Being Karlheinz Stockhausen: Colab Projekt?

_thomas_

||||||||||
Viel wird ja über ihn geredet. Und wenn es um experimentelle Musik geht, ist er die allererste Adresse. Viel mehr als seinen Namen wusste ich bisher nicht über ihn. Bis mich ein enthusiastischer Bekannter auf einem Stammtisch mal ein wenig in das Thema eingeführt hat. Insbesondere haben wir über "Aus den sieben Tagen" gesprochen. Das besondere an dieser Komposition ist, dass sie nicht aus Noten, sondern nur aus Texten/Anweisungen besteht. Er nannte es auch nicht improvisierte, sondern intuitive Musik. Es besteht also jede Menge Interpretationsspielraum.

Und das hat sich nun ein wenig in meinem Kopf festgesetzt.
1968AUS DEN SIEBEN TAGEN
15 Textkompositionen für Intuitive Musik
(einzeln aufführbar)
Nur mit Spezialensemble aufführbar; alle Stücke ohne Dir.; alle mit elektro-akust. Apparaturen. Dauern variabel. Vorhandene Ausgabe von 7 CDs: ca. 7 Stunden.
1. RICHTIGE DAUERN für ca. 4 Spieler
2. UNBEGRENZT für Ensemble
3. VERBINDUNG für Ensemble
4. TREFFPUNKT für Ensemble
5. NACHTMUSIK für Ensemble
6. ABWÄRTS für Ensemble
7. AUFWÄRTS für Ensemble
8. OBEN UND UNTEN (Theaterstück) Mann, Frau, Kind, 4 Instrumentalisten
9. INTENSITÄT für Ensemble
10. SETZ DIE SEGEL ZUR SONNE für Ensemble
11. KOMMUNION für Ensemble
12. LITANEI für Sprecher oder Chor
13. ES für Ensemble
14. GOLDSTAUB für Ensemble
15. ANKUNFT für Sprecher oder Sprech-Chor



Ich hätte Lust, das mal auszuprobieren. Allerdings ist das für ein Ensemble komponiert. Allein wird das also nix. Noch dazu ist das nicht in ein paar Tagen umzusetzen, wie das in den Challenges/Battles hier ja so üblich ist. Das ist also nichts für Ungeduldige die schnell fertig werden wollen. Eher etwas für Langläufer. Ich habe auch noch keine Idee, wie man das mit einer Online-Community umsetzen könnte. Und auch sonst gibt es jede Menge offene Fragen. Sollten sich aber ausreichend Interessent:innen finden, könnte am Ende ein nettes, kleines Album stehen.

Es bräuchte also so etwas wie einen harten Kern um das Projekt in Bewegung zu halten. Und wer ansonsten hier oder dort beitragen möchte, macht halt einfach mal mit.

Wer von euch kann sich das vorstellen?
 
Willst du mir damit sagen, dass das ein alter Hut ist?
nein, wie kommst du darauf? ich wollte nur nett sein und ein paar musikalische beispiele anbieten.

deine idee ist übrigens wieder mal eine schöne anregung zur zusammenarbeit. wenn wir in einer stadt wohnten, wäre ich dabei. so muss ich mir das ganze durch den kopf gehen lassen. vielleicht finden sich ja einige, die das tatsächlich online aufführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht uninteressant. Planst Du das incl. 4 Tage ohne Essen ;-) Hier ein WDR3 Beitrag dazu:
 
Ja, da muss man das klassische Verständnis von Musik über Bord gehen lassen. Es ist "intuitiv". Im Grunde eine Kommunikation im Ensemble.

das ist so ungefähr das problem, auf was du hier im forum stoßen würdest. erstens kein verständis für musik, und wenn doch mal, dann nicht bereit es wieder zu vergessen. :)

ich halte es aber auch ganz generell für nicht so ganz einfach ein solches metakonzept, was für berufsmusiker in einem orchester erfunden wurde, auf synthesizer- und computermusik zu übertragen.
 
Stockhausen geht gar nicht


du sollst das doch nicht multiplizieren!

aber ich fand das interview schon damals sehr geil. :P


1745354293233.png

cosmos und damian, joseph beuys, ca. 1975
 
@_thomas_
Super Idee - toller Beitrag!

Ich verfolge das gerne und kann mir gut vorstellen auch mal etwas beizutragen.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben