snowcrash
||
hab ich noch nicht probiert, aber ich bin mir generell nicht sicher ob das mit einem analogen delay von der frequenzy-range her so gut geht. man muesste mit einem attenuator probieren ob man den delay ueber ein bis zwei oktaven zum keyb-CV stimmen koennte. das problem dabei ist, dass man die steuerspannung noch umdrehen muesste, weil ja delay zeit/frequenz CV genau in die andere richtung arbeitet als CV fuer die frequenz eines oscillators. hoehere CV fuer delay-time = laenger = tiefere frequenz. einer der modularspezialisten hier muesste ganz gut beschreiben koennen was man dazu braucht. evt ginge sich das mit einem CP-251 aus, bin mir aber nicht ganz sicher.Grenzfrequenz schrieb:1. ist es möglich, per 1 Volt Zunahme der Steuerspannung die Delay-Zeit zu halbieren? So dass man mit 1V/ Oktave ein Tuned Feedback spielen kann?
da wird nix kaputt, es wird die wellenform einfach unten abgeschnitten. um das zu verhindern braeuchtest du einen offset, der mixer vom CP-251 hat sowas.2. (eventuell schwierige FrageFrüher oder später bekommt bei mir erfahrungsgemäß alles negative Steuerspannungen ab (weil die meisten Sachen nunmal von -5 Volt bis 5 Volt gehen). Der Memory Boy ist auf 0 - 5 Volt spezifiziert (glaub ich). Gibt es ne Mod oder so, womit man verhindern kann dass was kaputt geht falls mal ne negative Steuerspannung ins Gerät gerät?
btw. ad memory boy, der deluxe memory-boy kommt!
