@Feldrauschen - Ich habe meine alten auf der
Tascam 488 gemachten Aufnahmen irgendwann in den Nuller-Jahren mal mit einer 238 digitalisiert. Die ist wirklich High-End im Cassetten-Bereich.
Wenn ich überlege, was ich im Laufe der Jahre alles hatte und dann doch wieder verkauft habe ...
- Yamaha Vierspurrecorder mit Geschwindigkeiten 4.75 und 9.5 sowie dbx (Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr genau)
(Von meinem ersten selbst verdienten Geld des Ferienjobs zwischen 10. und 11. Klasse im Sommer 1989 gekauft. Was habe ich den geliebt und damit unendlich viel experimentiert und gelernt. Den habe ich einem Freund verkauft, der ihn, glaube ich, immer noch hat, muss ihn mal fragen.)
- Tascam 488
(Darauf habe ich mit meiner Band Anfang der 90er eine CD aufgenommen. Und viele, viele andere Projekte.)
- Tascam 388
(Hatte ich aus einem Nachlass gekauft. Das Gerät lieferte den absolut einfachsten Workflow ever für Aufnahmen. Aber irgendwie konnte ich nicht mit dem Gedanken leben, das Gerät von jemandem zu haben, der es so gut gepflegt hatte und dann einfach so gestorben war.)
- Fostex R8
(War nicht so doll und ich mag eigentlich die kleinen Spulen auch nicht - hat ein anderer Freund von mir aber immer noch, wenn ich das richtig weiß.)
- Tascam 38
(War die beste Bandmaschine, die ich hatte.)
- Tascam 238
(Speziell nur zur Digitalisierung der alten Cassetten gekauft und danach wieder abgegeben.)
- Tascam TSR-8
(War technisch moderner als die 38 und rauschte dank DBX weniger, klang aber schlechter als die 38 trotz professioneller Wartung bei TASCAM Deutschland.)
...
Heute habe ich ...
- Tascam 32 2-Spur Bandmaschine
- Tascam 112B Cassetten-Recorder (dank
@Bernie)
- We-Are-Rewind Walkman
... und dabei wird es wohl vorerst bleiben ...