Hallo zusammen,
zunächst einmal 1000 Dank für eure Mühen. Also wie ich sehe gehen die Meinungen hier sehr stark in unterschiedliche Richtungen. Nachdem ich mich jetzt hier Durchstudiert habe bin ich (ein klein) wenig schlauer als vorher. Vielleicht war das auch meine Schuld, da ich nicht genug Infos über meine Art von Musik und Wissensstand preisgegeben habe.
Was ich übrigens schade finde, ist es dass hier schon sehr stark gehatet wird:
Eines der wenigen Dinge die ich verstanden habe aber so nicht zustimmen kann ist die Aussage von einseinsnull:
klopapier genießt auch gute reputation und wird weltweit von top produzenten benutzt. trotzdem gilt es erst ab 4 lagen als oberklasse.
Warst du schonmal in Asien und hast diese Arschduschen ausprobiert? Da kann 4-Lagiges Klopapier sowas von einpacken.
Wenn nicht dann mach das unbedingt. Habe seit meinem Asienaufenthalt sogar zuhause sone Arschbrause. -
Back2Topic:
Also zu mir und meiner Situation. Ich versuche elektronische Musik zu Produzieren. 90-148BPM. Melodisch bis stumpf. Hauptsächlich Jammen. Mein Ziel ist es nicht irgendwas Plattenfertig zu produzieren. Ich glaube ich bin echt gut im Musikhören. Produzieren eher ein blutiger Anfänger. Kompressor??? Gehört hab ich das schonmal. Manchmal wird es in Autos und manchmal in der Werkstatt verwendet. Dass es auch mit Tönen irgendwas macht weis ich seit ein paar Monaten. Es macht lautes leise und leises laut. Das weis ich von einfachen Mischpulten (Mein Mischpult A&H ZEDi-10FX hat das nicht). Dass man damit am Sounddesign etwas verändern kann habe ich mal gehört aber Bahnhof.
Mein Ziel war es etwas mehr darüber zu lernen weil es für so jemanden wie mich (Anfänger) echt nicht einfach ist in diesem ganzen Fachjargon durchzublicken. Bei jedem Artikel was ich mir durchlese tauchen 2-2342 neue Begriffe auf die ich google und neue Artikel darüber lese mit weiteren 2-2342 neuen Begriffen.... So geht das weiter.. Bin fleisig dran.
Meist ist learning by doing recht zielführender. Also dachte ich mir ich stell hier mal ein paar Fragen und weis danach wie ich dieses neue Kapitel "Kompressoren" angehen kann.
Mein Fazit aus all dem:
- Stelle Fragen präziser
- kauf dir nen einfachen Kompressor für einen deine Quellen (Sub-Synth.. hier habe ich auch die meisten Pegel-eskallationen) und lerne was passiert wenn du die Rädchen drehst.
- Nachdem du viel Rädchen gedreht hast les dir diesen Thread nochmals durch.
Also einen Kompressor werde ich mir nun definitiv holen um mal Rädchendrehen zu üben.
Aber jetzt nochmal gefragt:
- Tuts ein Mixer mit Kompressoren auf den einzelnen kanälen nicht um die extremen Pegeldifferenzen auszugleichen? Mein vorhaben (in erster Linie) ist es ja nur in den Live-Jams nicht jede 5 sekunden die Pegel anpassen zu müssen. Dass ein Kompressor viel mehr kann weis ich nun und werde mich auch langsam an die Sache ranmachen.
Viele Grüße aus Unterensingen (Kaff bei Stuttgart)
sild