emdezet
|
Hiho. Ich wußte gerade nicht so recht, in welcher Forenrubik ich meine Frage loswerden sollte. Also probiere ich es einfach in "Das Kapital", weil es primär darum geht... Eigenkapital...
Meine Band hat von einem kleinen Label eine Bandübernahme angeboten bekommen. So weit, so gut. Allerdings sollen wir uns nicht nur für 6 Jahre zu 80% Gewinn für den Label binden, sondern vorab direkt mal 1500EUR abdrücken für die erste 1000er Auflage unseres fertigen Albums und den ersten Promo-Run.
Achja, außerdem müssen wir uns selbst um eine Tour kümmern zur Alben-Release, wobei das Label sich direkt was Gigs angeht vertraglich heraushält. Sie seien ja keine Bookingagentur. Die Promo, die wir erwarten dürften, schließt Sampler-Beiträge, gelegentliche Werbeschaltung in Szenemagazinen und ein labeleigenes Magazin sowie ein professionelles Video-Shooting ein.
Wir fragen uns jetzt gerade, ob wir die Art Geld dann nicht direkt selbst in die Hand nehmen, auf Printmedien scheißen und einfach nur zusehen, live so weit rumzukommen wie möglich. Die Musikindustrie liegt anscheinend im Sterben und rafft das Geld zusammen, wo es nur geht.
Liege ich da ganz falsch? Ist ein Label noch immer anzuraten, bevor man selbst komplett den Überblick verliert und im Nachhinein an versteckten Kosten unheimlich drauflegt? Wir wissen echt nicht, was wir von diesem auf den ersten Blick saumäßig unattraktiv wirkenden Deal halten sollen.
Meine Band hat von einem kleinen Label eine Bandübernahme angeboten bekommen. So weit, so gut. Allerdings sollen wir uns nicht nur für 6 Jahre zu 80% Gewinn für den Label binden, sondern vorab direkt mal 1500EUR abdrücken für die erste 1000er Auflage unseres fertigen Albums und den ersten Promo-Run.
Achja, außerdem müssen wir uns selbst um eine Tour kümmern zur Alben-Release, wobei das Label sich direkt was Gigs angeht vertraglich heraushält. Sie seien ja keine Bookingagentur. Die Promo, die wir erwarten dürften, schließt Sampler-Beiträge, gelegentliche Werbeschaltung in Szenemagazinen und ein labeleigenes Magazin sowie ein professionelles Video-Shooting ein.
Wir fragen uns jetzt gerade, ob wir die Art Geld dann nicht direkt selbst in die Hand nehmen, auf Printmedien scheißen und einfach nur zusehen, live so weit rumzukommen wie möglich. Die Musikindustrie liegt anscheinend im Sterben und rafft das Geld zusammen, wo es nur geht.
Liege ich da ganz falsch? Ist ein Label noch immer anzuraten, bevor man selbst komplett den Überblick verliert und im Nachhinein an versteckten Kosten unheimlich drauflegt? Wir wissen echt nicht, was wir von diesem auf den ersten Blick saumäßig unattraktiv wirkenden Deal halten sollen.