
Mog
..
Grüße in die Runde,
da ich mit analogen Maschinen frisch starte wollte ich mal eure Meinung vor dem Kauf des Arturia Beatstep Pro einholen.
In der Infrastruktur befindet sich bis jetzt ein Arturia Microbrute und eine Drumbrute.
Ziel sollte es sein, mit dem Beatstep Pro, verschiedene Lanes/Sequences vom Microbrute einzuspielen und parallel wiedergeben zu können.
Die Drumbrute sollte natürlich auch mit verwaltet werden.
Meine Vorstellung ist, ich nutze diese 3 Maschinen und kann auf den verschiedenen Kanälen des Beatstep Pro mit dem Microbrute Synthie Sounds einspielen und via Kopfhörer vorhören .
Erste Frage wär, wenn ja, ist das Vorhören einer anderen als aktuell laufenden Sequenz auf dem Beatstep Pro möglich inkl. einer cue Option zwischen Sequenzen? Quasi überlappende Sounds via Kopfhörer vorhören.
Zweite Frage, wie verhällt sich die Drumbrute, wenn ich von einer langsameren Sequenz 1 des microbrute auf eine schnellere Sequenz des mb springe? (über beatstep pro) Wird diese automatisch aufgrund der MIDI Verbindung angepasst oder eiskalt hinzugefügt wie eingespielt?
Eventuell gibt es ja bessere Alternativen anstatt dem Beatstep Pro. Diese Optionen/Tipps würde ich gern von euch bekommen.
Besten Dank im Voraus!
da ich mit analogen Maschinen frisch starte wollte ich mal eure Meinung vor dem Kauf des Arturia Beatstep Pro einholen.
In der Infrastruktur befindet sich bis jetzt ein Arturia Microbrute und eine Drumbrute.
Ziel sollte es sein, mit dem Beatstep Pro, verschiedene Lanes/Sequences vom Microbrute einzuspielen und parallel wiedergeben zu können.
Die Drumbrute sollte natürlich auch mit verwaltet werden.
Meine Vorstellung ist, ich nutze diese 3 Maschinen und kann auf den verschiedenen Kanälen des Beatstep Pro mit dem Microbrute Synthie Sounds einspielen und via Kopfhörer vorhören .
Erste Frage wär, wenn ja, ist das Vorhören einer anderen als aktuell laufenden Sequenz auf dem Beatstep Pro möglich inkl. einer cue Option zwischen Sequenzen? Quasi überlappende Sounds via Kopfhörer vorhören.
Zweite Frage, wie verhällt sich die Drumbrute, wenn ich von einer langsameren Sequenz 1 des microbrute auf eine schnellere Sequenz des mb springe? (über beatstep pro) Wird diese automatisch aufgrund der MIDI Verbindung angepasst oder eiskalt hinzugefügt wie eingespielt?
Eventuell gibt es ja bessere Alternativen anstatt dem Beatstep Pro. Diese Optionen/Tipps würde ich gern von euch bekommen.
Besten Dank im Voraus!

Zuletzt bearbeitet: