![Lauflicht](/synthesizer/data/avatars/m/1/1552.jpg?1554070238)
Lauflicht
TR4ever
Hallo Zusammen,
Ich wollte mein dieswöchiges E-*ay Erlebnis mit Euch allen teilen.
Glaubt es oder nicht, aber es ist ein Positives!
Etwas länglich gehalten, ich hoffe aber, dass es lesenswert ist:
Ich habe mir ein Space Echo (RE-201) fuer 337,- ersteigert. Preis ist OK, denke ich, die Bildchen sahen auch gut aus. Trotzdem gab natürlich das mulmige Gefühl, ob das mal wieder / wieder nicht gut geht. Schließlich ist so ein Bandecho ja auch keine Palette Gasbetonsteine...
Der Kontakt war super nett und er hat mir sogar angeboten das Gerät persönlich vorbeizubringen, da er in der Nähe wohnt. Das ist unüblich, klar, aber ich fands eine gute Idee. Irgendwie dünkte mir die ganze Zeit, dass der Mensch eigentlich keine Ahnung hat, was er da verkauft...
OK, der Mensch, Typ Flohmarkthändler, kommt gestern früh an, ist immer noch nett und stellt mir diesen NAGELNEU aussehenden Space Echo auf den Küchentisch. Das Teil sieht aus wie frisch ausgepackt, inkl. Schutzzhülle mit goldenem (!) Rolandlogo und Schalter! Dazu gabs die Story, dass das Gerät aus dem Nachlass eines Hobbymusikers (Fanatikers) stammt, den er für ein paar 100 € von der Witwe erstanden hatte. Da gibts wohl noch eine riesige Wersi Orgel, was von Hohner, noch eine alte Echolette und nach ein paar grosse "Lautsprecher von Vox mit Glühbirnen oben drin". Damit könne er alles nichts anfangen, ich leider auch nicht... Zurück zum Echo: Ich meinte beim Auspacken ganz vorsichtig zu mir, dass man mal oben reinschauen sollte, da dort "Bandsalat" sei und vielleicht was kaputt... Ich konnte mir einen Lachanfall gerade noch verkneifen und, ehrlich wie ich bin (erhemm), ihm versichern, dass das völlig normal sei. Direkt ne alte Drummachine zum Testen dran und ab ging die Post. Geil. Orb ich komme! Es kratzen nicht mal die Potis! Der Typ stand neben mir etwas fassungslos als ich wild an allen Knöpfen gedreht habe um das Teil "voll auszufahren". Perfekt! Ich habe Ihm auch klargemacht, dass es sich nicht so sehr um einen "Verstärker" handelt, wie er es immer in seinen Emails beschrieben hatte, sondern um ein Echo-Gerät. Das musste sein.
Moral dieser netten Geschichte? E-*ay mag ja die Preise in die Höhe treiben, aber ohne E-*ay hätte ich wahrscheinlich sowas nur nach einem Jahr Nettoaufenthalt auf Flohmärkten gefunden - wenn überhaupt.
Alaaf, Pa-a-a-a-a-T-T-T-T (wie notiert man wohl die Tonhöhenvariation am besten.... ).![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Ich wollte mein dieswöchiges E-*ay Erlebnis mit Euch allen teilen.
Glaubt es oder nicht, aber es ist ein Positives!
Etwas länglich gehalten, ich hoffe aber, dass es lesenswert ist:
Ich habe mir ein Space Echo (RE-201) fuer 337,- ersteigert. Preis ist OK, denke ich, die Bildchen sahen auch gut aus. Trotzdem gab natürlich das mulmige Gefühl, ob das mal wieder / wieder nicht gut geht. Schließlich ist so ein Bandecho ja auch keine Palette Gasbetonsteine...
Der Kontakt war super nett und er hat mir sogar angeboten das Gerät persönlich vorbeizubringen, da er in der Nähe wohnt. Das ist unüblich, klar, aber ich fands eine gute Idee. Irgendwie dünkte mir die ganze Zeit, dass der Mensch eigentlich keine Ahnung hat, was er da verkauft...
OK, der Mensch, Typ Flohmarkthändler, kommt gestern früh an, ist immer noch nett und stellt mir diesen NAGELNEU aussehenden Space Echo auf den Küchentisch. Das Teil sieht aus wie frisch ausgepackt, inkl. Schutzzhülle mit goldenem (!) Rolandlogo und Schalter! Dazu gabs die Story, dass das Gerät aus dem Nachlass eines Hobbymusikers (Fanatikers) stammt, den er für ein paar 100 € von der Witwe erstanden hatte. Da gibts wohl noch eine riesige Wersi Orgel, was von Hohner, noch eine alte Echolette und nach ein paar grosse "Lautsprecher von Vox mit Glühbirnen oben drin". Damit könne er alles nichts anfangen, ich leider auch nicht... Zurück zum Echo: Ich meinte beim Auspacken ganz vorsichtig zu mir, dass man mal oben reinschauen sollte, da dort "Bandsalat" sei und vielleicht was kaputt... Ich konnte mir einen Lachanfall gerade noch verkneifen und, ehrlich wie ich bin (erhemm), ihm versichern, dass das völlig normal sei. Direkt ne alte Drummachine zum Testen dran und ab ging die Post. Geil. Orb ich komme! Es kratzen nicht mal die Potis! Der Typ stand neben mir etwas fassungslos als ich wild an allen Knöpfen gedreht habe um das Teil "voll auszufahren". Perfekt! Ich habe Ihm auch klargemacht, dass es sich nicht so sehr um einen "Verstärker" handelt, wie er es immer in seinen Emails beschrieben hatte, sondern um ein Echo-Gerät. Das musste sein.
Moral dieser netten Geschichte? E-*ay mag ja die Preise in die Höhe treiben, aber ohne E-*ay hätte ich wahrscheinlich sowas nur nach einem Jahr Nettoaufenthalt auf Flohmärkten gefunden - wenn überhaupt.
Alaaf, Pa-a-a-a-a-T-T-T-T (wie notiert man wohl die Tonhöhenvariation am besten.... ).
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)