Moogulator
Admin
Re: Wo gibt es das SynMag? Kioske? + Banner
Nicht mehr. Es gab eine Liste, aber der Verteiler ist eh auch neu jetzt. Es lohnt sich bei div. Zeitschriftenläden zu schauen, idR sind die Bahnhofsläden besser sortiert. Aber konkret können wir sagen: Nur die GUTEN haben es, alle anderen sind Böse.
Die Hefte in die Kiosks zu bringen ist etwa so teuer wie der Preis des Heftes. Dh: Die Hefte, die nicht verkauft werden, werden dort zerrissen und was verkauft wird geht ansich anteilig zum Faktor 10 mehr an Vertrieb und Co. Will sagen: Das rentiert sich nicht und wird wohl immer etwas schwanken und funktioniert nach dem Prinzip Hoffnung. Manche haben es, andere nicht und wir wissen es auch nur teilweise. Ich weiss es natürlich gar nicht, da ich den Vertrieb nicht direkt mache.
Das ist etwas, was rel. unbekannt ist, daher sage ichs mal so: Ein Abonnent ist deshalb so wertvoll, weil er eben kalkulierbar ist. Selbst der direkte Versand spart nicht viel mehr gegenüber 5-10 Heften an einen Händler - wegen der Gewinnspanne. Ist auch bei den anderen so, daher ist das jetzt sicher keine DOlchstoßlegende gegenüber irgendwem. Die müssen auch von was leben.
Oder anders: Nein, es gibt keine Liste, sie wird auch immer mal korrigiert. Fragen dieser Art können nicht im Forum, sondern bestenfalls über die Abo@.. Email gecheckt werden. Das sind deshalb auch für viele Magazine eine einfache Gewichtung: 10 Kioskkäufer sind ein Abonnent. Und wir als Superkleine werden natürlich anders handeln als die bisher großen.
Konkret hab ich also keine Ahnung, wenn überhaupt dann fragen bei abo-Email. Allerdings kostet das Abo im Jahr unter 30€. Das ist natürlich in Zeiten der Finanzgrippe ein hartes Brot. Aber verstehen kann ich die Haltung auch. Was kann man als Leser schon für diesen Unterschied?
Vertriebsdinge und so kann ich leider nur so grob beantworten, ich kenne die konkreten Preise und Bedingungen und Läden idR nicht. Aber ich wäre der Richtige, um sich über den Inhalt auszulassen.
Wenn wir eine halbwegs langfristige Liste haben, würden wir sie online bringen. Ist aber eher flexibel.
Nicht mehr. Es gab eine Liste, aber der Verteiler ist eh auch neu jetzt. Es lohnt sich bei div. Zeitschriftenläden zu schauen, idR sind die Bahnhofsläden besser sortiert. Aber konkret können wir sagen: Nur die GUTEN haben es, alle anderen sind Böse.
Die Hefte in die Kiosks zu bringen ist etwa so teuer wie der Preis des Heftes. Dh: Die Hefte, die nicht verkauft werden, werden dort zerrissen und was verkauft wird geht ansich anteilig zum Faktor 10 mehr an Vertrieb und Co. Will sagen: Das rentiert sich nicht und wird wohl immer etwas schwanken und funktioniert nach dem Prinzip Hoffnung. Manche haben es, andere nicht und wir wissen es auch nur teilweise. Ich weiss es natürlich gar nicht, da ich den Vertrieb nicht direkt mache.
Das ist etwas, was rel. unbekannt ist, daher sage ichs mal so: Ein Abonnent ist deshalb so wertvoll, weil er eben kalkulierbar ist. Selbst der direkte Versand spart nicht viel mehr gegenüber 5-10 Heften an einen Händler - wegen der Gewinnspanne. Ist auch bei den anderen so, daher ist das jetzt sicher keine DOlchstoßlegende gegenüber irgendwem. Die müssen auch von was leben.
Oder anders: Nein, es gibt keine Liste, sie wird auch immer mal korrigiert. Fragen dieser Art können nicht im Forum, sondern bestenfalls über die Abo@.. Email gecheckt werden. Das sind deshalb auch für viele Magazine eine einfache Gewichtung: 10 Kioskkäufer sind ein Abonnent. Und wir als Superkleine werden natürlich anders handeln als die bisher großen.
Konkret hab ich also keine Ahnung, wenn überhaupt dann fragen bei abo-Email. Allerdings kostet das Abo im Jahr unter 30€. Das ist natürlich in Zeiten der Finanzgrippe ein hartes Brot. Aber verstehen kann ich die Haltung auch. Was kann man als Leser schon für diesen Unterschied?
Vertriebsdinge und so kann ich leider nur so grob beantworten, ich kenne die konkreten Preise und Bedingungen und Läden idR nicht. Aber ich wäre der Richtige, um sich über den Inhalt auszulassen.
Wenn wir eine halbwegs langfristige Liste haben, würden wir sie online bringen. Ist aber eher flexibel.