noir
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Da Behringer ja grad seine X32 quasi verschenkt, prüf ich grad ob das zu meinem Setup passt. Habe momentan ja schon das XR18 im Einsatz. Grad das ganze Routing hats mir angetan. In Verbindung mit MIDI Effekten kann man so viel Zeug mehrfach verwenden und viel Gefummel.
Nun fällt einem bei dem Blick auf die Rückseite auf, dass es nur 16 Main-Ins gibt + Aux. Der Rest soll wohl via Stagebox angebunden werden. Der Preis für die Stageboxen ist aber noch verhältnismäßig hoch. Sieht mir verdächtig nach großzügiger Mischkalkulation aus.
Meine Frage also: Wie kann ich das X32 Rack möglichst kostengünstig um Eingänge erweitern? Konkret frage ich mich, ob ich auch das P16-i verwenden kann. Die Beschreibung sieht ja erstmal passend aus. Macht A/D Wandlung und schickt das Signal über Ethernetkabel zur Konsole. Sind wohl keine Preamps drin, habe aber sowieso nur Line-Pegel.
Muss ich ansonsten zu den teuren Stageboxen greifen? Kann ich mir ja fast gleich zwei Pulte für kaufen.
Nun fällt einem bei dem Blick auf die Rückseite auf, dass es nur 16 Main-Ins gibt + Aux. Der Rest soll wohl via Stagebox angebunden werden. Der Preis für die Stageboxen ist aber noch verhältnismäßig hoch. Sieht mir verdächtig nach großzügiger Mischkalkulation aus.
Meine Frage also: Wie kann ich das X32 Rack möglichst kostengünstig um Eingänge erweitern? Konkret frage ich mich, ob ich auch das P16-i verwenden kann. Die Beschreibung sieht ja erstmal passend aus. Macht A/D Wandlung und schickt das Signal über Ethernetkabel zur Konsole. Sind wohl keine Preamps drin, habe aber sowieso nur Line-Pegel.
Muss ich ansonsten zu den teuren Stageboxen greifen? Kann ich mir ja fast gleich zwei Pulte für kaufen.