tom f
|||||||||||
der titel sagt alles...bitte um infos - um nicht extra nen doepfer an ein midiinterface zu hängen...
danke
danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
agent schrieb:DIN Sync ist ein analoges Signal, sowas kann USB nicht direkt bringen
tomflair schrieb:der titel sagt alles...bitte um infos - um nicht extra nen doepfer an ein midiinterface zu hängen...
florian_anwander schrieb:tomflair schrieb:der titel sagt alles...bitte um infos - um nicht extra nen doepfer an ein midiinterface zu hängen...
Gibt es nicht. Letztlich handelt es sich ja auch bei USB immer um MIDI-Protokolldaten, die nur eben auf einer USB-Schnittstelle ausgegeben werden.
(Zum Wiederauffrischen: MIDI enthält zwei Definitionen
1.) Definition einer Hardwareschnittstelle
2.) Definition eines Softwareprotokolls.
Das Softwareprotokoll ist in keiner Weise zwingend an die Hardwareschnittstelle gebunden.)
Ein MIDI-DINsync Interface macht zwei Übersetzungen: MIDI-Hardware-Schnittstelle auf DIN-Sync Hardware (serielle entkoppelte Stromschleife auf parallele gekoppelte Spannungsabbildung) und
Clockbytes gemäß dem MIDI-Protokoll in Clock-Trigger gemäß der DIN-Sync Spezifikation.
Gruß, Florian
tomflair schrieb:...florian_anwander schrieb:Gibt es nicht.tomflair schrieb:der titel sagt alles...bitte um infos - um nicht extra nen doepfer an ein midiinterface zu hängen...
usual suspect schrieb:http://www.colinfraser.com/m2d/m2d.htm
nutze ich extern und zum einbau in geräte.
bis heute ungeschlagen! kost nichma 5 euro der spass!
florian_anwander schrieb:tomflair schrieb:...florian_anwander schrieb:Gibt es nicht.tomflair schrieb:der titel sagt alles...bitte um infos - um nicht extra nen doepfer an ein midiinterface zu hängen...
"Gibt es nicht" war ja auch meine Hauptaussage.
Ansonsten könnteste halt das da https://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm
mit dem Teil von Colin (http://www.colinfraser.com/m2d/m2d.htm) kombinieren.
Florian
das teil von kenton hat roland sync! und ich finde es auch gar nicht mal so teuer für das was es alles sonst noch kann...tomflair schrieb:ähh - das technische in dem sinn ist ja nebensache wie gesagt: wie und was das teil im "inneren" macht ist mir ja egal - es geht nur um platz und praktikabilität...
der link zu dem kentonteil trifft im prinzip genau das was ich meinte...nur sehe ich gerade daß es ja gar kein roland dynsync hat , oder???
trotzdem danke für deine ausführung !!
UserFormerlyKnownAs schrieb:das teil von kenton hat roland sync! und ich finde es auch gar nicht mal so teuer für das was es alles sonst noch kann...tomflair schrieb:ähh - das technische in dem sinn ist ja nebensache wie gesagt: wie und was das teil im "inneren" macht ist mir ja egal - es geht nur um platz und praktikabilität...
der link zu dem kentonteil trifft im prinzip genau das was ich meinte...nur sehe ich gerade daß es ja gar kein roland dynsync hat , oder???
trotzdem danke für deine ausführung !!
ron schrieb:gerade da drueber gestolpert: http://www.engineersatwork.nl/catalog/product_info.php/cPath/58/products_id/549
USB to CV/GATE converter
USB to cv / gate ( v/oct , 5v gate. Also responds to pitchbend!)
USB to sync24
USB Midi interface (Midi in, Midi out)
89,95€