Applegerüchte Thread..

Also zur WWDC und so:

Neue Books - vorallem mit neuer Solid State "Platte" (Flash), Logic 7 Nachfolger ..

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... rom/atom10

Leopard: Juni zur WWDC, evtl sogar später (oioi..)

RedmondStartYourPhotocopiers.jpg


und für uns morgen:
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=13773

ein neues Logic-Nachfolgedings.. gibt viele Hinweise darauf, Patente sogar etc.. siehe Threadlink
 
Moogulator schrieb:
Halle 5.1 Gang A Stand 29
Halle 5.1 Gang A Stand 31
Halle 5.1 Gang C Stand 72
Halle 5.1 Gang D Stand 82

Und nur wenige Stunden später:
Halle 5, Ebene 1, Gang C, Standnummer 72
und das wars dann auch schon.
 
Acidmoon schrieb:
Moogulator schrieb:
Neue Books - vorallem mit neuer Solid State "Platte" (Flash)
Weiß jemand, wann das Teil kommt und wie klein es werden soll? *hechel*

Nein, zzt ist es nicht mehr als ein Gerücht, so wie das obige mit dem Logic 8 NAchfolger, denke das hängt mit Leopard zusammen und das neue kleine Teil ist zzt zwar im Gespräch (da habs vor ner Woche oder so was bei Heise), aber das wars dann auch schon.. könnte immens interessant für Audio sein, da das Teil ja Sack-schnell™ wäre..
 
Acidmoon schrieb:
Moogulator schrieb:
Neue Books - vorallem mit neuer Solid State "Platte" (Flash)
Weiß jemand, wann das Teil kommt und wie klein es werden soll? *hechel*

12" Gerüchte seit sommer 06. 98% kaffeesatz lesen und 2% knochenwerfen. Trotzdem guck ich 20mal am tag auf macrumors, macscoop und digg :lol: .

Und ehrlich gesagt bringt ne reine Flash lösung zur zeit nix, selbst wenn wie angekündigt die Preise dieses Jahr purzeln werden. Ne Kombi wär denkbar, flash für den Boot und eine schicke Datenplatte dazu. Könnten dafür ruhig mal die beschissenen opt. Laufwerke die standardmäßig in den MBs und MBPs drin sind weglassen.
 
apple hat einen neuen ei-pott angekündigt, der in kooperation mit einem namhaften elektronikhersteller produziert werden soll..... gerüchte, das BENQ dabei beteiligt sein soll, wurden indes nicht bestätigt.
 
Acidmoon schrieb:

Das ist wohl ein übertakteter Xeon 5355 (2,66 GHZ). Intel vertreibt meines Wissens zur Zeit noch gar keine Quad Cores mit 3 GHZ. Der chip, der XEON 5365 heißen müsste, ist eigentlich für das dritte Quartal angekündigt. Weiß jemand mehr?

Für Ende 2007 bzw. Anfang 2008 hat Intel neue Quadcores angekündigt, die dann in 45 nm-Technologie (momentan: 65nm) gefertigt werden (Codename: penryn), erweiterte Befehlssätze haben und einen größeren L2-Cache (2x6 MB) statt 2x4MB). Soll bis zu 40% Leistungssteigerung bringen bei gleichem Stromverbrauch.

Und dann werden noch 2008 die Achtcores kommen.

Und dann...
 
Acidmoon schrieb:
Die Dualen hatten aber auch schon 3GHz

Aber andere Hitzentwicklung. Allerdings wurde der Quadcore schon auf über 3,4 GHZ übertaktet. Funktioniert. Allerdings mit massiver Kühlung.


Der neue 8-core MacPro 3.0 GHZ mit sinnvoller Ausstattung (4GB RAM, 2x500GB Festplatte, 2xNvidia Geforce 7200 für drei Bildschirme) kostet: 5.303 US $.
 
Hm... meinste der 2,66er als Quad wäre die bessere Wahl?
Es heißt ja, man sei mit den mittleren Modellen bei Apple im am besten bedient.
 
