DSM & Humboldt Simplifier für Synthis, hat wer Erfahrung damit gemacht ?

Quasimono

in Stereo
Synthi durch eine Amp/Cab-Sim ist eine super Sache, das will ich haben !
In meinem Fall wären das vor allem typisch monophone analoge Bass/Lead Synthesizer.
Bei der Recherche bin ich auf die DSM & Humboldt Simplifier Geräte gestoßen und was soll ich sagen,
die sind schon mal mega sexy, weil auch analog und mit guter alter one knob per function Tugend ! 😍
Speziell habe ich den Simplifier MKII, oder den Simplifier Bass Station (ist vermutlich besser geeignet) ins Auge gefaßt.

Hat hier jemand eins, oder beide der Gräte und kann berichten, wie die sich so machen, hinter einem Synthi ?
 
Ich habe den Dlx und er funktioniert gut an Synths. Ist eine Art Schweizer Taschenmesser Gitarren-Vorverstärker. Selbst der Hall ist durchaus brauchbar.




Die vielen Regelmöglichkeiten erschweren aber die Benutzung. Wer eher nur auf Overdrive am Synth aus ist, sollte vielleicht auch in Richtung der neuen digitalen Spielzeuge suchen:

 
Die vielen Regelmöglichkeiten erschweren aber die Benutzung.
Das ist in Ordnung, im Studio habe ich alle Zeit der Wellt.
One knob per function ! 👍

Wer eher nur auf Overdrive am Synth aus ist, ...
Mir geht ehe um die mehr, oder weniger subtile Klang Verfeinerung/Färbung.

... digitalen Spielzeuge ...
Ich bin gläubiger Analogiker ! Laut der Lehren des Heiligen Transistorius, ist zuviel Digitaltechnik Sünde und macht dumm ! :amen:
Digital klingt mir meistens etwas zu steril, bzw. zu "gut".
Ich habe aber den GFI Cabzeus auf dem Radar, Sound und Funktionen gefallen mir gut 🙂, aber die Bedienung ist nur über Software möglich 🙁.

Wie verhält sich der Dlx im Bassbereich, werden Frequenzen geschluckt ?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben