kpt_maritim
|||||
Hallo,
ein guter Freund von mir arbeitet sich gerade in die subtraktive Synthese ein. Dazu hat er sich den Clone des ARP 2600 von Behringer zugelegt. Er berichtete mir gestern von Schwierigkeiten, die er deswegen hätte, weil ständig ein leiser Ton an ist. Wir waren dann bei ihm im Studio. Ich kenne den ARP 2600 nicht und war neugierig. Tatsächlich gibt es bei ihm einen Dauerton, etwas leiser als der Ton mit offenem VCA aber noch da. Ich vermutete also, dass der VCA auch dann nicht ganz zu geht, wenn keine Spannung am CV anliegt. Oder aber am VCA liegt städnig eine kleine Spannung an, die es offen hält. Das konnte ich testen, indem ich ein Patchkabel am entsprechenden Patchpunkt ansteckte, so dass die interne Verdrahtung unterbrochen ist. Es ändert sich nichts.
Also scheint das Problem tatsächlich am VCA zu liegen. Ich vermute, ich kann das durch Abgleichen lösen, das Gerät hat ja eine Million Gummistopfen hinter denen sich Trimmer verbergen. Wenn man jetzt noch wüsste, wo man drehen muss? Oder fällt euch noch etwas ein?
Viele Grüße
Martin
ein guter Freund von mir arbeitet sich gerade in die subtraktive Synthese ein. Dazu hat er sich den Clone des ARP 2600 von Behringer zugelegt. Er berichtete mir gestern von Schwierigkeiten, die er deswegen hätte, weil ständig ein leiser Ton an ist. Wir waren dann bei ihm im Studio. Ich kenne den ARP 2600 nicht und war neugierig. Tatsächlich gibt es bei ihm einen Dauerton, etwas leiser als der Ton mit offenem VCA aber noch da. Ich vermutete also, dass der VCA auch dann nicht ganz zu geht, wenn keine Spannung am CV anliegt. Oder aber am VCA liegt städnig eine kleine Spannung an, die es offen hält. Das konnte ich testen, indem ich ein Patchkabel am entsprechenden Patchpunkt ansteckte, so dass die interne Verdrahtung unterbrochen ist. Es ändert sich nichts.
Also scheint das Problem tatsächlich am VCA zu liegen. Ich vermute, ich kann das durch Abgleichen lösen, das Gerät hat ja eine Million Gummistopfen hinter denen sich Trimmer verbergen. Wenn man jetzt noch wüsste, wo man drehen muss? Oder fällt euch noch etwas ein?
Viele Grüße
Martin