Acidmoon schrieb:
Hm... meinste der 2,66er als Quad wäre die bessere Wahl?
Es heißt ja, man sei mit den mittleren Modellen bei Apple im am besten bedient.


2x2,66 Dualcore kostet knapp 1.500 Dollar weniger als die jetzige Topvariante mit 8 Cores. Dafür kriegt man zB ein SSL Duende oder anderes (UAD etc.).

Ich würde daher im Moment keinen 8 Core kaufen. Wenn du mal den enormen Leistungsunterschied zwischen einem alten 3,4 GHZ Pentium und dem XEON 5355 (= Core 2 Extreme Q6700; 2xDualcore mit gleichem Takt leistet praktisch dasselbe) anschaust (hab ich vor ein paar Tagen was im Rechenzentrum dazu geschrieben: www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic. ... 6&start=30 ), stellt sich die Frage, ob du gegenwärtig wirklich noch mehr als das brauchst für Audio. Nach Aussagen eines Freundes kann man den 2x2,66 Dualcore kaum an die Wand fahren.

Zumindest würde ich abwarten, was ein erster echter Praxistest zeigt. Die 8 Cores, soviel ist schon klar, werden nur was im Hinblick auf VSTis bringen. Das I/O-Handling reicht schon jetzt dicke; Flaschenhals ist dort was anderes, v.a. Anzahl und Geschwindigkeit der Festplatten, Größe des RAM.
 
Ich wollte ohnehin noch ca. 1 Jahr warten und dann den Dicken nehmen. Im Moment bin ich mit meinem 2,5er G5 noch sehr zufrieden. Ich hab ihn nur mit dem MX4 von Motu mal aus der Reserve gelockt, mit dem Unison-Multiplier.

*edit*
Den Quad gibbet ja auch mit 2,66
 
iconos schrieb:
Nach Aussagen eines Freundes kann man den 2x2,66 Dualcore kaum an die Wand fahren.
mag ja stimmen, sofern man sich auf auf standard-reording oä. beschränkt.
arbeitet man aber zb mit reaktor, neigt man eh dazu mit jedem leistungssprung der hardware kurze zeit später wieder an der wand zu stehen.
 
Ist so. Ich arbeite viel mit VStis und großen Samplelibraries. Da gehts einem ähnlich. Man kann sich zwar behelfen mit Spureinfrierung etc. Aber das stört den Arbeitsfluss. Ich werde voraussichtlich Ende des Jahres zuschlagen, und dann eine 8core-Maschine erwerben, aber nicht die am höchsten getaktete. Da dann doch das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr dafür spricht.
 
Fuer mich machen Mulit-Core Systeme erst dann so richtig Sinn, wenn die Parallelisierung schon innerhalb eines VSTis richtig gut funktioniert und sich die Rechenleistung zu interessanten und gutklindenen Klangerzeugern fuehrt...
 
alt. jetzt noch das mit dem Klostein aus der Apple Kackmaus (eins können Apple wirklich nicht: Mäuse!) ;-) Hab grad keinen Link "zur Hand", berechtigte Kritik wäre es..
 
ot: also ist die mighty mouse nix? welche maus eignet sich für den mac?
 
Logitech Maeuschen laufen recht gut, fuer die gibt's meist OSX Maustreiber, sollte man auf der Hestellerseite vorher nachpruefen...

Was mich ein wenig nervt ist die etwas hakelige OS interne (nicht so einfach abschaltbare) Mausbeschleunigung...
 
Stimmt schon, aber ohne zusaetzliche Software werden keine Sonderfunktionen, wie Doppelclick auf mittlerer Maustaste etc. unterstuetzt...
 
ah super danke, eine logitech maus sollte noch zu finden sein.

Hoffe, dass ich es irgendwie schaffe den rechts click zu einem "control+ links klick" umzufunktionieren...
 
Geht auch mit vielen OEM Maeusen fuer um die 10 Euro, die laufen dann mit der Standard Software von der Logitech Seite zusammen...

LOGITECHULTRA-X.jpg


Hoffe, dass ich es irgendwie schaffe den rechts click zu einem "control+ links klick" umzufunktionieren...

Ich glaub' das funktioniert ganz automatisch...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben