Definition: Tischhupe

FlorianH

|||||
Hallo,

Wie würdet ihr den Begriff “Tischhupe“ definieren bzw. welche Merkmale hat eine Tischhupe?

Merkmale:
- Mini-Tasten
- Kleiner, schlechter Lautsprecher
- Rauhe, billige Klänge
- kein Audioausgang
- keine MIDI-Schnittstelle
- Knacken beim Ein- und Ausschalten
- Nach dem Einschalten hohe Lautstärke
- Notenhalter
- Primitive Begleitautomatik

Verbesserungs- oder Erweiterungsvorschläge?

Grüße
 
Ich denke, die Begleitautomatik ist es, die ein Instrument für uns Synthesizer-Liebhaber als "Tischhupe" degradiert. So gesehen sind auch Montage, MODX, JD-XI, Jupiter XM & Co. Tischhupen :selfhammer:

Ich selbst finde den Begriff schon seit vielen Jahren fehl am Platz, denn wie Hupen klingen selbst die Einsteigermodelle nicht mehr. Zumindest nicht jene der renommierten Hersteller wie Yamaha, Korg oder Casio.

Viele wissen das auch und verwenden den Begriff dann eher auch mit einem Augenzwinkern. So wie "Katzendarm" bei Gitarren :)
 
Bevor ich mit Synths zu tun hatte , war das sozusagen meine erste TischhupeTestofon_1.JPG

Denke das der Begriff etwas zweckentfremdet wurde...
 
Ich denke, dass der Begriff "Tischhupe" daher stammt(e), dass man diese Instrumente auf den (Wohnzimmer-, Ess-, Küchen-)Tisch stellte, und nicht auf einen Keyboardständer oder eine sonstige "professionelle" Unterlage, wie eine Hammond B3, ein Rhodes- oder CP80-Piano.
Und als der Begriff aufkam (schätze, so in den Achtzigern des letzten Jahrtausends) waren das überwiegend die Mini-Tastatur-Heimkeyboards mit eingebauten Klopfgeist, Ein-Finger-Begleitautomat und Quäk- und Quäl-Lautsprechern.
Was ja so manchen in den vergangenen Jahrzehnten nicht davon abgehalten hat, auch mit diesen "Tischhupen" durchaus angenehme Musik zu fabrizieren.
Natürlich gibt es (inzwischen) auch Instrumente in diesem Größenformat, die "professionelleren" Ansprüchen genügen, und die ich alleine deshalb nicht unbedingt als Tischhupen bezeichen würde.
Und Montage, Kronos und Co. oder auch eine Tyros fallen da sowieso raus, ich würde sie auch nicht unbedingt auf dem Discounter-Wackeltisch haben wollen.
 
= die automatisierte unterstützende Begleitung
Wie hier das Beispiel deutlich macht, für Bass Drum, Snare & HiHat braucht es natürlich mehrere Hupen!
dance24x21.gif



https://youtu.be/QNaDOa1W63I
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben