Puhh... :|
Ich dachte das der tim stinchcombe mir quasi schon die Arbeit abgenommen hat...
303
monotron
In chuck hab ich das hier:
Ich dachte halt das sich chuck dann um den rest kümmert...
Andersrum: ein blanker Sinus hat am nulldurchgang eine steigung von eins.
wenn ich die amplitude halbiere ist die steigung 1/2.
wenn ich dann wieder die frequenz verdopple ist die steigung wieder 1.
richtig?
Ich dachte das der tim stinchcombe mir quasi schon die Arbeit abgenommen hat...
303
![10p_tf.gif](/synthesizer/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.timstinchcombe.co.uk%2Fsynth%2Fdiode_18_24%2F10p_tf.gif&hash=a0a67b91648e41eadbd9b20fc160f14c)
monotron
![mono_tf.gif](/synthesizer/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.timstinchcombe.co.uk%2Fsynth%2Fmonotron%2Fmono_tf.gif&hash=ea4c46aa3c3dc1fb57dd53938f24995e)
In chuck hab ich das hier:
STK filter class.
This class implements a generic structure which
can be used to create a wide range of filters.
It can function independently or be subclassed
to provide more specific controls based on a
particular filter type.
In particular, this class implements the standard
difference equation:
a[0]*y[n] = b[0]*x[n] + ... + b[nb]*x[n-nb] -
a[1]*y[n-1] - ... - a[na]*y[n-na]
If a[0] is not equal to 1, the filter coeffcients
are normalized by a[0].
The \e gain parameter is applied at the filter
input and does not affect the coefficient values.
The default gain value is 1.0. This structure
results in one extra multiply per computed sample,
but allows easy control of the overall filter gain.
by Perry R. Cook and Gary P. Scavone, 1995 - 2002.
(control parameters)
.coefs - ( string , WRITE only ) -
Ich dachte halt das sich chuck dann um den rest kümmert...
und was den lautstärkeknick angeht: da reden wir offenbar aneinander vorbei wenn es dir nun um die steigung am nulldurchgang geht: die darf unstetig sein. dagegen KANNST du letztlich nichts tun, ausser du änderst die frequenz nur in kleinen schritten.
Andersrum: ein blanker Sinus hat am nulldurchgang eine steigung von eins.
wenn ich die amplitude halbiere ist die steigung 1/2.
wenn ich dann wieder die frequenz verdopple ist die steigung wieder 1.
richtig?