In meinem früheren Facebook Leben hatte ich den Eindruck, dass mit Gutmensch alle die gemeint sind, die glauben, man müsse Flüchtlingen helfen, statt sie an den EU Außengrenzen zu erschießen.
Ich bin mir gar nicht sicher, in welchem Umfang dieses Wort vorher benutzt wurde, bevor es in dieser abgeflachten Form missbraucht und politisiert wurde.
Auf jeden Fall ist mir die Bedeutung auch geläufig, wie Jan sie formuliert.
Damit geht einher, dass der Gutmensch durch eine sehr einfache Betrachtung zu seinem moralischen Urteil kommt,
bzw. durch eine autoritäre oder obrigkeitsseitige Vorgabe. Und auf dieser Basis wird dann anderen unterstellt, boshaft oder moralisch verkommen zu handeln.
Oft besteht ein Zusammenhang mit einem schädlichen oder zerstörerischen Effekt, den die eher starre und bornierte Haltung des Gutmenschen hervorbringt.
Beispiele findet man genug in der jüngeren Vergangenheit *flöt* Solidarität und so.
Oder auch schönes Beispiel: Leute, die eine Katze aus einem Hinterhof eines Wohngebietes einsammeln und ins Tierheim bringen
"weil sie miaut hat und das klang irgendwie kläglich und da musste man doch was tun" (so erlebt von Bekannten).
Das Problem ist freilich, dass das für viele Dinge sehr einfach unterstellbar ist, wie in deinem Beispiel. Zwar ist der Übergang fließend, da das Wort auch verwendet wird, wenn Leute Probleme im Zusammenhang mit Migration komplett leugnen aus Angst, sonst moralisch auf der falschen Seite zu sein, es wird aber natürlich auch ganz klar als Kampfbegriff von rechts benutzt für jeden, der die Sache menschlich und hilfsbereit angeht, und in so einem Medium wie Facebook ist sowas dann eben eine inflationär verwendete Totschlagfloskel.
Das führt wieder zu der schwierigen Situation, soll man sich so ein Wort von den Nazis einfach wegnehmen lassen und auf die Verwendung verzichten ?
Ich finde das ein bißchen schade, da dieser Typ Mensch einem doch häufig begegnet, verzichte aber persönlich auf die Verwendung, insbesondere bei der Ansprache von Menschen, da es auch etwas anmaßend ist, die Motive und gedanklichen Hintergründe des Gegenübers genau kennen zu wollen.
Das Beschimpfen bringt ja auch nichts.
OT Ende
Noch Nachtrag zur Band: So weit in die "blasiertes Geschwafel" Ecke würde ich die Kollegen gar nicht rücken, wie man das vielleicht rauslesen könnte.
Das waren zunächst so ein paar negative Assoziationen beim ersten Eindruck. Und der Eindruck eines ganz schrecklichen Spiegel Artikels über die Band, der bestand nämlich überwiegend aus Gesülze, aber dafür kann die Band ja mutmaßlich nix.
Irgendwie kann ich nur mit diesem Konzept, emotional verzweifelt und meist repetitiv ein paar Wortfetzen über einen Krachteppich zu rufen nichts anfangen, bin da emotional anders gestrickt, ich mag aber auch die meisten Ausprägungen von Metal und so nicht sonderlich.