Grimsel schrieb:
Hier gibbet keine Willkür.
Ach was, Willkür hoch 42!
Fad Gadget zu Frank Tovey z.B.: Halte ich für völlig nachvollziehbar (es gibt da eine schöne DVD mit einer Doku über ihn und seinen Werdegang).
Wenn ich es mir recht überlege, kenne ich eigentlich kaum einen Musiker, der sich nicht in mehreren Bereichen versucht, bzw. phasenweise heimisch eingerichtet hat. Vor allem gerne in unterschiedlichen Formationen, bzw. mindestens unter unterschiedlichen Band-/Projektnamen.
Also sind diese "Changes" vielleicht eher die Regel, und weniger die Ausnahme?!
Und unter einem Namen sehr unterschiedliche Musik zu machen hängt halt auch oft mit den musikalischen Skills und/oder der technischen Ausrüstung der Ausführenden zusammen.
Mal ganz abgesehen von den unseligen unplugged-Versionen, bzw. (welcome 70s) Platten, die mit symphonischen Orchestern eingespielt wurden. Rondo Veniziano rulez!
Whatever.
Oomph! haben auch mit billigstem EBM-Geballer angefangen, eh sie zur billigsten Rammstein-Kopie wurden.
Und die Böhsen Onkelz haben zuerst Punk/Oi! gemacht, bevor sie zum völkischen Rechtsrock gewechselt sind.
Und Pink Floyd haben saubere psychedelische Mucke gemacht, bevor sie auf esoterischen Stadionrock umgesattelt haben.
Und Karel Gott hat von Haus aus Rock'n'Roll gesungen, bevor er von der imperialistischen Westschlagermafia ins Schnulzengeschäft gedrückt wurde (Stichworte: Menschenhandel + Osteuropa).
Und Scooter waren früher auch authentischer, und Nick Cave hat sowieso alles gemacht.
Und auch die Neubauten, Wolfgang Müller sowieso, und Foetus/Jim Thirwell macht und
kann ebenfalls alles.
Ich freu mich darüber.
Du hoffentlich auch
![El Friede! Du PfriedensPfeife!! :peace: :peace:](/synthesizer/styles/oldsmilies/peace.gif)