten Emails gehen dann eben nicht mehr, hab neue....

Google Account auch neu... muss mir eben den Algorithmus im YouTube neu antrainieren... verkraftbar
 
Zuletzt bearbeitet:
ne alte Time Machine , wo ich 2020 zum letzten mal ein Backup gemacht habe

da ist aber auch nicht mehr drauf als auf der HDD
Aber das schließt dann doch die Daten des Schlüsslbundmanagers ein. Die sind laut internet in Deinem Homeverzeichnis in ~/Library/Keychains/login.keychain-db
1739482489842.png
Ich nehme an, dass die Dateien in dem Verzeichnis mit dem langen HEX-String (bei mir diese "EE0D1498-dingsbums") auch dazu gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben