Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
frixion schrieb:Gute pumpende Kompression für 40-50 Euronen: Alesis 3630 ! War Standard an meiner TR-808.
Sonst lieber gleich 'ne Liga höher mit API, Urei und Co.
ESQ schrieb:1. Der RNLA ist nicht nur nach meiner Meinung ein kleiner LA2A - dazu gibt es im Netz Audiobeispiele.
2. PRO VLA II - schöne weiche Kompression
2. RNC schnelle Regelzeiten, universell einsetzbar
3. TL Audio 5021 - sehr schöne Röhrenkompression
tomflair schrieb:ESQ schrieb:1. Der RNLA ist nicht nur nach meiner Meinung ein kleiner LA2A - dazu gibt es im Netz Audiobeispiele.
2. PRO VLA II - schöne weiche Kompression
2. RNC schnelle Regelzeiten, universell einsetzbar
3. TL Audio 5021 - sehr schöne Röhrenkompression
zu punkt 1 kann ich nur sagen dass das wohl ne dreiste mareting lüge der oberklasse ist ... ich hatte den rnla und ich hatte mal nen teuren hardware clone eine la2a sowie die uad plugs von selbigem
WIE man zu den paralleleln zwischen den geräten kommen kann ist mir ein rätsel - aber vielleicht war mein rnla ja kaputt
und zum rnc...naja der ist eben so unspüektakulär dass man den nicht kaufen braucht - transparente kompressoren gibt es als plugins genügend - und ich versichere dir dass zb der sonalksis kompressor weit besser klingt als die graue schachtel
mfg
Taschenmusikant schrieb:Ich sag jetzt mal was Provokantes:
Ausser für Spezialeffekte ist ein Hardware-Kompressor heutzutage obsolet.
Den vielbeschworenenen Sättigungseffekt kriget man auch mit Softies hin oder man nimmt eine Schnürsenkel-Bandmaschine.
s-tek schrieb:@DrFreq: oh, das sehe ich ein wenig anders. ich kann meinen Opto Kompressor sehr wohl gut gebrauchen, vor allem auf drums, da ich es nicht allzu knackig mag oft, nimmt mir zuviel druck weg. aber so hat jeder seine eigenen arbeitswege und das ist ja auch gut so.