C
changeling
Guest
Ich finde hier fehlt ein Platz, um kleine Erfolge zu feiern (nachdem im Listing nur fertige Sachen gepostet werden) oder Dampf über Ärgernisse abzulassen. Analog zum Modular Diary nenne ich das mal DIY Diary. Mich würde es jedenfalls interessieren, was da bei Euch so zwischendurch mehr oder weniger nennenswertes passiert.
Bei mir sieht's so aus:
- In einer schlaflosen Nacht endliche eine Lösung für die Befestigung der Hallspiralen für meinen Neural Agonizer überlegt: Ursprünglich wollte ich einfach an die Rückwand einschrauben, bis ich bei Muffs gelesen habe, dass die Hallspiralen des Typs, den ich mir geholt habe, gar nicht für die Seitenmontage ausgelegt ist, sondern Waagerecht montiert werden muss. Das geht auf Grund der Größe nur übereinander, deswegen hatte ich was länger überlegt, wie ich das mache. Meine Lösung: Die beiden Spiralen mit DA4 20MM (Distanzhülse) und SMP 410 A8 (Schwingungsdämpfer) an 6 Stellen miteinander verbinden und die unterste per M4 Holzschrauben durch die 4 integrierten Schwingungsdämpfer mit dem Gehäuseboden verbinden.
- Gestern im Baumarkt 30 mm M4 Holzschrauben geholt und dann gemerkt, dass die zu lang sind und es weder bei Reichelt, noch bei Mouser M4 Distanzrollen gibt. Also muss ich nochmal hin und 20 mm Schrauben besorgen.
- Mein Dual LA2A ist Platinentechnisch fast fertig gelötet, es fehlen nur noch die Heater-Litzen und ein paar Terminals, die ich noch bei Reichelt ordern muss.
- Gestern ein RCD-Kit bekommen und heute zusammen gelötet, beim LED-Test festgestellt, dass nur eine leuchtet, Strom gecheckt, bei den anderen kommt nix an, auf Kurzschlüsse gecheckt, alles OK, optisch gecheckt, auch nichts entdeckt, bei Muffs nach RCDs Threads gesucht und einen mit einem ähnlich Problem entdeckt, laut sduck ist ein B Typ Widerstandsnetzwerk (isolated) eingelötet, obwohl dort ein A Typ (bussed) rein sollte, bei 4ms per Mail sicherhaltshalber nachgefragt, da im Thread nicht gesagt wurde, ob das die Lösung war, Dann hat kurze Zeit später geantwortet, dass es stimmt und wohl ein paar an einem Tag zusammen gestellte Kits falsch gepackt wurden, wollte mir Ersatz schicken, dauert mir aber zu lange und muss eh bei Mouser bestellen (Nr. 266-10K-RC)
- Beim RCD-Kit Anleitung nicht richtig durchgelesen (nach dem Motto: Widerstände kennste, brauchste nicht zu lesen!
) und per Zufall bei Schneidersladen gesehen, dass statt 470 Ohm dort einmal eine Brücke und einmal nichts hin muss, also das korrigiert, vorher hatte ich noch ein 1K Widerstandsnetzwerk falschrum eingelötet und mühsam wieder raus gelötet. Bei den Widerständen hätte die Anleitung auch ein bisschen deutlicher sein dürfen, z.B. rot markiert, da die Anleitung eh farbige Bilder hat. 
- Das 1K Widerstandsnetzwerk habe ich heile auslöten können und es ist laut Widerstandsmessung auch noch funktionstüchtig
- Die beiden falschen 10K Widerstandsnetzwerke habe ich schonmal ausgelötet, per Lötpumpe und hin und her wackeln.
- Dabei aber leider beim wackeln mit der Zange mehrmals abgerutscht und die Platine verkratzt
- Die LEDs sind auch eingelötet, es fehlen also nur noch die richtigen Widerstandsnetzwerke. Die LEDs hatte ich vorher noch auf Funktion getestet.
Bei mir sieht's so aus:
- In einer schlaflosen Nacht endliche eine Lösung für die Befestigung der Hallspiralen für meinen Neural Agonizer überlegt: Ursprünglich wollte ich einfach an die Rückwand einschrauben, bis ich bei Muffs gelesen habe, dass die Hallspiralen des Typs, den ich mir geholt habe, gar nicht für die Seitenmontage ausgelegt ist, sondern Waagerecht montiert werden muss. Das geht auf Grund der Größe nur übereinander, deswegen hatte ich was länger überlegt, wie ich das mache. Meine Lösung: Die beiden Spiralen mit DA4 20MM (Distanzhülse) und SMP 410 A8 (Schwingungsdämpfer) an 6 Stellen miteinander verbinden und die unterste per M4 Holzschrauben durch die 4 integrierten Schwingungsdämpfer mit dem Gehäuseboden verbinden.

- Gestern im Baumarkt 30 mm M4 Holzschrauben geholt und dann gemerkt, dass die zu lang sind und es weder bei Reichelt, noch bei Mouser M4 Distanzrollen gibt. Also muss ich nochmal hin und 20 mm Schrauben besorgen.

- Mein Dual LA2A ist Platinentechnisch fast fertig gelötet, es fehlen nur noch die Heater-Litzen und ein paar Terminals, die ich noch bei Reichelt ordern muss.

- Gestern ein RCD-Kit bekommen und heute zusammen gelötet, beim LED-Test festgestellt, dass nur eine leuchtet, Strom gecheckt, bei den anderen kommt nix an, auf Kurzschlüsse gecheckt, alles OK, optisch gecheckt, auch nichts entdeckt, bei Muffs nach RCDs Threads gesucht und einen mit einem ähnlich Problem entdeckt, laut sduck ist ein B Typ Widerstandsnetzwerk (isolated) eingelötet, obwohl dort ein A Typ (bussed) rein sollte, bei 4ms per Mail sicherhaltshalber nachgefragt, da im Thread nicht gesagt wurde, ob das die Lösung war, Dann hat kurze Zeit später geantwortet, dass es stimmt und wohl ein paar an einem Tag zusammen gestellte Kits falsch gepackt wurden, wollte mir Ersatz schicken, dauert mir aber zu lange und muss eh bei Mouser bestellen (Nr. 266-10K-RC)

- Beim RCD-Kit Anleitung nicht richtig durchgelesen (nach dem Motto: Widerstände kennste, brauchste nicht zu lesen!


- Das 1K Widerstandsnetzwerk habe ich heile auslöten können und es ist laut Widerstandsmessung auch noch funktionstüchtig

- Die beiden falschen 10K Widerstandsnetzwerke habe ich schonmal ausgelötet, per Lötpumpe und hin und her wackeln.

- Dabei aber leider beim wackeln mit der Zange mehrmals abgerutscht und die Platine verkratzt

- Die LEDs sind auch eingelötet, es fehlen also nur noch die richtigen Widerstandsnetzwerke. Die LEDs hatte ich vorher noch auf Funktion getestet.
