Ich schwöre mittlerweile auf den MKS 50 ( 16 chord memorys abspeicherbar ) und MS 20 vintage...
Sehr gute ergebnisse erzielt man auch mit einer MPC.. rein auf das chord prozessing bezogen, ist halt superpraktisch diverse ausdefinierte chords einfach zu sampeln , MPC intern noch etwas anpassen bzw pimpen und diese dann per PADS abzufeuern und durch externe FX zu jagen.. Gerade über die MPC pads bzw 16levels funktion erzielt man brauchbare ergebnisse und es flowt einfach beim einspielen... ( und microgroove fein nacheditiert geben dem groove dann den rest.)
Am geilsten ist es aber wenn man den MKS 50 mit einer TB 303 ansteuert, da entstehen die wunderbarsten chordprogressionen, die wie von zauberhand der bassline folgen ..
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
( bzw recordet man die per midi in die mpc )
Magic ist auch der SAM 16 mit seinen 12 chordspeicher, da stellt sich gleich robert hood oder basic channel felling ein ohne das man gross was machen muss... Okay, die töne treffen sollte man schon. :