Wenn es bisschen "gröber" sein darf:
Gib die CV, die Du aufzeichnen möchtest, in den Steuerspannungseingang eines VCA, welcher ein möglichst sauberes, statisches Audiosignal (z.B. den Rechteck-Ausgang aus einem free-running Oszillator) in der Lautstärke moduliert. Nimm den Signalausgang des VCA entweder mit einem WAV Recorder auf (Disting mk4 Algorithmus J5) oder führe das Audiosignal live durch ein clean eingestelltes Audio-Delay (Mono, kein Feedback, keine Modulation, eben nur die gewünschte Verzögerung).
Anschließend führst Du das aufgenommene bzw. verzögerte Audiosignal durch einen Envelope Follower. Der leitet eine Steuerspannung aus Lautstärke des Audiosignals ab. An dessen Augang sollte nun die gewünschte verzögerte Steuerspannung anliegen, die dem originalen Verlauf zumindest sehr ähnlich sein dürfte. Du musst sicher ein wenig experimentieren und skalieren, damit aus 5V am VCA-Eingang auch 5V am Follower-Ausgang werden. In dieser einfachen Variante sind nur positive CVs möglich. Der Kurvenverlauf (linear, exponentiell) wird sicherlich nicht hundertprozentig übereinstimmen. Zum Ansteueren von tonalen VCO dürfte das zu grob sein, oder zumindest würde es mich überraschen. Aber für Modulationen, wo es nicht aufs Millivolt genau sein muss, klappt das.
Das sind natürlich jede Menge Module, die man dafür frei haben muss, aber lustig wird's bestimmt.