Behringer VC16 (16 Band Vocoder Eurorack)

Am 20.02.2025 auf Facebook:


VOCODER VC16
🔗
https://bit.ly/Behringer-VOCODER-VC16

The Behringer VOCODER VC16 combines six powerful synthesis engines with amazing polyphony and versatile oscillators and is sure to bring something new and exciting to your synth setup!

List Price: $99.90 (in stock and immediately shipping from our factory)


1740084691722.png
 
6 digitale OSzillatoren mit Analog-Modeling- und multiplen Wellenformen,
das "könnte" MI Braids/Plaits VCO als Basis haben, ne ?

wo könnten sie sich den Vocoder zusammengeklaut haben ?
hat nicht Arturias plaits klon (das desktop dingens) nen Vocoder bekommen ?
und Plaits hatte doch gewisse opensource auflagen ?
Oder hat TC-electronics Vocoder algos ? ( TC gehört ja denen. Wäre dann ein legitimer klau)

und: A+B = C zusammensetzen ist ja dann ne Eigententwicklung............


Frage aus Neugier. Diesmal nicht für die Nachbarin

edit: Den Sound im Demo mag ich. Den Preis auch.
edit 2: mein Modular ist aber voll. Da geht nichts mehr rein :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
das "könnte" MI Braids/Plaits VCO als Basis haben, ne ?
Gibt doch schon das Brains Modul, ist ein Plaits Nachbau.


wo könnten sie sich den Vocoder zusammengeklaut haben ?
hat nicht Arturias plaits klon (das desktop dingens) nen Vocoder bekommen ?
und Plaits hatte doch gewisse opensource auflagen ?
Oder hat TC-electronics Vocoder algos ? ( TC gehört ja denen. Wäre dann ein legitimer klau)
Sie brauchen da nichts "zusammenklauen". Sie hätten mit TC Helicon eine Firma im Konzern, die sich mit Stimmen-Effekten auskennt. Ob die beteiligt waren, ist mir aber nicht bekannt.
 
Da muss man nix "klauen". Das sind letztlich Standard-Funktionen aus der Signalverarbeitung. DSP gibts ja nicht nur im Audiobereich. Man kann sicher sein, dass es unter 1,4 Milliarden Chinesen ca 150000 Entwickler gibt, die sowas in drei Nachmittagen designen. Da wird Music Tribe schon eine/n abgekriegt haben (wenn nicht die Autoindustrie alle absahnt).
 
Die Technik hinter Vocoder ist ja auch bereits gute 90 Jahre alt und wird seit knapp 60 Jahren in der Musik verwendet. Von daher muss man da kein Rad neu erfinden. Da das ganze ursprünglich aus der Fernmeldetechnik kommt und z.T. an technischen Universitäten rund um die Welt entwickelt wurde, gehe ich davon aus, dass die entsprechenden Patente längst ausgelaufen sind und die Technik somit gemeinfrei ist.

Und ja wie oben bereits geschrieben, Music Tribe hat mit TC, genauer ex. TC-Helicon, einen Laden im Stall, welcher sich sehr gut mit Formantmanipulation auskennt.

Mein Lieblingshardwarevocoder ist übrigens der EHX V256.

Ich habe auch einen ollen Behringer Virtualizer mit Vocoder, den finde ich auch nicht daneben.
 
Von daher muss man da kein Rad neu erfinden.
das war überhaupt nicht mein Punkt !
wenn man "das" nicht versteht weiss ich auch nicht weiter.
aber ich geb ein Beispiel:
eure beiden Antworten kann man *genau so* auch in Bezug zu "analog Synthesizer" anführen !
Nichts muss da zusammengeklaut werden. Es ist allgemein bekannt wie man nen analogen baut.
Und ansonsten findet man alles an Schaltungen was man so braucht, frei verfügbar im Netz. Trotzdem ist Behinger am zusammenklauen wie es nur geht.
Wieso ?.....(die Frage ist nur rein rhetorisch gemeint)

Da muss man nix "klauen".
Nein, man muss nichts klauen. Aber Behringer tut´s ! Und die tun es ständig.
Daher war das ganz einfach mein erster Gedanke, und daraus die Frage: "wo´s wohl herkommt ?"

Das TC-Electronics in deren Beitz ist hatte ich erwähnt......und dass ich auch das von dort "entlehnen" mit dem Begriff "klauen" taxiert habe, ging aus meinem Post auch hervor.


Herrgottnochmal, was ist mit euch los ?
Was ist mit dem forum hier los ?

und ein bisschen Zynismus darf auch noch sein, ne ?...ach warte........egal

(um das noch klar zu machen: ich bin kein Feind von Behringer. die haben auch ihre guten Seiten. Und auch ihre Ecken wo die echt gut abliefern.
Aber dass es eben in den Leuten so Reaktionen triggert, haben die sich selbst zuzuschreiben ! )

nach dem post hier, sprang ich dann mal schnel -mal wieder, seit langem- bei ModWiggler rein.
Post 6, von Toppobrillo. Haargenau derselbe Gedanke ! (und meiner war defakto nicht mal böhse gemeint. Mein Gedanke ging richtungBraids/Plaits als vCO ?( aber auch den Teil musste man doof kontern).....hat mich einfach wundergenommen !¨thats all)

Da, Zitat:
toppobrillo post_id=4300977 time=1740072739 user_id=365 schrieb:
devinw1 post_id=4300959 time=1740071407 user_id=46658 schrieb:
Oh without a doubt that's 100% digitial.

Wonder who’s code they swiped

ich finde einfach den Gedanken interessant.
Es geht nicht um Schuld !
aber vielleicht um Verhaltensmuster....und wie strikte die da dran kleben ?
anyway
 
Das "zusammengeklaut" und die Spekulation hast Du ja ins Spiel gebracht. Also, sie haben in ihrem Konzern genug KnowHow um einen Vocoder selber zu entwickeln. Wie die Entwicklung vom VC16 aber nun genau gelaufen ist, also ob das nur Leute von Behringer Deutschland waren oder ob da noch andere Entwickler aus dem Music Tribe Konzern beteiligt waren, ist nicht kommuniziert worden und daher kann Dir das auch niemand genau beantworten.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben