
banalytic
||||||||||
Liebes Forum!
Habe da ne Frage und hoffe, dass sie jemand beantworten kann...
Habe seit langem passive Alesis MK2 Monitor-Boxen, die an einem alten Yamaha HiFi-Verstärker hängen, was keine optimale Lösung ist. (Auch weil die Boxen 4 Ohm haben und der Verstärker 8 Ohm)...
Habe nun die Möglichkeit günstig einen Alesis RA500 Verstärker zu bekommen.
Hier mal knappe Daten zu beiden Geräten.
Alesis Monitor One Mk II:
Frequenz: 45 Hz - 18 kHz
Spitzenleistung: 200 Watt
4 Ohm
Alesis RA-500:
Frequenzgang: 10 Hz - 70kHz
2x 150 Watt an 8 Ohm
2x 250 Watt an 4 Ohm
Die Frage: Ist es problematisch, die Boxen an einen Verstärker zu hängen, der mehr Leistung (250 Watt) hat, als die Boxen bringen (200 Watt)?! Wenn der Verstärker nur halb aufgedreht ist, sollte das doch passen?!
Möglicherweise ist die Frage für Studioprofis dämlich... würde mich aber sehr über technisch versierte Antworten freuen!
Besten Dank im voraus...
Habe da ne Frage und hoffe, dass sie jemand beantworten kann...
Habe seit langem passive Alesis MK2 Monitor-Boxen, die an einem alten Yamaha HiFi-Verstärker hängen, was keine optimale Lösung ist. (Auch weil die Boxen 4 Ohm haben und der Verstärker 8 Ohm)...
Habe nun die Möglichkeit günstig einen Alesis RA500 Verstärker zu bekommen.
Hier mal knappe Daten zu beiden Geräten.
Alesis Monitor One Mk II:
Frequenz: 45 Hz - 18 kHz
Spitzenleistung: 200 Watt
4 Ohm
Alesis RA-500:
Frequenzgang: 10 Hz - 70kHz
2x 150 Watt an 8 Ohm
2x 250 Watt an 4 Ohm
Die Frage: Ist es problematisch, die Boxen an einen Verstärker zu hängen, der mehr Leistung (250 Watt) hat, als die Boxen bringen (200 Watt)?! Wenn der Verstärker nur halb aufgedreht ist, sollte das doch passen?!
Möglicherweise ist die Frage für Studioprofis dämlich... würde mich aber sehr über technisch versierte Antworten freuen!

Besten Dank im voraus...