Ich@Work
|||||
Die folgende Aussage von Moogulator in diesem Thread (https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=44&t=111579) hat mich zu der untenstehender Überlegung geführt :
Hier nun meine Überlegung :
Grundsätzlich bin ich mit Windows gross geworden und ich habe bereits Erfahrungen mit Computer selber zusammenbauen. Nun ist so langsam mal ein Computer fürs Heim-Studio (nur Hobby) fällig. Lange war ein MacBook Pro in meinen Gedanken. Ein OS-Wechsel würde ich in Kauf nehmen, sehe das nicht so dogmatisch. Die Mobilität ist aber erst mal zweitrangig. Da aber Apple immer noch mit den i7 der 4ten Generation rumgurkt und das Thema Aufrüsten bei den Laptops an sich und bei Apple vor allem eine Sackgasse ist, liegt es doch eigentlich nahe sich selber einen Desktop-PC zusammen zu bauen, den man immer wiedermal aufrüsten kann.
Hier nun meine Fragen :
- Wer praktiziert das so und rüstet seinen PC immer wiedermal auf ?
- Was sind die Nachteile ?
- Habt ihr auch schon solche Überlegungen gemacht und was ist Eure Meinung dazu ?
Ein Nachteil der mir spontan in den Sinn kommt :
Wenn es auch darum geht das Preis-/Leisungsverhältnis optimal zu halten muss man dem Komponenten-Markt immer im Blick halten. Denn die Preise sind ja durchaus Schwankungen unterlegen. Diese Zeit geht natürlich für andere Dinge drauf.
Und ein Sporglos-Paket ist das natürlich gewiss nicht.
moogulator schrieb:2016-2011 - 5 Jahre - das ist ne Ewigkeit, für alles an Computer HW
Hier nun meine Überlegung :
Grundsätzlich bin ich mit Windows gross geworden und ich habe bereits Erfahrungen mit Computer selber zusammenbauen. Nun ist so langsam mal ein Computer fürs Heim-Studio (nur Hobby) fällig. Lange war ein MacBook Pro in meinen Gedanken. Ein OS-Wechsel würde ich in Kauf nehmen, sehe das nicht so dogmatisch. Die Mobilität ist aber erst mal zweitrangig. Da aber Apple immer noch mit den i7 der 4ten Generation rumgurkt und das Thema Aufrüsten bei den Laptops an sich und bei Apple vor allem eine Sackgasse ist, liegt es doch eigentlich nahe sich selber einen Desktop-PC zusammen zu bauen, den man immer wiedermal aufrüsten kann.
Hier nun meine Fragen :
- Wer praktiziert das so und rüstet seinen PC immer wiedermal auf ?
- Was sind die Nachteile ?
- Habt ihr auch schon solche Überlegungen gemacht und was ist Eure Meinung dazu ?
Ein Nachteil der mir spontan in den Sinn kommt :
Wenn es auch darum geht das Preis-/Leisungsverhältnis optimal zu halten muss man dem Komponenten-Markt immer im Blick halten. Denn die Preise sind ja durchaus Schwankungen unterlegen. Diese Zeit geht natürlich für andere Dinge drauf.
Und ein Sporglos-Paket ist das natürlich gewiss nicht.