Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bernie schrieb:...Jaaaa, aber gute Chorus-Presets gibts auch schon im kleinen H3000tim schrieb:Eventide ModFactor
(oder H8000, wer das Geld hat )
Den Dimension C hab ich, der klingt wunderschön - ob er wie das Original klingt, weiß ich nicht, und den Behringer hab ich auch nie gehört.weinglas schrieb:Moogulator schrieb:Man könnte ja mal nachfragen, von dem das Original stammt?
Der Behringer CC300 scheint wohl den Boss Dimension C nachzuahmen, der wiederum den Roland dimension D nachahmt
Hey ja! Ganz vergessen. "Prime Blue" war bei uns immer im Dauereinsatz. Wahnsinn. Stimmt -das PCM80/81 gehört definiativ in die Runde. Kommt mir gerade in den Sinn -mein Kollege hat seins noch unbenutzt rumstehen. Hoho, Jetzt hab' ich glatt 'n GAS-Anfall.tandem schrieb:Gleich das erste Preset im PCM 80, "Prime Blue": Chorus, Delay und Reverb... wow, damit klingen fast alle Synth-Sounds unglaublich breit, weich und schön.
poly700 schrieb:Roland Jazz Chorus 120!
The Marx Trukker schrieb:Achja,hat einer ne Meinung zum EHX Small Clone (nicht die schon erwähnte Nano Version)
Danke schonmal!
ich bin mit meinem ehx stereo clone theroy sehr zufrieden - hab aber ehrlichgestanden auch nicht dermassen viel vergleichsmoeglichkeiten. also in sachen "der beste" wuerde ich mich da keinen milimeter weit aus dem fenster lehnen...The Marx Trukker schrieb:The Marx Trukker schrieb:Achja,hat einer ne Meinung zum EHX Small Clone (nicht die schon erwähnte Nano Version)
Danke schonmal!
Stups
Erdenklang schrieb:Ein Chorus ist ja am besten in der Stereo-Version zu gebrauchen und ich für meinen Teil habe mglw. im MXR M134 den "transparentesten" gefunden, also den der bei maximalem Effektklang am wenigsten in die Instrumenten-Präsenz eingreift oder abdumpft, wie das ja oft der Fall ist bei analogen Choruspedalen.
Der Ehx Polychorus kommt danach, ist zwar vielseitiger aber liegt schwerer auf dem Eingangssignal.
Wie seht ihr das? Was ist euer bester Chorus?
Pepe schrieb:Gibt es eigentlich bezahlbare Choruseffekte mit Stereo-Inputs? Hat jemand mit BOSS SE-50 oder SE-70 Erfahrung, insbesondere deren Chorus-Qualitäten?
Cyborg schrieb:Der beste Flanger, der beste Phaser, der beste Chorus, der beste Rauschgenerator.....
Verzerrer, Hall, Echo, Leslie, Kompressor, Limiter...... bin schon gespannt was im Katalog als nächstes kommt
Ich würde eher in ein gutes, ZweitInstrument investieren - mal provokant ausgedrückt. Wirklich gute Effektgeräte kosten auch richtig Geld, speziell "die besten".
Pepe schrieb:Hat jemand mit BOSS SE-50 oder SE-70 Erfahrung, insbesondere deren Chorus-Qualitäten?
Cyborg schrieb:....
Der beste Flanger, der beste Phaser, der beste Chorus, der beste Rauschgenerator.....
Verzerrer, Hall, Echo, Leslie, Kompressor, Limiter...... bin schon gespannt was im Katalog als nächstes kommt
Ich würde eher in ein gutes, ZweitInstrument investieren - mal provokant ausgedrückt. Wirklich gute Effektgeräte kosten auch richtig Geld, speziell "die besten".
The Marx Trukker schrieb:Cyborg schrieb:Und sich jetzt hier nur an der Formulierung "der/die Beste" aufzuhängen, finde ich ein bißn kleingeistig.
Der "beste" Phaser, muß ja nicht auch immer der teuerste sein. Der Behringer klingt jedenfalls verdammt gut, besonders für das kleine Geld, da muß man nicht zwingend überteuertem Vintagekram hinterherlaufen.weinglas schrieb:Der Behringer Vintage Phaser sieht nicht nur so ähnlich aus wie der EHX Small Stone. Und er kostet fast gar nichts (siehe auch meine Signatur )
Cyborg schrieb:Danke für die Unterstellung und die "Blumen"
Oh, das ist mir neu! Das überrascht mich total! Dann habe ich möglicherweise dauernd das falsche Half-Rackgerät im Visier gehabt.frixion schrieb:Das SE-70 hat zwar viel mehr FX/Parameter/Möglichkeiten als das SE-50, klingt aber nicht so direkt/druckvoll (IMHO schlechter) als das Vorgängermodell.
ACA schrieb:Ja, das war ein Notfall, nach zwei Tagen Internetabsenz musste ich einfach was schreiben.
Aber zurück zum Thema:
Welchen Chorus kann man empfehlen.
djessay schrieb:TC 1210 Chorus (super breit)
ROLAND SDD320 DIMENSION D (noch breiter)
ROLAND DC-50 (sehr gut)
mehr brauch ich nicht