Re: Da kommt was Neues von Spectrasonics
hairmetal_81 schrieb:
Kleiner Hint:
Onkel Eric hat Instrumente aufgetrieben, restauriert und detailiert eingefangen, von denen Pianoteq höchstwahrscheinlich nur Träumen kann!
ja, das weiss ich
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
und die interessieren mich auch. absolut.
hätte mein mid 2010 macbook ne SSD drin würde für mich da auch grad vieles anders aussehen.....
letztendlich spiele ich aber zu 95% und mehr rein nur Piano......und freue mich jetzte erstmal auf pianoteq...welches mir den "umstieg zum PC" erleichtert
Orange vs. Kaffebohne ?
Lol, ......möchte da gerne wiedersprechen.
Es ist wunderbar ne gewisse diversität zu haben........aber ab ner gewissen klangqualität kann mich das eine wie das andere Glücklich machen,
das "versus" verschwindet dann.
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
ich "darf" Piano auf nem Kronos spielen, klingt auch schon wunderbar, hapert aber in sachen Velocity.
spiele ich pianoteq ist das bereits wieder die nächste stufe Himmel vs. Kronos-only.
Von Keyscape würde ich mir jetzt höchstens ne erweiterte klangliche diversität erwarten, aber nicht ne noch bessere Velocity "umsetzung/programmierbarkeit".
Ich sehe es aber absolut als geschenk an das Leute sich die Mühe machen um *sowas* ( Keyscape) als produkt zu bringen.
vergleicht man die 379.-€ mit dem was heute ein besseres Euromodul kostet sieht "das" auch schon wieder ganz anders aus
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
wirklich, wir sind heute sehr privilegiert wenns darum geht was für Keyboard und Piano klänge wir spielen "dürfen" oder können.........ohne nen Flügel besitzen zu müssen.
( insofern ja, werde ich mir diesen winter wohl 2-3 module weniger besorgen.....udn dafür mehr Pianos
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
plus was neuerem in sachen PC )